Doktorandin/Doktorand (Hochschule/Wissenschaft) in Münster - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Doktorandin/Doktorand |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.01.2023 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.12.2026 |
Vergütung: | E 13 TV-L) |
Bewerbungsfrist*: | 11.11.2023 |
Region des Arbeitsortes*: | Nordrhein-Westfalen |
Arbeitsort*: | Münster |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | Hochschulstudium |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Erziehungswissenschaft, der Soziologie, der Politikwissenschaft oder eines angrenzenden Fach |
Berufliche Erfahrungen: | |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Stellenausschreibung 45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. Die DFG-geförderte Forschungsgruppe Digitale Mittelstadt der Zukunft erforscht, wie Mittelstädte den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen, und entwickelt digitale Instrumente zur Stärkung ihrer Liveability unter Berücksichtigung der dafür notwendigen Capabilities in den Bereichen Zivilgesellschaft & soziale Leistungen, Verwaltung & Politik, Wirtschaft & Energie sowie Bildung & Kultur. Dabei wird Digitalisierung als eingebunden in In insgesamt sechs Teilprojekten arbeiten die Forschenden aus den Perspektiven der Wirtschaftsinformatik, der Volkswirtschaftslehre, der Erziehungswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie an der Vision der Digitalen Mittelstadt der Zukunft. Das Teilprojekt „Bildung“ erforscht die Rolle von digitalen Bildungsinfrastrukturen in der Unterstützung und Komplementierung eines vollwertigen Bildungsangebotes vor Ort und erforscht die Potentiale und Grenzen von Digitalisierung in der mittelstädtischen Bildungsinfrastruktur. Im Teilprojekt „Bildung“ im Institut für Erziehungswissenschaft im Fachbereich 06 der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kontaktieren Sie bitte Dr. Michael Räckers, +49 25183-38075, ✉ michael.raeckers@ercis.uni-muenster.de.
Westfälische Wilhelms-Universität Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können. |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Straße*: | Georgskommende 33 |
PLZ*: | 48143 |
Ort*: | Münster |
URL der Homepage: | https://www.uni-muenster.de/Rektorat/Stellen/ausschreibungen/st_20221410_sk7.html |
Anrede: | Herr |
Vorname*: | Marcelo |
Name*: | Parreira do Amaral |
Telefon: | 02518324226 |
Telefax: | |
E-Mail*: | parreira@uni-muenster.de |
Anzeige aufgenommen am: | 14.10.2022 |
Zuletzt geändert am: | 14.10.2022 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar