Angestellte/Angestellter (Hochschule/Wissenschaft) in Frankfurt am Main - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Angestellte/Angestellter |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Vollzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 30.06.2032 |
Vergütung: | TV-H EG 11 |
Bewerbungsfrist*: | 09.03.2025 |
Region des Arbeitsortes*: | Hessen |
Arbeitsort*: | Frankfurt am Main |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Bachelor |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungswissenschaften |
Berufliche Erfahrungen: | |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens sucht für das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine Koordinationsassistenz Vollzeit, befristet bis zum 30.06.2032. Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt der Arbeiten der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens steht die Untersuchung von Bildungserwerbsprozessen. Die Mitgliedsinstitutionen des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) identifizieren Potenziale von und für Bildung, erschließen diese und tragen zu deren besserer Nutzung bei. Ihre Aufgaben
Voraussetzungen
Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement, Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten setzen wir voraus. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben. Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Frau Michaela Kropf unter der E-Mail-Adresse m.kropf@dipf.de. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. SteuBis 8157-25-01 bis zum 09.03.2025 an: Prof. Dr. Kai Maaz Datenschutz-Hinweis Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).
|
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
Straße*: | Rostocker Straße 6 |
PLZ*: | 60323 |
Ort*: | Frankfurt am Main |
URL der Homepage: | |
Anrede: | Frau |
Vorname*: | Michaela |
Name*: | Kropf |
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail*: | Bewerbung-steubis@dipf.de |
Anzeige aufgenommen am: | 13.02.2025 |
Zuletzt geändert am: | 13.02.2025 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar