Professorin/Professor (Hochschule/Wissenschaft) in Graz - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Professorin/Professor |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | unbefristet / Vollzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.10.2026 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | |
Vergütung: | |
Bewerbungsfrist*: | 29.10.2025 |
Region des Arbeitsortes*: | Europäisches Ausland |
Arbeitsort*: | Österreich, Graz, Universität Graz |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder weiteren Bezugswissenschaft der Professur |
Berufliche Erfahrungen: | Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur(in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten). |
Zusatzqualifikationen: | Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement |
Auslandsaufenthalte: | Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn |
Sprachkenntnisse: | Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse |
Bemerkung: | Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eineverantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration vonKolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientiertenUmfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit. |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Die Universität Graz besetzt am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät eine
Mit der Professur werden Kooperationen angestrebt, die den (Wissens-)Transfer zwischen der Hochschule und zivilgesellschaftlichen Lernkontexten unterstützen. Methodologisch werden vor allem empirische Forschungszugänge der qualitativ-interpretativen Sozialforschung erwartet, die es ermöglichen regional, national und international, komplexe Lern- und Bildungsprozesse innerhalb der ihnen zugrunde liegenden gesellschaftlichen Strukturen zu analysieren. Der/Die Stelleninhaber:in übernimmt Lehre im Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft, im Masterstudium Erwachsenen- und Weiterbildung und in der Doktoratsschule Erziehungswissenschaft und es werden Impulse für das universitäre Zentrum für Lehrkompetenz erwartet. Eingebunden ist die Professur am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, an der URBI-Fakultät sowie an der Universität Graz. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement.
Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen sind dort ebenfalls zu finden. Voraussichtlicher Termin für das Hearing ("Berufungsvorträge"): 16.04.2026 bis 17.04.2026. |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz |
Straße*: | Merangasse 70/II |
PLZ*: | A-8010 |
Ort*: | Graz |
URL der Homepage: | https://erziehungs-bildungswissenschaft.uni-graz.at/de/ |
Anrede: | Frau |
Vorname*: | Sabine |
Name*: | Habersack |
Telefon: | 43 316 380 2535 |
Telefax: | |
E-Mail*: | sabine.habersack@uni-graz.at |
Anzeige aufgenommen am: | 29.09.2025 |
Zuletzt geändert am: | 29.09.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar