Geographische Arbeitsmethoden und Darstellungen: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Nationalparks in den Alpen
    Nationalparks in den Alpen
  • Agglomerationen und Städte
    Agglomerationen und Städte
  • Nationalparks in den USA - Übersicht
    Nationalparks in den USA - Übersicht
  • Albuquerque Karte / Albuquerque Map
    Albuquerque Karte / Albuquerque Map
  • Staaten im Alpenraum
    Staaten im Alpenraum
  • Staaten und Länder/Kantone
    Staaten und Länder/Kantone
  • Föhnwetterlage
    Föhnwetterlage
  • Sprachgebiete in den Alpen
    Sprachgebiete in den Alpen
  • Dänemark Karte: physisch / politisch
    Die Karte stellt Dänemark sowie die autonomen Gebiete Grönland und Färöer auf der Vorderseite physisch und auf der Rückseite politisch dar. Beide Darstellungen sind in deutscher Sprache, Städte und Länder teilweise in Amtssprache verfasst. Die Karte hat ein Format von ca. 42 x 59 cm.
  • WEBGEO - Fernerkundung
    Auf dem WEBGEO-Portal finden Sie Lernmodule zu Themen der Geographie und benachbarter Fachbereiche.
  • Diercke 360° - Arbeiten mit Wirschaftskarten
    In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° geht es um die Arbeit mit Wirtschaftskarten. Hier steht das richte Lesen, Verstehen und das kritische Hinterfragen dieses Kartentypes im Vordergrund.
  • Diercke 360° - Kartographie interaktiv
    In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° dreht sich alles um interaktive Kartenarbeit im Geographieunterricht.
  • Planspiel Rohstoffabbau: Bergbau im Nebelwald
    Dieses Planspiel verschafft einen sehr umfassenden und gleichzeitig niedrigschwelligen Zugang zu den Herausforderungen und Chancen des Rohstoffabbaus. Am Beispiel einer Kupfermine in der fiktiven Region Ginta können die Spieler*innen mithilfe ausführlicher Rollenkarten die Situation verschiedener Bewohner*innen nachvollziehen und in einen gemeinsamen Diskurs über die beste Entscheidung für die Zukunft der Region gehen.
  • Regionalverband Ruhr: Stadtpläne
    Die Datenbank liefert Kartenmaterial, das weit über das Ruhrgebiet hinausgeht. Kontinuierliche Aktualisierung.
  • GEOportal.NRW
    Das GEOportal.NRW ist die zentrale Vermittlungsstelle zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten in NRW. Weiterhin dient es als Informationsplattform hinsichtlich des aktuellen Stands der INSPIRE-Umsetzung und des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in NRW (GDI-NW). Als Kernelement der Geodateninfrastruktur NRW ermöglicht das GEOportal.
  • Wandkarte: Die Welt
    Die Karte zeigt auf der Vorderseite die Staaten der Erde politisch in einer pazifikständischen Darstellung. Auf der Rückseite befindet sich eine physische pazifikständische Darstellung. Beide Darstellungen haben den Maßstab 1:40.000.000 (am Äquator) bei einem Format von ca. 84,0 x 118,8 cm (DIN A0) (gefalzt).
  • Bastelglobus
    Einmal die Welt in den Händen halten. Der neue Bastelglobus der Bundeszentrale für politische Bildung macht es möglich. Mit wichtigen Daten und Zahlen versehen, gibt die Vorlage die Möglichkeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
  • Belgien Karte: physisch
    Die Karte stellt auf der Vorderseite den Staat Belgien physisch dar. Auf der Rückseite sind eine Karte der Sprachgebiete sowie ein größerer Ausschnitt der deutschsprachigen Gemeinschaft abgebildet. pdf-Download, Format: ca. 42 x 59 cm.
  • Wie viele Frachtschiffe fahren auf den Meeren?
    Bei den Themen Wirtschaftsgeographie, Globalisierung, Globale Disparitäten oder Nachhaltigkeit kommt man immer wieder darauf zu sprechen, welche enorme Rolle Container und Container-Schiffe für unser gegenwärtiges Wirtschaftsmodell und für unseren Alltag spielen. Die folgende Karte ist ein sehr anschauliches Beispiel für die riesige Zahl von Schiffen, die ca. 90 % unserer Alltagsgüter über die Meere transportieren.
  • Wandkarte: Staaten der Erde
    Die Erde politisch nach Staaten unterteilt oder physisch dargestellt. Beide Darstellungen haben den Maßstab 1:40.000.000 bei einem Format von ca. 97 x 68 cm (gefalzt).