Medienpädagogische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung - eine methodische Anleitung für die Praxis
Medienpädagogische Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der schulischen und außerschulischen Kinder und Jugendarbeit. Für Menschen mit geistiger Behinderung gibt es aber noch wenig Angebote in diesem Bereich, obwohl sie einen wesentlichen Beitrag in der Behindertenarbeit darstellen könnten. Der Artikel zeigt Möglichkeiten um, wie diese in die Praxis umgesetzt werden könnte.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Förderung, Therapie Behinderter            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schaumburg, Melanie | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html | 
      
| Entnommen aus | 
               Heilpädagogik online, 01/2010, S. 5 - 19  | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader | 
| Zuletzt geändert am | 07.06.2023 |