Deutsch als Fremdsprache - Materialien
Deutsch als Zweitsprache: Audio-Dateien, Lauttabelle, Malvorlagen "Leben bei uns"
Deutsch für Anfänger von Klasse 1 bis 4: Grundwortschatz deutsch vermittelt in 10 Audio-Lektionen mit Dialogen und Liedern, Lauttabelle zum Ausdrucken sowie Malvorlagen "Leben bei uns" mit Buchstaben, Buchstaben-Mandalas, Zahlen, Uhrzeit, Berufen, Tieren und Festen. Die Dateien können kostenfrei heruntergeladen werden. Die Materialien werden durch das Sonderheft "ICH LIEBE [...]
Online-Archiv Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache in der Grundschule
Lehrpläne, Arbeitsmaterialien, Linktipps, Medien, didaktische Hinweise, Fortbildungen und Institutionen zu Deutsch als Zweitsprache.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Online-Archiv Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache in der Grundschule: Mehr Info
Online-Archiv Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache in der GrundschuleLink als defekt melden
MehrSprachen im Deutschunterricht: Eine Interventionsstudie zur Förderung von Sprachkompetenzen und Sprachbewusstheit in der Grundschule
Die Ausbildung von Sprachbewusstheit ist sowohl ein implizites als auch ein explizites Ziel des schulischen Sprach(en)unterrichts. Sie wird als mentale Disposition angesehen, die es Individuen ermöglicht, die Struktur und Funktion von Sprache und Sprachen zu erfassen und für das eigene sprachliche Handeln zu nutzen. Bislang sind jedoch die Entwicklung von Sprachbewusstheit sowie Faktoren, die diese [...]
Willkommen in Deutschland - Ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet - ZUM hat dieses Portal eingerichtet zum Austausch für ehrenamtlich Deutschlehrende. Hier sollen Materialien gesammelt werden, die kostenlos und als offene Bildungsinhalte (OER) genutzt werden können. Außerdem ist die Plattform ein Austauschforum für Ideen, Tipps und kommentierte Links. Zum Mitwirken ist eine vorherige Registrierung [...]
DaZ-Textkompetenz am Übergang von der 4. zur 5. Klasse - Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines empirisch begründeten Fortbildungskonzeptes zur Förderung bildungssprachlicher Textkompetenzen in sprachlich heterogenen Klassen (TEKOM 4+5)
Im Rahmen des Kooperationsprojekts der Universitäten Heidelberg und Kassel und des Hessischen Kultusministeriums wird ein Fortbildungskonzept entwickelt, durchgeführt und evaluiert, das auf die Professionalisierung von Lehrkräften bei der Förderung bildungssprachlicher Schülerkompetenzen zielt. Von besonderem Interesse sind hier Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler [...]
Aktuelles
Online-Spiel zur Sprachförderung
Literaturtipps
- Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
- Fachspezifische Professionalisierung zur Sprachförderung (Fach-ProSa)
- KinderSprache stärken (KiSs)
- Der Beitrag sprachlicher und exekutiver Prozesse zur kognitiven und akademischen Leistung bei ein- und zweisprachigen Grundschulkindern. (MoBiLe)
- Kindliche Entwicklung von emotionalen Kompetenzen und Sprache (KEeKS)
- IdeenSet Mehr Sprachen für alle
- Der Beitrag sprachlicher und exekutiver Prozesse zur kognitiven und akademischen Leistung bei ein- und zweisprachigen Grundschulkindern. (MoBiLe)