Doktorandin/Doktorand (Hochschule/Wissenschaft) in Zürich - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Doktorandin/Doktorand |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.05.2024 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 30.04.2028 |
Vergütung: | |
Bewerbungsfrist*: | 09.02.2024 |
Region des Arbeitsortes*: | Europäisches Ausland |
Arbeitsort*: | Zürich |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Master |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie |
Berufliche Erfahrungen: | Interesse an den Themen Kompetenzentwicklung, Professionalisierung von Lehrpersonen und Weiterbildungsforschung im Kontext der Digitalisierung Bezug zu Aus- und Weiterbildung von Lehrer:innen Erfahrungen in der empirischen Forschung (qualitativ/quantitativ) |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | deutsch und englisch auf Publikationsniveau |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Doktorand:in (70%) im Bereich Bildung und Digitalisierung Stellenantritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet auf 4 Jahre) Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Zentrum «Bildung und Digitaler Wandel» untersucht, wie sich der digitale Wandel auf Bildung, Unterricht und Lernen auswirkt und wie sich digitale Entwicklungen im Bildungskontext gestalten lassen. In dem von der Jacobs Foundation unterstützten Forschungsverbund DEEP («Digital Education for Equity in Primary Schools»), der gemeinsam von der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) und der École Polythenique Fédérale de Lausanne (EPFL) koordiniert wird, geht es um die Frage, wie die digitale Transformation an Schweizer Primarschulen sozial gerecht und effektiv gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang sucht die PH Zürich ein:en Doktorand:in für die Mitarbeit im Forschungsprojekt «DEEP-Professionalization: Towards a sustainable and equitable culture of teacher professionalization in the digital age – A mixed-methods study for Swiss primary education» in Kooperation mit der Universität Zürich und der PH St Gallen. Die Stelle soll im Rahmen bestehender Konsortien und Netzwerke der PHZH zur digitalen Transformation insbesondere im Bereich der Professionalisierung auf Ebene der Primarstufe arbeiten. Der/Die Stelleninhaber:in verfolgt sein/ihr Promotionsvorhaben an der PH Zürich und immatrikuliert sich an einer zu bestimmenden Schweizer Universität.
Das bewegen Sie.
Das bringen Sie mit.
Das wird Sie begeistern.
Ihr nächster Schritt. Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis zum 09.02.2024 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen. Fragen rund um die Stelle. Barbara Getto Professorin für Medienbildung Tel.: +43 305 68 29 E-Mail: barbara.getto@phzh.ch Fragen rund um den Bewerbungsprozess. Roy Bungert HR-Berater E-Mail: roy.bungert@phzh.ch |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | Pädagogische Hochschule Zürich |
Straße*: | Lagerstrasse 2 |
PLZ*: | 8090 |
Ort*: | Zürich |
URL der Homepage: | https://apply.refline.ch/590724/1147/pub/2/intranet.html |
Anrede: | Herr |
Vorname*: | Andrea |
Name*: | Hennekeuser |
Telefon: | +41433055368 |
Telefax: | |
E-Mail*: | andrea.hennekeuser@phzh.ch |
Anzeige aufgenommen am: | 11.01.2024 |
Zuletzt geändert am: | 11.01.2024 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar