Standorte: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Lage der Erdöl- und Erdgasfelder in der Nordsee
    Lage der Erdöl- und Erdgasfelder in der Nordsee
  • Erdöl - Vorräte im Mittleren Osten (Stand 2001)
    Erdöl - Vorräte im Mittleren Osten (Stand 2001)
  • Kalksteinbruch
    Das ist ein Foto eines Kalksteinbruches.
  • Erdöl - Fördermengen im Mittleren Osten (Stand 2001)
    Erdöl - Fördermengen im Mittleren Osten (Stand 2001)
  • Lage der Erdgasfelder in Nordwestsibirien
    Lage der Erdgasfelder in Nordwestsibirien
  • Verlauf der Alaska-Pipeline
    Verlauf der Alaska-Pipeline
  • Erdölförderung im Mittleren Osten
    Erdölförderung im Mittleren Osten
  • Zentren der Paketlogistik in Westfalen
    Der Versandhandel boomt. Immer mehr Firmen und Privatpersonen bestellen Waren über das Internet und lassen sich diese durch Paketdienste liefern. Dementsprechend haben die Unternehmen der Branche in den letzten Jahren weitere, besonders große Logistikzentren errichtet.
  • Technologie- und Gründerzentren in Westfalen
    Technologie- und Gründerzentren sind Gebäudekomplexe, in denen sich junge, technologieorientierte Firmen und "Start-up-Unternehmen" in jeweils "eigenen" Räumen, aber in Standort- und Nutzungsgemeinschaft mit anderen, ebenfalls innovativ ausgerichteten Firmen niederlassen. Dieser Beitrag zeigt die Merkmale und Branchenschwerpunkte der westfälischen Technologie- und Gründerzentren auf.
  • denkmal aktiv - Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen und vermitteln
    Diese Online-Broschüre macht anschaulich, wie sich Schulprojekte zu Umweltschädigungen an Denkmalen entwickeln lassen. Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit von Menschen und Tieren, schädigen Pflanzen – und können sogar Stein zersetzen. Sie greifen die Materialien an, aus denen Denkmale erbaut wurden, und können ihren Verfall drastisch beschleunigen. Doch unser Kulturerbe ist eine Ressource, die sich nicht erneuern lässt.
  • Trinkgläser aus Marsberg: RITZENHOFF AG
    Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Firmengeschichte der heutigen RITZENHOFF AG. Er gibt Einblicke in die Herstellung der Glasproduktion und die Produktpalette des Familienunternehmens. Außerdem werden Umsatz- und Mitarbeiterzahlen aufgeführt. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
  • Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen in Westfalen
    Im Jahr 2019 gab es in Westfalen insgesamt knapp 290.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Diese erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rd. 540 Mrd. Euro. Dabei spielen in unserem Landesteil speziell die kleinen und mittleren Unternehmen die mit Abstand wichtigste Rolle. Die Unternehmensdichte und auch die Gesamtumsätze sind allerdings von Teilregion zu Teilregion sehr unterschiedlich ausgeprägt... Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.
  • apetito – Marktführer bei Tiefkühl-Fertigmenüs
    Die apetito-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Rheine und zählt als Hersteller von tiefgekühlten bzw. gekühlten Menüs und Menükomponenten sowie als Anbieter von Verpflegungskonzepten und Cateringdienstleistungen zu den europäischen Marktführern. apetito verpflegt täglich weltweit etwa 1,3 Mio. Menschen. Die Menüs basieren auf 3.600 unterschiedlichen Rezepten... Weiterführende Literatur und didaktische Hinweise vorhanden.
  • Tönnies und Westfleisch – Westfalens große Fleischproduzenten
    Mit "Tönnies" und "Westfleisch" haben zwei führende Unternehmen der deutschen Schlacht-, Zerlege- und Fleischwarenindustrie ihren Sitz in Westfalen: "Tönnies" in Rheda-Wiedenbrück führt die Liste der deutschen Unternehmen dieser Branche auf Platz 1 an, "Westfleisch" in Münster nimmt als Fleischvermarkter Rang 3 ein. Dieser Beitrag gibt einen vergleichenden Überblick über die Entwicklung der beiden Unternehmen.
  • Weltmarktführer in ländlicher Umgebung: KettenWulf aus Kückelheim
    Ketten für Rolltreppen sind die Spezialität von KettenWulf. Mit der Anfertigung dieser Hochleistungsketten stieg das Unternehmen ab 1970 zum Weltmarktführer in der Fahrtreppenindustrie auf. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte und die weltweiten Verflechtungen von KettenWulf. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
  • Bleiwäsche und Giershagen, spätmittelalterliche Bergbaudörfer
    Dieser Beitrag beschreibt die Siedlungsgeschichte der westfälischen Bergbaudörfer Bleiwäsche und Giershagen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
  • TechnologieZentrumDortmund – strukturelle und wirtschaftliche Effekte
    Das TechnologieZentrumDortmund ist eines der erfolgreichsten in Deutschland und Europa sowie ein Topstandort der Informationstechnologie, der Mikrosystemtechnik und der Biomedizinbranche in Nordrhein-Westfalen. Im TechnologieParkDortmund, der rund um das TechnologieZentrumDortmund entstanden ist, arbeiten heute mehr als 280 High-Tech-Unternehmen mit rund 8.500 Beschäftigten.
  • Die Textilketten Takko, KiK und Ernsting‘s family
    Die in Westfalen ansässigen Hauptverwaltungen der drei Textilketten Takko, KiK und Ernsting's family gehören deutschland- und europaweit zu den führenden Anbietern preisgünstiger Bekleidung und zum prägenden Bild der Einzelhandelsstruktur vieler Städte, Stadtteile und Gemeinden. Dieser Beitrag arbeitet Gemeinsamkeiten der Unternehmen heraus und gibt Beispiele für ihr Engagement im sozialen bzw. kulturellen Bereich.
  • „Hidden Champions“ – die unbekannten Weltmarktführer aus Westfalen
    NRW gilt als das wirtschaftlich stärkste Bundesland Deutschlands. Diese Wirtschaftskraft beruht vor allem auf einer breiten mittelständischen Unternehmensbasis. Die vielen kleinen und mittleren Betriebe gelten als "Zugpferde" der regionalen wie auch nationalen Wirtschaft. Unter ihnen haben die sog. Hidden Champions großen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg des Landes. 690 Hidden Champions haben derzeit ihren Sitz in NRW. In keinem anderen Bundesland gibt es mehr heimliche Weltmarktführer.
  • REMONDIS - Wasser- und Kreislaufwirtschaft
    "REMONDIS" ist weltweit eines der führenden Unternehmen der „Wasser- und Kreislaufwirtschaft“, die vor allem angesichts knapper werdender Ressourcen, steigender Rohstoffpreise sowie des Gebotes eines schonenderen Umgangs mit der Umwelt und nachhaltigen Wirtschaftens nötig wurde. Dieser Beitrag beschreibt die Unternehmensentwicklung -und Struktur der in Lünen ansässigen Firma. Außerdem gibt es unterrichtsdidaktische Hinweise und weiterführende Literatur.