Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULISCHE und INTEGRATION)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schulische Bildung, Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in Berlin

    Die Senatsverwaltung für Justiz in Berlin informiert auf dieser Internetseite zu Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Strafgefangene.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34571" }

  • Schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in Rheinland-Pfalz

    Das Ministerium der Justiz in Rheinland-Pfalz informiert auf dieser Seite zum Justizvollzug in Rheinland-Pfalz u.a. auch zu den schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Gefangenen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34615" }

  • Die Analyse ausgewählter Unterrichtsformen unter besonderer Berücksichtigung integrativer Aspekte

    In der Diplomarbeit werden die Unterrichtssysteme Frontalunterricht und Offener Unterricht im gesellschaftlichen Kontext und in ihrer Anwendung auf integrativen bzw. inklusiven Unterricht dargestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36311" }

  • Justizvollzug in Sachsen-Anhalt

    Das Justizministerium in Sachsen-Anhalt informiert allgemein zu den Aufgaben des Strafvollzugs. Die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung wird über den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) in Sachsen Anhalt in den einzelnen Justizvollzugsanstalten (JVA) organisiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34638" }

  • Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Mecklenburg-Vorpommern)

    Die Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern informiert über Regelungen zum Schulbesuch von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und Fortbildungsangebote für Deutsch als Zweitsprache. Broschüren und Unterrichtsmaterialien zur Beschulung von Migrant*innen ergänzen das Angebot.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62121" }

  • Eine Schule für alle: Jacob Muth-Preis für inklusive Schulen vergeben

    Auch in Deutschland kann das Konzept der inklusiven Schule gelingen: Dies zeigen die Mut machenden Beispiele der vielen Schulen, die sich für den ´Jakob Muth-Preis für inklusive Schule´ beworben haben. Mit diesem Preis wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal Schulen ausgezeichnet, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder vorbildlich gemeinsam ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46157" }

  • Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)

    Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62126" }

  • Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (Rheinland-Pfalz)

    Die Seite des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz erläutert das Sprachförderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz, welches folgende Bereiche umfasst: Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprachenunterricht, Ergänzende Unterstütungsangebote, Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche in Erstaufnahmeeinrichtungen sowei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62125" }

  • Wege zur Inklusion in England und Deutschland

    Seit über drei Jahrzehnten wird um den Begriff der Integration, und später Inklusion, im deutschen Schulwesen debattiert. Das Ergebnis ist eine von Kontroversen geprägte, umfangreiche, theoretische Basis, wahrscheinlich umfassender als in jedem anderen Land und eine ambivalente schulische Praxis. Auf der einen Seite bestehen Tendenzen zu einer inklusiven Beschulung, auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36327" }

  • "Inseln der Hoffnung": Die Initiativen der Freudenberg Stiftung

    Die Freudenberg Stiftung setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein. Mit vielfältigen Projekten in insgesamt vier Schwerpunktbereichen fördert sie ihre soziale, sprachliche, schulische und berufliche Integration. Zu den Schwerpunktbereichen gehört die Integration von Migrant/inn/en sowie kulturellen Minderheiten, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55501" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite