Angestellte/Angestellter (Berufsbildung) in Berlin - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Berufsbildung Sozialarbeit/ Jugendhilfe |
---|---|
Position*: | Angestellte/Angestellter |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.10.2025 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.12.2026 |
Vergütung: | |
Bewerbungsfrist*: | 15.09.2025 |
Region des Arbeitsortes*: | Berlin |
Arbeitsort*: | Berlin |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Ausbildung oder Studium |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in |
Berufliche Erfahrungen: | nicht zwingend notwendig, aber Erfahrung in der Jugendberufsarbeit erwünscht |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | von Vorteil |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Stellenausschreibung
Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH ist ein interdisziplinär arbeitendes Institut, das sich auf evidenzbasierte, innovative und nachhaltige Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen in den drei Themenfeldern berufliche Bildung, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftlicher Zusammenhalt spezialisiert hat.
eine Projektmitarbeit und Ausbildungsbegleitung für junge Erwachsene in dualer Ausbildung (m/w/d)
für das Projekt „JAzA - JA zur Ausbildung!“. Dienstort ist Berlin. Ihr Haupteinsatzort ist ein Berliner Oberstufenzentrum. Eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (min. 32 Wochenstunden) ist möglich. Das Projekt ist befristet bis 31.12.2026. Eine Verlängerung des Projekts wird angestrebt. Das Projekt hat zum Ziel, die Zahl der vorzeitigen Vertragslösungen von Auszubildenden in ausgewählten Ausbildungsberufen in Berlin zu verringern und somit die Zahl der jungen Menschen zu senken, die sich nach einem Abbruch als Ungelernte auf dem Arbeitsmarkt wiederfinden würden. Dazu soll ein offenes Beratungs- und Begleitungsangebot für Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche in Betrieben fortgeführt werden, das bei Konfliktsituationen und Schwierigkeiten während der Ausbildung mit Interventionsstrategien unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit den Akteuren der Lernorte Schule und Betrieb sollen Ausbildungsbegleiter*innen sowohl frühzeitig präventiv tätig werden als auch aufeinander abgestimmte Interventionsmöglichkeiten entwickeln. Zur Lösung der oft komplexen Problemlage ist eine gut abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Unterstützungssystemen und den Akteuren der dualen Ausbildung notwendig.
Als Ausbildungsbegleitung übernehmen Sie im Projekt folgende Aufgaben:
Sie sollten folgende Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen:
Wir bieten:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Birgit Voigt, Projektleitung, (Tel.: 030 3940553-03, birgit.voigt@involas.com) gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) als eine pdf-Datei bis zum 15.09.2025 ausschließlich digital an: bewerbungen@involas.com Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie gem. DSGVO zu, dass wir die benötigten Daten zur Stellenbesetzung verwenden dürfen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Unser Unternehmen setzt sich für Chancengleichheit ein und begrüßt Bewerbungen von allen geeigneten Personen, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Nationalität, Religion und Behinderung. |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | involas - Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik |
Straße*: | Alt-Moabit 60A |
PLZ*: | 10555 |
Ort*: | Berlin |
URL der Homepage: | https://www.involas.com/ |
Anrede: | Frau |
Vorname*: | Birgit |
Name*: | Voigt |
Telefon: | 030 3940553-03 |
Telefax: | |
E-Mail*: | birgit.voigt@involas.com |
Anzeige aufgenommen am: | 08.09.2025 |
Zuletzt geändert am: | 08.09.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar