Filme zur Entwicklungsförderung von (Klein-) Kindern
Auf den folgenden Webseiten stehen direkt abrufbare Videos für Eltern zur Verfügung: zur psychischen Entwicklung, Bewegungsförderung, Sprachförderung, zu verschiedenen Lerngelegenheiten und vielem mehr. Einige Filme sind in mehreren Sprachen verfügbar.
Kleinkinder
Seelisch gesund aufwachsen. Filme und Merkblätter zur psychischen Entwicklung 
 
                  
                  
                    Neben der körperlichen und geistigen Gesundheit ist die seelische Gesundheit von großer Bedeutung. Deshalb hat die Deutsche Liga für das Kind zusammen mit mehreren Kooperationspartnern zehn Merkblätter und Filme "Seelisch gesund aufwachsen" entwickelt. Eltern erhalten darin Informationen und Empfehlungen, wie sie die seelische Gesundheit ihres Kindes fördern können. Die [...]
Seelisch gesund aufwachsen. Filme und Merkblätter zur psychischen Entwicklung: Mehr Info
Seelisch gesund aufwachsen. Filme und Merkblätter zur psychischen EntwicklungLink als defekt melden
"Babys in Bewegung" - Ratgeber-Filme für Eltern 
 
                  
                  
                    Mit den Ratgeber-Filmen "Babys in Bewegung" bietet die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Eltern von Kindern im Alter von 0-2 Jahren praktische Hilfe für eine gesunde motorische Entwicklung ihrer Kinder. Ziel ist es, die Eltern zu motivieren, den natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder zu unterstützen und Bewegung im Alltag ihrer Kinder selbstverständlich werden zu lassen. [...]
"Babys in Bewegung" - Ratgeber-Filme für Eltern: Mehr Info
"Babys in Bewegung" - Ratgeber-Filme für ElternLink als defekt melden
Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Jahre. Kurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag. Schwerpunkt zur frühkindlichen Sprachbildung 
 
                  
                  
                    Die Website bietet zahlreiche Kurzfilme mit Anregungen, wie Eltern und Betreuungspersonen alltägliche Situationen mit Kindern zum Lernen nutzen können. Die Filme à 3 Minuten stehen mit Untertiteln und Off-Kommentar in 13 Sprachen zum direkten Anschauen oder Download zur Verfügung. Eine eigene Staffel (aus dem Jahr 2019) mit 25 Kurzfilmen behandelt das Thema frühkindliche [...]
Filme zu Alltagsszenen mit Babys und Kleinkindern 
 
                  
                  
                    Die Kurzfilme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) greifen in authentisch gefilmten, nur wenig kommentierten Alltagsszenen Themen auf, die Eltern von Babys und Kleinkindern oft besonders beschäftigen: Das Miteinander von Eltern und Kind, Einschlafen, Beikost, Spielen, Sprechen lernen, Schreien. Die Filme stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Filme zu Alltagsszenen mit Babys und Kleinkindern: Mehr Info
Filme zu Alltagsszenen mit Babys und KleinkindernLink als defekt melden
ANE-Babyfilme für Eltern 
 
                  
                  
                    Die 16 Kurzfilme zeigen wichtige Entwicklungsbereiche von Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren. Sie enthalten Informationen und Tipps für Eltern von Kleinkindern zu den Themen: Signale, Schreien, Sprechen, Eltern, Tagesbetreuung, Bewegen, Spielen, Schlafen, Selbstständigkeit, Grenzen, Trotz, Kinder miteinander, Geschwister, Stillen, Essen und Zähne. Die Filme sind jeweils in sechs Sprachen [...]
Mein Baby: Filme für Eltern in Arabisch 
 
                  
                  
                    Die Filme bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten, Erziehung und Gesundheitswesen. Wie läuft das in Deutschland? Was ist hier anders? Die Kommentarsprache ist arabisch mit deutschen Untertiteln. Das Projekt wurde im Auftrag der Deutschen Liga für das Kind vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [...]
Mein Baby: Filme für Eltern in Arabisch: Mehr Info
Mein Baby: Filme für Eltern in ArabischLink als defekt melden
Filme der Deutschen Liga für das Kind 
 
                  
                  
                    Informationen und Bestellmöglichkeiten zu den Filmen der Deutschen Liga für das Kind.
Kinder (ab ca. 4 Jahre)
Spielen plus - Videos und Handreichung 
 
                  
                  
                    Die im Projekt "Spielen Plus" der Pädagogischen Hochschule Zürich entstandenen Erklärvideos, Handreichungen und Materialien fokussieren die Bedeutung von Spielen bei vier- bis achtjährigen Kindern. Mithilfe von Hintergrundwissen für verschiedene Zielgruppen sowie Hinweisen für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten von geeigneten Spielsituationen in Schule, Tagesbetreuung [...]
Spielen plus - Videos und Handreichung: Mehr Info
Spielen plus - Videos und HandreichungLink als defekt melden
Schreib dich schlau – Lernvideos für Vorschule und Grundschule 
 
                  
                  
                    Auf dem Portal finden sich Videos mit einfachen und kreativen Übungen zur Förderung von Schreibfertigkeiten für Vor- und Grundschulkinder. Nutzer*innen sollten Papier und verschiedene Stifte oder Alltagsgegenstände bereithalten, das Video mit den Kindern gemeinsam ansehen und dann spielen, kritzeln und schreiben.
Erklärvideos für Eltern bei Familienstress
- 
    Initiative Familien unter Druck (28.09.2020): Tipp 1 - Positiv und motiviert bleiben Aus der Videoreihe zu Tipps im Umgang mit Familienstress