Wal: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Walfang für indigene Völker erlaubt
Indigene Völker etwa in Alaska, Grönland und dem russischen Chukotka erhalten von der Internationalen Walfang Commision IWC offiziell eine bestimmte Anzahl zu fangender Wale zugeteilt, nicht mehr der IWC angehörige Staaten wie Japan erteilen weitergehende - kommerzielle - Erlaubnisse. Die Tierschutzorganisation WDC stellt Umfang und ihre Bedenken gegen den sogenannten ʺSubsistenzwalfangʺ (Subsistenz meint hier Sicherstellung der Ernährung) dar. - Die Welt der Wale und Delphine
Das Lehrerhandbuch der WDC enthält konkrete Stundenbeispiele für die Sekundarstufe I. Warum Wale keine Fische sind, wo Delfine leben, wie Echoortung funktioniert, Forschungsmethoden und gute Walbeobachtung werden mithilfe von Arbeitsblättern und Aktionen vermittelt. Mit einer Talkshow soll das Geschäftsmodell der Delfinarien herausgestellt werden. Eine Lernkontrolle wird ebenfalls vorgeschlagen. Wir verweisen auf einen Drittanbieter, da das Material auf der WDC Homepage nicht mehr angeboten wird. - ʺIndigener Walfangʺ in Grönland
Eine Undercover-Recherche in Grönland zeigte, dass (während Walfleisch für die indigene Bevölkerung in Nord - und Ostgrönland sehr wohl eine subsistenzielle Nahrungsgrundlage darstellt) eine große Kommerzialisierung von Walprodukten stattfindet: Das Walfleisch und Mattak (Walhaut) werden hochpreisig in Supermärkten und an Touristen in noblen Hotels verkauft. Trotzdem wird häufig die Erhöhung der ʺindigenen Walfangquoteʺ gefordert... - Walarten als Beispiel für Säugetiere
Mehrere Lernstationen für Gruppenarbeit (Klasse 5) mit ausgearbeiteten Arbeitsblättern, Lösungen, Quiz... Sie finden eine Übersicht im unteren Bereich der direkt verlinkten Übersichtsseite. - Unterrichtsbeispiel Wale
Hier finden Sie ab S.7 die Beschreibung einer alten Unterrichtssequenz unter besonderer Berücksichtigung des Evolutionsaspekts in der Unterstufe - Whale - Translator
Verschicken Sie die Grüße an die Liebsten doch einmal auf ”Walisch”. Der Whale Translator der Walschutzorganisationen OceanCare und WDCS übersetzt Botschaften von ”Walisch” ins Deutsche - und umgekehrt. Informationen zu weiteren Kampagnen und rund um Walschutz sind ebenfalls zu finden. - Walarten als Beispiel für Säugetiere
Mehrere Lernstationen für Gruppenarbeit (Klasse 5) mit ausgearbeiteten Arbeitsblättern, Lösungen, Quiz... Sie finden eine Übersicht im unteren Bereich der direkt verlinkten Übersichtsseite. - Wale und Delfine
Auf www.wale.info dreht sich alles um das Thema Wale und Delfine, und man erfährt viel Wissenswertes über die faszinierenden Meeressäuger.