Karte: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Agglomerationen und Städte
Agglomerationen und Städte
- Nationalparks in den USA - Übersicht
Nationalparks in den USA - Übersicht
- Nationalparks in den Alpen
Nationalparks in den Alpen
- Albuquerque Karte / Albuquerque Map
Albuquerque Karte / Albuquerque Map
- Sprachgebiete in den Alpen
Sprachgebiete in den Alpen
- Föhnwetterlage
Föhnwetterlage
- Staaten und Länder/Kantone
Staaten und Länder/Kantone
- Staaten im Alpenraum
Staaten im Alpenraum
- Stumme Karten
Stumme Karten, also Karten, in denen Beschriftungen fehlen, eignen sich sehr gut als Übungsmaterial vor allem im Erdkundeunterricht, aber auch in anderen Fächern.
- Amtliche Topographische Kartenwerke in Viewern und ihre Möglichkeiten
Während Google Maps Wert legt auf die Verknüpfung von Luftbild und aktuellen Informationen, gehen die Vermessungsämter der einzelnen Bundesländer einen anderen Weg. Am Beispiel des Bayernatlassollen dessen Möglichkeiten erläutert und Einsatzmöglichkeiten im Erdkunde- und Geschichtsunterricht erläutert werden.
- Daten und Karten im Geographieunterricht
Daten- und Materialsammlungen für den Geographieunterricht.
- GingkoMaps
GinkgoMaps ist eine Sammlung frei verwendbarer digitaler Landkarten. Die Bilddateien können heruntergeladen und weiter verwendet werden. Es gibt sowohl Höhenkarten, als auch Umrisskarten und Satellitenbilder. Stand: 2017
- d-maps.com
Umfangreiche digitale Kartensammlung für praktisch alle Weltregionen, die für den schulischen Gebrauch frei nutzbar ist. Die Karten gibt es meist in verschiedenen Versionen jeweils mit und ohne Gewässer, Städten, Gradnetz, Ländergrenzen, Beschriftung ... Die Sammlung wird fortlaufend aktualisiert.
- The true size
Interessantes Tool, mit dem man in der Toolbox Länder auswählen und diese dann auf der Weltkarte verschieben kann. Dabei wird Größe und Umriss des jeweiligen Landes der Mercator-Projektion auf der Stelle, auf der man sie schiebt angepasst. Die Seite ist englischsprachig, aber in der Bedienung sehr einfach.
- MyOSMatic
MapOSMatic ist ein freier Webservice, um Stadtpläne unter Verwendung von OpenStreetMap-Daten zu erzeugen. Die erzeugten Stadtpläne werden in den Formaten PNG, PDF und SVG druckfertig zur Verfügung gestellt. Da OpenStreetMap-Daten benutzt werden, um die Stadtpläne zu erzeugen, dürfen Sie diese Pläne entsprechend den Bedingungen der OpenStreetMap-Lizenz benutzen, verkaufen und verändern.
- Geoviewer der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Die interaktive Kartenanwendung Geoviewer der BGR bietet die Möglichkeit, verschiedene Kartenebenen - z.B. zu Böden, Grundwasser, Geochemie, Geophysik (Erdbeben) oder Rohstoffe - einzeln zu aktivieren und somit sichtbar zu schalten. Die Anwendung bietet neben der Darstellung der seismischen Ereignisse und Messstationen auch Werkzeuge für die individuelle Auswahl und statistische Betrachtung der Daten.
- USGS - aktuelle Erdbebenkarte
Karte der Erdbeben der aktuellen Erdbeben - einstellbar auf die letzten 24h, die letzte Woche oder den letzten Monat und unterschiedliche Erdbebenstärken (via settings - Zahnrad rechts oben).
- Earth and Moon Viewer
You can view either a map of the Earth showing the day and night regions at this moment, or view the Earth from the Sun, the Moon, the night side of the Earth, above any location on the planet specified by latitude, longitude and altitude, from a satellite in Earth orbit, or above various cities around the globe. [in english as you may have guessed ;-)]
- Stumme Karten
Auf den Seiten des Schweizer Bildungsserver finden Sie zahlreiche stumme Karten des Schweizer Weltatlases wahlweise als jpg- und pdf-Dateien. Diese können für Bildungszwecke kostenlos verwendet werden. Dabei werden alle Kontinente abgedeckt und zusätzlich stehen stumme Karten für viele europäische Länder zur Verfügung.
- Interaktive Karte: Globale Verluste von Waldgebieten 2000-2012
Basierend auf der digitalen Auswertung von Satellitendaten haben die WissenschaftlerInnen die Entwicklung des Waldbestands von 2000 bis 2012 und von ab bis 2021 ermittelt. Die Visualisierung der Datenauswertung steht hier als interaktive globale Karte zur Verfügung. Die interaktive Karte bietet die Filterung der Datenbestände über diverse Layer an und eröffnet eine produktive Einbindung in Unterrichtseinheiten ab Jahrgang 9 zu Themen wie z.B. Auswirkungen der Globalisierung oder Rodung des Regenwalds.