Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Hochschule/Wissenschaft) in Frankfurt am Main - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | |
Tätigkeitsdauer bis zum: | |
Vergütung: | TV-H 13 |
Bewerbungsfrist*: | 08.03.2023 |
Region des Arbeitsortes*: | Hessen |
Arbeitsort*: | Frankfurt am Main |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | |
Berufliche Erfahrungen: | |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens sucht für die Forschungsgruppe „Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten im Kindes- und Jugendalter“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Promotion 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für drei Jahre, Vergütung nach EG 13 TV-H Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Zusammenhang soziale Herkunft, Digitalisierung und Bildungserfolg im Primar- und Sekundarschulbereich stehen. Hierzu wird das Ausmaß herkunftsspezifischer Unterschiede in verschiedenen bildungsbezogenen digitalen Aspekten bestimmt und die Veränderungen im Zeitverlauf betrachtet. Auf Basis verschiedener nationaler und internationaler Datensätze (u. a. NEPS, PISA, ICILS) und mit Blick auf verschiedene Akteure (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen) sollen die Wirkungszusammenhänge zwischen sozialer Herkunft, bildungsbezogener Digitalisierung und Bildungsungleichheit herausgearbeitet werden. Zentrales Ziel der Forschungsgruppe ist es, Risiken der Entstehung, aber auch Chancen der Digitalisierung zum Abbau von Bildungsungleichheiten zu erkennen. Ihre Aufgaben
Voraussetzungen
Wir bieten ein verantwortungsvolles, modernes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in einem hochmotivierten Team, ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis, ein interdisziplinäres Promotionsförderprogramm sowie gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben. Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Dr. Markus Lörz unter m.loerz@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. SteuBis 8039-23-01 bis zum 08.03.2023 an: Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor, bewerbung-steubis@dipf.de DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main Datenschutz-Hinweis Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie hier (pdf): https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pdf-aktuelles/datenschutz-erstinformation-de.pdf.
|
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
Straße*: | Rostocker Straße 6 |
PLZ*: | 60323 |
Ort*: | Frankfurt am Main |
URL der Homepage: | |
Anrede: | Herr |
Vorname*: | Markus |
Name*: | Lörz |
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail*: | bewerbung-steubis@dipf.de |
Anzeige aufgenommen am: | 13.02.2023 |
Zuletzt geändert am: | 13.02.2023 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar