Lehrerin/Lehrer (Schule) in Konstanz - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Schule |
---|---|
Position*: | Lehrerin/Lehrer (Schule) |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | Ohne Spezifikation |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.09.2025 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | |
Vergütung: | |
Bewerbungsfrist*: | 12.09.2025 |
Region des Arbeitsortes*: | Baden-Württemberg |
Arbeitsort*: | Konstanz |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Staatsexamen 1/2, Bachelor, Master, Diplom |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | |
Berufliche Erfahrungen: | |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Du möchtest Schule neu denken, findest, dass die persönlichen Stärken und Interessen der Schüler:innen zu wenig zur Geltung kommen und dir zu wenig Gestaltungsfreiraum im Unterricht bleibt? Wir sind die Freie Waldorfschule Konstanz – eine junge, einzügige Schule direkt am Bodensee – und wir möchten gemeinsam mit dir die Schule entwickeln, die wir unseren Kindern wünschen. Aktuell suchen wir insbesondere eine/n Klassenlehrer:in für die Primarstufe, der/die mit Herz, Kreativität und Engagement unsere Kinder auf ihrem Weg begleitet. Wenn du Lust hast, nicht nur Lehrkraft zu sein, sondern die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Was du mitbringen musst? Ein abgeschlossenes Lehramt- oder Waldorfstudium und Lust und Offenheit die Waldorfpädagogik kennenzulernen. |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | Freie Waldorfschule Konstanz |
Straße*: | Robert-Bosch-Straße 3 |
PLZ*: | 78467 |
Ort*: | Konstanz |
URL der Homepage: | https://www.waldorfschule-konstanz.de/ |
Anrede: | Frau |
Vorname*: | Kerstin |
Name*: | Wagner |
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail*: | k.wagner@waldorfschule-konstanz.de |
Anzeige aufgenommen am: | 14.08.2025 |
Zuletzt geändert am: | 14.08.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar