Frühe Bildung 4/2025 – Frühe mathematische und naturwissenschaftliche Bildung im Spiegel des Deutschen Bildungsservers
Linktipps in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Schwerpunkt: Frühe mathematische und naturwissenschaftliche Bildung
14. Jahrgang / Heft 4 / 2025, S. 237–238
Die folgenden Onlineportale, Videos und Kindersendungen sowie Handreichungen können frühpädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, die beiden Bildungsbereiche Mathematik und Naturwissenschaften anregend und ideenreich in der Kita umzusetzen. Empfohlen werden Experimentieranleitungen, Praxisimpulse und vieles mehr.
Onlineportale
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das [...]
Experimento
Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge entdecken und verstehen: diesen Ansatz verfolgt das internationale Bildungsprogramm Experimento. Experimento wurde von Bildungsexperten für den Einsatz in Kindergärten sowie in Grund- und weiterführenden Schulen entwickelt. Es bietet Lehr- und Erziehungskräften eine alltagsgerechte und lehrplanorientierte Auswahl an Themen rund um die [...]
Laufzeit: seit 31.07.2012
Forschendes Lernen
Forschendes Lernen ermöglicht es, die Lehr- und Lernkultur lebensweltbezogener, aber auch berufs- und studienorientierter zu gestalten. Die Erfahrungen und Materialien der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, einer gemeinnützigen und neutralen Bildungsstiftung im Vorschul-, schulischen und außerschulischen Bereich, werden hier gesammelt und gebündelt.
Forscherstation - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung
Das Ziel der Forscherstation ist die systematische naturwissenschaftliche Frühförderung. Sie unterstützt besonders die naturwissenschaftliche Förderung in Kindergärten und Grundschulen und stellt eine umfangreiche Materialbibliothek (Kisten mit Experimentiermaterial für 20 Kinder) zur Verfügung. Des weiteren werden Fortbildungen und Informationen zur begleitenden Forschung angeboten.
Forscherstation - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung: Mehr Info
Medienecke des KITA HUB Bayern: Mathematik & Naturwissenschaften
Die MEDIENECKE des KITA HUB Bayern stellt kostenfreie und offen zugängliche Bildungsmaterialien für die frühpädagogische Praxis zur Verfügung. Alle Materialien sind fachlich und qualitativ geprüft und in Rubriken sortiert. Diese Untersammlung bietet Bildungsmaterialien zu den Themenbereichen Mathematik und Naturwissenschaften.
Videos & Kindersendungen
Forschervideos und Experimente der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
Im YouTube-Kanal "Forsche mit uns! NaWi mit GUB e.V." der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) können sich Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen über naturwissenschaftliche und umweltpädagogische Themen im Elementar- und Grundschulbereich informieren. Die Forschervideos, die laufend ergänzt werden, sind geeignet sowohl für [...]
"Wissen macht Ah!": Das famose Experiment
Wir haben da schon mal was vorbereitet... Wer diesen Satz aus Wissen macht Ah! kennt, weiß was kommt: ein famoses Experiment. Auf der Seite findet sich eine archivierte Experimentesammlung für Experimente mit Kindern zu den Sendungen.
Handreichungen
Erfolgreich starten. Handreichung für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik in Kindertageseinrichtungen
Die Handreichung konkretisiert mit Bezug auf den im Kita-Gesetz Schleswig-Holstein dokumentierten Bildungsauftrag Leitlinien für Erzieherinnen und Erzieher zur Förderung der mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bildung.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein
Mathematiklernen im Übergang. Förderung durch mathematikbezogene Spiele für Elementarbereich und Grundschule (Handreichung)
In dieser Handreichung wird exemplarisch anhand von vier mathematikbezogenen Spielen aufgezeigt, wie diese sowohl im Kindergartenalltag als auch im Anfangsunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können. Die Handreichung ist entstanden im Rahmen des Projekts "Anschluss M – Anschlussfähigkeit mathematikdidaktischer Überzeugungen und Praktiken von ErzieherInnen und [...]
Paulas Reisen - Die Förderung von sprachlichem Ausdruck und mathematischen Fähigkeiten in der Arbeit mit einem Bilderbuch.
Die Handreichung ist im Kontext des Programms "PiK - Profis in Kitas" der Robert Bosch Stiftung entstanden. Sie soll für den Berufseinstieg im Elementarbereich Anregungen bieten, die eigene praktische Tätigkeit zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verändern bzw. zu verbessern. Anhand des Bilderbuches "Paulas Reisen" wird erläutert, wie die Ausdrucksfähigkeit von Kindern gestärkt wird und ihnen [...]