Zwischentöne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zwischentöne
Die Webplattform Zwischentöne bietet Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht gelingen kann. Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte und Ethik/Religion der Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen der Migrationsgesellschaft, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen (Georg Eckert Stiftung ...
Populismus
Das Unterrichtsmodul für den Geschichts- und Politikunterricht ab der 9. Jahrgangsstufe behandelt über vier Unterrichtseinheiten hinweg die Funktionalität und die Kommunikationsstrategien von Populist*innen und zeigt mögliche Gegenstrategien im Umgang mit Populismus auf (Georg-Eckert-Institut: Zwischentöne 2020).
Respekt! Miteinander reden. Einander anerkennen.
In diesem Unterrichtsmodul der Webplattform "Zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer" geht es um Respekt als menschliches Grundbedürfnis, den Jugendliche vielen Studien zufolge als viertwichtigsten Wert nach Gerechtigeit, Ehrlichkeit und Familie nennen. Anknüpfend an die Lebenswirklichkeit der SuS wird das Bedeutungsspektrum von Respekt ...
Bedrohter Mensch. Bedrohte Demokratie. (Antimuslimsicher) Rassismus als politische Herausforderung
In diesem Modul soll es darum gehen, sich ein Verständnis von Demokratie zu erarbeiten und das Verhältnis von Demokratie und Individuum als ein eher enges Bedingungsverhältnis zu berücksichtigen. Der Rassismus bedroht dieses Verhältnis und wird zu einem lösungsbedürftigen politischen Problem. Dies wird anhand von Beispielen der Diskriminierung von Muslimen in diesem ...
Überfällig oder überflüssig? Schutz von sexueller Identität im Grundrecht
Ziel dieses Moduls ist die Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt vor dem Hintergrund ihrer rechtlichen Verankerung in Deutschland. Dafür werden verschiedene Dimensionen des Themenkomplexes analysiert und zuletzt ein politisches Urteil zur Frage gefällt, ob sexuelle Identität als Merkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes ergänzt werden sollte.
zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer
Die Webplattform bietet Anregungen, wie in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht Handlungs- und Urteilskompetenzen von Jugendlichen gefördert werden können. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion in den Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Sie ...
Flucht und Asyl. Zwischen Not und Gesetz.
In diesem Unterrichtsmodul befassen sich die Schülerinnen und Schüler mehrperspektivisch mit dem Themenkomplex Flucht und Asyl. Sie setzen sich damit auseinander, was diese abstrakten Begriffe für die persönliche Erfahrungsebene bedeuten und wie sich diese Erfahrungen in den Kontext politischer Debatten zum Thema einordnen lassen.
Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten. Wer ist hier eigentlich Muslim?
In diesem Unterrichtsmodul geht es um die Facetten von Glaube und Zugehörigkeit bei in Deutschland lebenden muslimischen Jugendlichen. Die Auswahl der vielfältigen Stimmen spiegelt das Spektrum möglicher Zugehörigkeiten und Annäherungen an den Glauben wider. Das Modul behandelt unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit Glaube und Zugehörigkeit zum Islam anhand ...
Quelle
- Elixier Community (16)
- Niedersächsischer Bildungsserver (14)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (33)
- Politik (30)
- Ethik (24)
- Gesellschaft (22)
- Religion (22)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (21)
- Interkulturelle Bildung (21)
Schlagwörter
- Identität (23)
- Migration (20)
- Zwischentöne (18)
- Islam (15)
- Religion (14)
- Demographischer Wandel (11)
- Toleranz (9)