Slowenien: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International
Land / Region: Slowenien
Treffer 1 - 45 von 45
1 - Ministry of Education
Slowenien
Das slowenische Ministerium für Bildung bietet auf seiner englischen Seite einen kurzen Überblick über seine Tätigkeitsbereiche sowie ausgewählte Neuigkeiten in dem Bereich. Außerdem werden Informationen zu verschiedenen Bildungsbereichen angeboten, wie z.B. zur Sonderpädagogik oder zur Musikerziehung, oder auch zu Themen wie Stipenein oder Lehrerbildung. [...]
2 - OECD: Migration. Integration policies and indicators.
Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kanada; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Österreich; Portugal; Schweden; Schweiz; Spanien; Türkei; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich; Japan; Finnland; Australien; Neuseeland; Mexiko; Tschechien; Ungarn; Polen; Slowakei; Chile; Slowenien; Israel; Estland; Lettland; Litauen; Kolumbien; Costa Rica; Korea, Republik (Südkorea)
Auf dieser Seite der OECD finden sich aktuelle Studien und Analysen zu Fragen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten in den Ländern der OECD. Dabei geht es u.a. um Sprachtraining, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, digitale und gesellschaftliche Teilhabe.
3 - Opening up Slovenia - Initiative
Slowenien
Die Initiative "Opening up Slovenia" ist eine landesweite Openness-Strategie Sloveniens, die u.a. auch Open Educational Resources (OER) in den Blick nimmt.
4 - Child Well-being Research related websites
Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kanada; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Österreich; Portugal; Schweden; Schweiz; Spanien; Türkei; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich; Japan; Finnland; Australien; Neuseeland; Mexiko; Tschechien; Korea, Republik (Südkorea); Ungarn; Polen; Slowakei; Chile; Slowenien; Israel; Estland
Diese Seite der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) bietet eine Linkliste zu zentralen internationalen Websites im Forschungsfeld Child Well-Being. Es wird unterschieden nach internationalen Organisationen, europäischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und internationalen Forschungsprojekten, Ministerien und [...]
5 - Bologna Process - Members' National Reports
Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Nordmazedonien; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]
6 - Inclusion and education in European countries - Final Report and Country Reports (2009)
Europa; Frankreich; Deutschland; Ungarn; Italien; Niederlande; Polen; Slowenien; Spanien; Schweden; Vereinigtes Königreich
Dieser Bericht wurde vom Ressort Bildung und Kultur der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben und vom INTMEAS-Konsortium in Kooperation mit DOCA Bureaus (Niederlande) ausgeführt. Er fasst in vergleichender Perspektive 10 Länderberichte aus der EU zusammen und gibt Empfehlungen zum Thema ab. Der Fokus der Analyse liegt auf dem Primär- und Sekundär-Schulbereich und [...]
7 - European Network in Intergenerational Learning (ENIL)
Europa; Österreich; Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Finnland; Frankreich; Deutschland; Irland; Italien; Litauen; Malta; Norwegen; Polen; Rumänien; Slowenien; Spanien; Vereinigtes Königreich
Die Hauptziele des Netzwerkes sind: das “Intergenerationellen Lernens“ zu fördern, indem Akteure aus ganz Europa zusammengebracht werden; den Ideenaustausch sowie den Austausch von Expertise und effektiver Praxis durch die Schaffung von Kommunikationskanälen zu erleichtern; der Aufbau von Unterstützungsstrukturen zur Beeinflussung der politischen Ebene durch Forschung, [...]
8 - Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten
Österreich; Deutschland; Kroatien; Ungarn; Slowenien; Italien; Internationales
Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von [...]
9 - Open Seminar and Exhibition (at the World Open Educational Resources Congress, 21-22 June 2012, UNESCO)
Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China, Volksrepublik; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
10 - Central-Eastern-European-Forum (CEE-Forum)
Mitteleuropa; Osteuropa; Österreich; Slowenien; Polen; Tschechien
"Im Jahr 2005 gründete das damalige [österreichische] Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BM:BWK) gemeinsam mit dem ÖZBF [Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung] das 'Central and Eastern European Forum for Gifted Education'.
Die Zielsetzung des Forums ist der Erfahrungs- und Expertiseaustausch unter mittel- und [...]
11 - Country Reports on Adult Education in Europe
Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Europa; Tschechien; Russische Föderation
Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert:
Introduction
Overview
Politics and Law
Future trends/key concerns/directions
Structure overview
Key Providers/Main institutions/Sources for Adult [...]
12 - Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE)
Europa; Deutschland; Finnland; Frankreich; Italien; Niederlande; Polen; Slowenien; Vereinigtes Königreich
Das GOETE-Projekt befasst sich mit der Untersuchung der Frage, wie Bildungssysteme mit der veränderten Beziehung zwischen Bildung und sozialer Integration in der Wissensgesellschaft umgehen. Es analysiert dabei die auf den Bereich Bildung bezogenen Werdegänge junger Menschen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Slowenien und in [...]
