Erzieherin/ Erzieher (Sozialarbeit/ Jugendhilfe) in Hamburg, St. Georg - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
| I. Tätigkeit | |
| Tätigkeitsbereich: | Sozialarbeit/ Jugendhilfe |
|---|---|
| Position: | Erzieherin/ Erzieher Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge |
| II. Rahmenbedingungen | |
| Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
| Tätigkeitsbeginn am: | 01.12.2025 |
| Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.12.2026 |
| Vergütung: | TVL S |
| Bewerbungsfrist: | 15.11.2025 |
| Region des Arbeitsortes: | Hamburg |
| Arbeitsort: | Hamburg, St. Georg |
| III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
| Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Erzieher/Sozialpädgoge/vergleichbare Qualifikation |
| Studienfächer/berufliche Qualifikation: | |
| Berufliche Erfahrungen: | |
| Zusatzqualifikationen: | |
| Auslandsaufenthalte: | |
| Sprachkenntnisse: | |
| Bemerkung: | |
| IV. Anzeige | |
| Anzeigentext: | Stellenausschreibung Das SCHORSCH ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Sozialräumlichen Angebote für Jugend und Familie in Trägerschaft der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde. Wir arbeiten mitten im bunten und vielfältigen und zugleich herausfordernden und von vielen gesellschaftlichen Problemen gezeichneten Stadtteil St. Georg. Zu uns kommen Kinder, Jugendliche und Familien aus ganz Hamburg. Unsere Grundlage ist ein interkultureller und interreligiöser Arbeitsansatz. Bei uns ist jede:r willkommen, der bereit ist, sich an unsere Hausregeln zu halten. Unsere Hauptthemen sind die Begegnung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und das Schaffen gemeinsamer partizipativer Erfahrungsräume. Wir nutzen unterschiedlichste Formate und vielfältige Ressourcen. Neben der klassischen Treffpunktarbeit und Beratung entwickeln wir neue Ansätze und verzahnen uns mit Angebotsformaten unserer Netzwerkpartner. Konzeptionell tragend dabei sind für uns drei Säulen: 1. Die interkulturelle Öffnung und Entwicklung unserer Gesellschaft und die daraus folgende Notwendigkeit von Dialog und Demokratieentwicklung besonders für junge Menschen. 2. Die gemeinsame Bildungsverantwortung im Sozialraum mit intensiver Schulkooperation, diversen Veranstaltungen und vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten. 3. Soziale Hilfen und Angebote für Menschen in Krisensituationen
Für das Handlungsfeld Medienpädagogische Angebote in der Offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien suchen wir zum 01.12.2025 befristet bis 31.12.2026 Eine/n Erzieher:in/Sozialpädagog:in/ Medienpädagog:in Teilzeit 30 Std, Bezahlung in Anlehnung TVL S In Anstellung beim Trägerverein Freunde des SCHORSCH
Wir wünschen uns eine/n Kolleg:in mit Kompetenz und Erfahrung in der Jugendhilfe und der Freude sich in die Bandbreite unserer Aufgaben und Netzwerkstrukturen einzuweben. Wir arbeiten intensiv mit diversen Kooperationspartnern zusammen, um die Arbeit des SCHORSCH innerhalb interkultureller und -religiöser Netzwerke weiter zu gestalten und zu entwickeln, Verantwortungen und Ressourcen gemeinsam zu tragen und zu teilen. In unserer Arbeit kommt Religion als Orientierungskultur, für junge Menschen in der Phase der Identitätsentwicklung und/oder als Halt und Kraftquelle in Krisenzeiten eine besondere Bedeutung zu. Da die Vielfalt der Lebenswelten unserer Besucher und damit unseres Aufgabenspektrums zunehmen, ist bei unseren Mitarbeitenden neben der pädagogischen auch ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz erforderlich. Durch die gezielte Thematisierung von Religion und Kultur in unterschiedlichen Settings und Formaten sollen die wertschätzende Akzeptanz von Diversität und die gesellschaftliche Verantwortungsübernahme gefördert werden. Stellenprofil: Die vielfältigen Arbeitsaufgaben im SCHORSCH erfordern ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Teamfähigkeit und die Kompetenz, die eigenen und die Einrichtungsaufgaben und -abläufe im gesamten Arbeitskontext zu strukturieren, Ziele, Aufgaben und Grenzen klar zu benennen und umzusetzen. Die große Diversität unserer Besucher*innen und Angebotsformate erfordern die Wahrnehmung vielfältiger Schnittstellen und Verzahnungsmöglichkeiten und die Fähigkeit zu einem konstruktiven Umgang mit divergierenden Ansprüchen. Von besonderer Bedeutung sind die kontinuierliche Entwicklung und Reflexion unserer Fach- und Methodenkenntnisse. Arbeitsbereiche:
Inhaltliche Schwerpunkte:
Kompetenzen:
Wir bieten:
Wir schätzen Vielfalt, fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe. Im Bewerbungsprozess gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit allen Rechten und Verpflichtungen für die Datenverarbeitung. Aussagekräftige Bewerbungen bitte per Mail bis zum 15.11.2025 an petra.thiel@schorsch-hh.de
|
| V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
| Institution: | Schorsch - Kinder-, Jugend-, Familienarbeit |
| Straße: | Rosstocker Strasse 7 |
| PLZ: | 20099 |
| Ort: | Hamburg |
| URL der Homepage: | https://www.schorsch-hh.de |
| Anrede: | Frau |
| Vorname: | Petra |
| Name: | Thiel |
| Telefon: | 040 2800 676 11 |
| Telefax: | |
| E-Mail: | petra.thiel@schorsch-hh.de |
| Anzeige aufgenommen am: | 21.10.2025 |
| Zuletzt geändert am: | 21.10.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar