Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: KOMPETENZ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • "Internationale Mobilität muss zur Regel werden": Ein Auslandsaufenthalt beeinflusst Schüler ein ganzes Leben lang

    Die internationale Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., die größte und älteste Jugendaustauschorganisation weltweit, stellte auf der Bildungskonferenz „Moving beyond Mobility“ im Oktober 2008 eine Langzeitstudie zu interkulturellen Austauscherfahrungen vor. Die Studie liefert erstmals grundlegende Erkenntnisse zur interkulturellen und sozialen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41905" }

  • Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen - Interview mit Dr. Klaus Rummler

    In dem Interview mit Dr. Klaus Rummler schreibt dieser über die Notwendigkeit, medienpädagogische Kompetenz vor allem von Lehrerinnen und Lehrern zu fördern, die Rolle von Schulleitungen diesbezüglich sowie über die Signifikanz von Data und Information Literacy.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64322" }

  • Georg Auernheimer (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

    Interkulturelle Kompetenz ist - wie in anderen gesellschaftlichen Praxisfeldern - zu einem Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. In dem Band kommen KritikerInnen und BefürworterInnen des Konzepts zu Wort. Er enthält erstens prinzipelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30492" }

  • Interkulturelle Öffnung von Unterricht in Baden-Württemberg

    Interkulturelles Lernen mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz erzieht Schülerinnen und Schüler von Anfang an im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft. Interkulturelle Kompetenz erzeugt Handlungssicherheit bei Begegnungen mit Menschen aus anderen kulturellen Zusammenhängen in einer sich mehr und mehr globalisierenden Welt. Sie lernen vorurteilsbewusst und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28780" }

  • Zuwanderung und Integration

    Zuwanderung und Integration war ein Modellprojekt der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms entimon. Der vorliegende Praxisband macht vielfältige inhaltliche und methodische Angebote (Übungen, Planspiel), sich auf konstruktive und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32304", "HE": "DE:HE:118093" }

  • EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa

    Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60881" }

  • Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen das GLAS-Konzept

    Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62280" }

  • Religious Education Laboratory digital (RELab digital)

    In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie Akteure der religiösen Bildungsarbeit hybrid-digitale Lehr- und Lernszenarien in Bildungskontexten bewerten. Damit reiht sich das Projekt vor allem in die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61215" }

  • Antirassismus - und interkulturelle Trainings

    Recherchetool des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. zu Traainer:innen ( Adressen, Konzepten) von antirassistischen, interkulturellen Trainings. Auf dieser Seite können Trainer_innen recherchieren, die in den Themengebieten Antirassismus/-diskriminierung, Interkulturelle Kompetenz/Kommunikation, Social Justice Training, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28640" }

  • Portal interkulturelle Bildung und Sprachbildung (ibus)

    Das ibus-Portal enthält Informationen zur Interkulturellen Bildung und Sprachbildung (ibus) mit Fokus auf Deutsch als Zweit- und Bildungssprache. Neben den rechtlichen Vorgaben und Angeboten zur Beratung und Qualifizierung für Lehrkräfte stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28635" }