13 - Zavod Republike Slovenije za šolstvo (ZRSS)
Slowenien
Als professionelle Institution, welche auf dem Fled von allgemeiner prä-universitärer Bildung fungiert, verknüpft das Schulamt pädagogische Theorie und Lehrpraxis. Sein Ziel ist es einerseits, theoretische Errungenschaften in Lehrmethoden zu transferieren und anzuwenden, andererseits, praktische Fragestellungen und Probleme mit der pädagogischen Theorie zu konfrontieren.
14 - State Portal of the Republic of Slovenia - Education
Slowenien
Die Kategorie "Education" des staatlichen Portals der slovenischen Republik enthält eine Beschreibung des slowenischen Bildungssystems. Es finden sich kurze Beschreibungen und Links zu Primär-, Sekundär- und Tertiärbildung sowie zum Studentenaustausch, zu internationalen Schulen, Anerkennung von Universitätsabschlüssen und zu Erwachsenenbildung in Slowenien.
15 - Education Encyclopedia: Global Education Reference
Jemen; Sudan; Surinam; Sambia; Eswatini; Eswatini; Simbabwe; Schweden; Schweiz; Syrien; Taiwan; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Tunesien; Saudi-Arabien; Türkei; Senegal; Turkmenistan; Turks- und Caicosinseln; Tuvalu; Serbien; Seychellen; Uganda; Sierra Leone; Ukraine; Singapur; Vereinigte Arabische Emirate; Slowakei; Vereinigtes Königreich; Slowenien; Salomonen; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Somalia; Uruguay; Amerikanische Jungferninseln; Südafrika, Republik; Usbekistan; Vanuatu; Vatikanstadt; Korea, Republik (Südkorea); Venezuela; Spanien; Vietnam; Westsahara; Sri Lanka; Karibik
Die Homepage der US-Amerikanischen Direktion für Staatliche Universitäten stellt eine online-Bildunsenzyklopädie zur Verfügung. Die Rubrik "Global Education References" bietet statistische Daten und Informationstexte zu Bildungssystemen in den jeweiligen Ländern an.
16 - Slovenia.si: Science
Slowenien
Das Informationsportal Slovenia.si bietet u.a. einen Überblick über Geschichte und Akteure der Wissenschaft in Slowenien. Eine umfangreiche Linkliste verbindet mit Universitäten, öffentlichen Forschungsinstitutotionen, Bibliotheken etc.
Es gibt auch ein Kapitel zu Bildung (http://www.slovenia.si/education/).
17 - Slovenia.si: Education
Slowenien
Das Informationsportal Slovenia.si bietet u.a. einen Überblick über das slowenische Schulsystem. Eine umfangreiche Linkliste verbindet mit Schulen, Universitäten, öffentlichen Bildungsinstitutotionen, Bibliotheken etc.
Es gibt auch ein Kapitel zu Wissenschaft (http://www.slovenia.si/science/).
18 - Ministry of Higher Education, Science and Innovation
Slowenien
Das slowenische Ministerium für Hochschule, Wissenschaft und Innovation bietet auf seiner englischen Seite einen kurzen Überblick über seine Tätigkeitsbereiche sowie ausgewählte Neuigkeiten in dem Bereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
19 - CMEPIUS - Centre of the Republic of Slovenia for Mobility and European Educational and Training Programmes/Natiiionale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung
Slowenien
Im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen (2007-2013) bietet die Kontaktstelle in Slowenien Information und Beratung zu den einzelnen Förderprogrammen (Erasmus, Grundtvig, Leonardo da Vinci, Comenius). Sie ist die "nationale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung".
20 - European Schoolnet
Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechien; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile
31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]
21 - Ost-West-Förderprogramme
Deutschland; Belarus; Tschechien; Slowenien; Moldau, Republik; Polen; Russische Föderation; Rumänien; Ungarn
Alphabetische Liste von Förderprogrammen im Bereich der Ost- und Mitteleuropaforschung, zusammengestellt vom Ost-West- Wissenschaftszentrum Kassel.
22 - New Opportunities for Research Funding Agency Co-operation in Europe
Europa; Österreich; Kanada; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Island; Irland; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Schweden; Vereinigtes Königreich
NORFACE ist ein Wissenschaftsrat zur Förderung von Forschungskooperationen in Europa, dem 18 Länder angehören. Ziel ist es, die Forschungsförderung auf internationaler Ebene besser zu koordinieren und Kooperationen zu fördern, so finden z.B. Projektausschreibungen statt und den Wissenschaftlern werden Foren zur Verfügung gestellt.
23 - DAAD weltweit - Länderinformationen Europa
Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kosovo; Kroatien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Schweden; Schweiz; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechien; Türkei; Ukraine; Ungarn; Vatikanstadt; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik
Der DAAD bietet Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Europa. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land auswählen. Auf der Länderseite findet man dann Kontaktadressen der regionalen Büros des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), kulturelle und Informationen über das Bildungs- und [...]
