Angestellte/Angestellter (Sozialarbeit/ Jugendhilfe) in Chemnitz - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
| I. Tätigkeit | |
| Tätigkeitsbereich: | Sozialarbeit/ Jugendhilfe |
|---|---|
| Position: | Angestellte/Angestellter |
| II. Rahmenbedingungen | |
| Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
| Tätigkeitsbeginn am: | 01.01.2026 |
| Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.12.2026 |
| Vergütung: | angelehnt an Entgeltgruppe TV-L 10 |
| Bewerbungsfrist: | 07.11.2026 |
| Region des Arbeitsortes: | Sachsen |
| Arbeitsort: | Chemnitz |
| III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
| Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Berufs-, Fach- oder Hochschulabschluss |
| Studienfächer/berufliche Qualifikation: | sozial-, geistes-, gesellschafts-, rechtswissenschaftlichen Bereich |
| Berufliche Erfahrungen: | nachgewiesene Kompetenzen in psychosozialer Beratung (mindestens zweijährige Berufserfahrung) |
| Zusatzqualifikationen: | - Grundkenntnisse im Bereich des rechtlichen Diskriminierungsschutzes (v.a. AGG) - Diversitykompetenz, Diskriminierungssensibilität - persönliche Positionierung und Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Privilegien - selbstständiges und strukturiertes Arbeiten - Kommunikations- und Teamfähigkeit |
| Auslandsaufenthalte: | |
| Sprachkenntnisse: | wünschenswert: sehr gute/ gute Sprachkenntnisse in für die Beratungstätigkeit relevanten Sprachen |
| Bemerkung: | |
| IV. Anzeige | |
| Anzeigentext: | Antidiskriminierungsberater*in (Chemnitz) |
| V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
| Institution: | Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. |
| Straße: | Seeburgstraße 20 |
| PLZ: | 04103 |
| Ort: | Leipzig |
| URL der Homepage: | https://www.adb-sachsen.de/de/stellenangebote/stellenausschreibung-antidiskriminierungsberater-chemnitz |
| Anrede: | |
| Vorname: | Katahrina |
| Name: | Scholz |
| Telefon: | |
| Telefax: | |
| E-Mail: | katharina.scholz@adb-sachsen.de |
| Anzeige aufgenommen am: | 22.10.2025 |
| Zuletzt geändert am: | 22.10.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar