Bundesfamilienministerium: Deutschlandweites Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt auf 40,3 Prozent
Beim Vergleich der aktuellen Länder-Angaben mit den offiziellen statistischen Zahlen vom vergangenen Kitajahr werden Riesen-Anstrengungen beim Endspurt um den Kita-Rechtsanspruch festgestellt. Im deutschlandweiten Durchschnitt entsprechen die von den Bundesländern zuletzt gemeldeten Betreuungsplatz-Zahlen einer Betreuungsquote von 40,3 Prozent - das sind 11 Prozentpunkte mehr als die von Destatis für März 2013 errechnete Betreuungsquote. Auf dieser Seite des Ministeriums stehen folgende vergleichende Tabellen zum Download zur Verfügung: Ausbau-Dynamik: Betreuungsquoten und Kita-Plätze/-Kinder U3 sowie Ausbau-Dynamik in Euro (Bundesmittel).
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Bundesland, Finanzierung, Investition, Kindertagesbetreuung, U3, Ausbau, Betreuungsquote,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Erstellt am | 18.09.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Zuletzt geändert am | 03.12.2024 |