Angestellte/Angestellter (Sozialarbeit/ Jugendhilfe) in Schipkau - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Sozialarbeit/ Jugendhilfe |
---|---|
Position*: | Angestellte/Angestellter Institutsleiterin/Institutsleiter Projektleiterin/Projektleiter Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | unbefristet / Vollzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.08.2025 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | |
Vergütung: | |
Bewerbungsfrist*: | 07.09.2025 |
Region des Arbeitsortes*: | Brandenburg |
Arbeitsort*: | Klettwitz |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | abgeschlossenes Studium |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie oder vergleichbar |
Berufliche Erfahrungen: | Du kennst Dich im SGB VIII, IX, XII und im Brandenburgischen Kinder- und Jugendgesetz gut aus, Du hast mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung oder der Eingliederungshilfe, Du bringst Führungserfahrung mit – ebenso wie Entscheidungsfreude, Organisationsgeschick und idealerweise Kenntnisse im Controlling, Du kennst Dich im Kinderschutz aus – rechtlich, fachlich und mit klarem Kompass |
Zusatzqualifikationen: | Du hast einen Führerschein |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Bereichsleitung (w/m/d) für die Kinder- und Jugendhilfe Klettwitz | Vollzeit | Unbefristet | Start: ab sofort oder nach Vereinbarung Weitere Infos unter: https://www.familiencampus-lausitz.de/jobs/index.php |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | FamilienCampus Lausitz gGmbH |
Straße*: | Am FamilienCampus 1 |
PLZ*: | 01998 |
Ort*: | Schipkau |
URL der Homepage: | https://www.familiencampus-lausitz.de/ |
Anrede: | |
Vorname*: | A. |
Name*: | Buchan |
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail*: | personal@familiencampus.de |
Anzeige aufgenommen am: | 29.07.2025 |
Zuletzt geändert am: | 29.07.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar