Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Hochschule/Wissenschaft) in Lüneburg - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.02.2023 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.12.2027 |
Vergütung: | EG 13 TV-L |
Bewerbungsfrist*: | 11.12.2022 |
Region des Arbeitsortes*: | Niedersachsen |
Arbeitsort*: | Lüneburg |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | |
Berufliche Erfahrungen: | |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet. In einem weiteren Meilenstein ihrer Entwicklung wurde die Leuphana als „Innovative Hochschule“ in der gleichnamigen Bund-Länder-Initiative zur Stärkung des regionalen Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Praxis ausgezeichnet. Das Großprojekt „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ zielt darauf ab, ein innovatives und richtungsweisendes Kooperationsmodell für transdisziplinäres Community-Building, Open Innovation und begleitende Wissenschaftskommunikation zu entwickeln und umzusetzen. Mit der systematischen Entwicklung und Realisierung von Communities als neuen dezentralen Strukturen für Kooperation und Innovation mit Praxispartnern will die Leuphana im Einklang mit ihrer Transferstrategie die nächste Entwicklungsstufe im Wissens- und Technologietransfer erreichen. Im Mittelpunkt steht der Aufbau von vier Communities zu den Themenfeldern „Nachhaltige Produktion”, „Schulent-wicklung und Leadership“, „Social Innovation und Entrepreneurship“ sowie „Kunst und Kultur“. Das Groß-projekt ist im Kooperationsservice angesiedelt und wird von Prof. Dr. Paul Drews und Andrea Japsen geleitet. Im Teilvorhaben 2 wird die Community „Schulentwicklung und Leadership“ unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Kleinknecht, Prof. Dr. Simone Abels und Prof. Dr. Marcus Pietsch aufgebaut. Das Teilvorhaben verfolgt das Ziel, gemeinsam mit Entscheider*innen und Führungskräften aus Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen und Partnern aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Administration die aktuellen Transformationsprozesse und zukünftigen Herausforderungen in der Schulentwicklung zu unterstützen und mitzugestalten. Den Partnern der Community wird es ermöglicht, bestehendes Wissen auszutauschen und sich neues Wissen insbesondere mit Blick auf die Wissensbereiche inklusive Schule, Führung im Sinne eines „Leadership for Learning“ sowie Digitalisierung in Schule und Unterricht anzueignen. In diesem Teilvorhaben sind insgesamt fünf Stellen zu besetzen. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier: https://www.leuphana.de/trico Innerhalb des o.g. Teilvorhabens sucht die Universität zum 01.02.2023 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Umfang von 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet bis zum 31.12.2027. Die Stelle ist fachlich der Professur für Didaktik der Naturwissenschaften - Prof. Dr. Simone Abels - zugeordnet. Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Ihre Bewerbung: Personen mit Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) werden ausdrück-lich aufgefordert und ermutigt, sich zu bewerben. Die Stelle ist keine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Prof. Dr. Simone Abels unterstützt aber eine Promotion unter Nutzung der Maßnahmen zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Graduate School der Leuphana. Näheres dazu erfahren Sie bei Prof. Dr. Simone Abels. Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 11.12.2022 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an: Leuphana Universität Lüneburg |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | Leuphana Universität Lüneburg |
Straße*: | Universitätsallee 1 |
PLZ*: | 21335 |
Ort*: | Lüneburg |
URL der Homepage: | https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre/ansicht-forschung-lehre/2022/11/14/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-inklusiver-naturwissenschaftlicher-unterricht.html |
Anrede: | Herr |
Vorname*: | Marc |
Name*: | Prof. Dr. Kleinknecht |
Telefon: | 04131.677-1620 |
Telefax: | |
E-Mail*: | marc.kleinknecht@leuphana.de |
Anzeige aufgenommen am: | |
Zuletzt geändert am: | 24.11.2022 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar