Erdbeben: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Plattentektonische Weltkarte
Plattentektonische Weltkarte - Tsunami-Wellen. Ohne Beschriftung
Tsunami-Wellen. Ohne Beschriftung - Erdbebenmessung
Erdbebenmessung - Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (2)
Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (2) - Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (1)
Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (1) - Meereswellen. Mit Beschriftung
Meereswellen. Mit Beschriftung - Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (3)
Entstehung von Tsunamis an Subduktionszonen (3) - Meereswellen. Ohne Beschriftung
Meereswellen. Ohne Beschriftung - Tsunami-Wellen. Mit Beschriftung
Tsunami-Wellen. Mit Beschriftung - Merkmale eines Tsunami
Merkmale eines Tsunami - Wackelig Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 - 5 zum Thema Erdbeben
Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 grundlegende Kenntnisse zum Thema Erdbeben. Sie erfahren, wann und wie Erdbeben entstehen sowie welche Regionen in Europa besonders erdbebengefährdet sind. Überdies lernen sie, dass und wo es auch in Deutschland immer wieder zu Beben kommt. Die Lernenden werden aufgefordert, über das richtige Verhalten bei einem Erdbeben nachzudenken und sich im Klassenverband darüber auszutauschen. - Erdbeben
Erdbeben sind messbare Erschütterungen der Erdoberfläche. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist jedoch zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Starke Erdbeben können Häuser und Bauten zerstören, Tsunamis und Erdrutsche auslösen und dabei Menschen töten. Sie können die Gestalt der Erdoberfläche verändern und zählen zu den Naturkatastrophen.