24 - World Wide Colleges and Universities - Europe
Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Österreich; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Färöer-Inseln; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Grönland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; San Marino; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Russische Föderation; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vatikanstadt; Türkei; Malta
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Europa. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Verweise zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites [...]
25 - International Human Development Indicators - Country Profiles
Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]
26 - Higher education institutions and study in Slovenia
Slowenien
Dies ist eine Linkliste zu den Hochschuleinrichtungen in Slowenien. Sie ist aufschlussreich in Bezug auf den Umfang und die Dichte des Hochschulnetzes im Lande. Zu der Fülle von Studieninformationen gehören auch Hinweise zu den Zulassungsbedingungen und der internationalen Anerkennung von Studienabschlüssen mit denen sich Nutzer vorrangig befassen sollten.
27 - enic-naric.net - gateway to recognition of academic and professional qualifications
Internationales; Albanien; Andorra; Armenien; Australien; Österreich; Aserbaidschan; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kanada; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Nordmazedonien; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Israel; Italien; Litauen; Lettland; Liechtenstein; Luxemburg; Malta; Monaco; Montenegro; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Serbien; Slowakei; Slowenien; Moldau, Republik; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Europa
Das Europäische Portal zur Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen bietet Länderprofile nach folgender Gliederung: Nationale Informationszentren, nationale Bildungseinrichtungen, Bildungssystem, Hochschulbildung, Qualitätssicherung, nicht- universitäre tertiäre Bildung, anerkannte Hochschuleinrichtungen sowie bildungspolitische Leitlinien und Verfahren [...]
28 - South-East Europe Textbook Network
Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Griechenland; Jugoslawien; Kosovo; Kroatien; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Rumänien; Slowenien; Serbien; Türkei; Ungarn; Zypern, Republik; Montenegro; Südosteuropa
Im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa hat das Georg- Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ein Projekt entwickelt, das die Koordinierung von Schulbuchforschung, Schulbuchentwicklung sowie Schulbuchvergleich in Südosteuropa zum Ziel hat. Die Einrichtung eines virtuellen "South-East-Europe Textbook Network" im Februar 2001 ist ein [...]
29 - Study Destination: Yugoslavia
Jugoslawien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Montenegro; Serbien; Slowenien; Kosovo; Nordmazedonien
Die Einstiegsseite bietet Link- und Adressenlisten aller Institutionen im Hochschul-, beruflichen oder Erwachsenenbildungsbereich, die ausländische Bewerber aufnehmen. Speziell werden Institutionen für das Erlernen der Landessprache aufgeführt. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.
30 - Centre for Educational Policy Studies -
Slowenien
Das Zentrum für bildungspolitische Forschung ist eine Einheit der Pädagogischen Hoschschule von Ljubljana. Die Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Projekte und Projektpartner dieser Institution.
31 - Statistični urad: Izobraževanje / Bildungsstatistik Slowenien
Slowenien
Die angebotenen Bildungsstatistiken umfassen alle Bildungsstufen: Kindergärten, Primarschulen und Sekundarschulen, Berufsbildende Schulen, Hochschuleinrichtungen und Weiterbildung.
32 - Country information (European Agency for Special Needs Education)
Europa; Österreich; Belgien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Vereinigtes Königreich; England; Schottland; Wales
Die European Agency for Special Needs Education stellt unter "National Pages" Übersichten zur Sonderpädagogik in zahlreichen europäischen Staaten bereit. Die dort angebotenen Informationen behandeln folgende Themen: Rechtlicher Hintergrund, Finanzierung, Identifizierung von Kindern mit sonderpädagogischen Bedürfnissen, Sonderpädagogik als Teil des Bildungssystems, [...]
33 - Country Reports on Education: Slovenia
Slowenien
Dieser Volltext von Albert Mrgole trägt die Überschrift " Perspektiven für multikulturelle Zusammenarbeit im slowenischen Bildungswesen: Inhaltsrahmen für einen landesweiten Bericht". Er entstand als Länderbericht in der Reihe "Bildung und Medien in Südosteuropa". Der Text ist unterteilt in vier Hauptabschnitte: Teil 1: Europäische und multikulturelle Perspektiven im [...]
34 - South East European Educational Cooperation Network: Education in Slovenia
Slowenien
Diese Website entstand als ein Ergebnis der Kooperation zwischen der Universität Ljubljana CEPS und KulturKontakt Austria im Rahmen des South East European Educational Cooperation Network. Die WWW-Seiten enthalten verschiedene Kerndokumente zum Bildungswesen in Slowenien, von denen einige nur im PDF-Format verfügbar sind. Sie sind in folgende Kategorien eingeteilt: [...]
35 - Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) - Unesco Education Profiles
Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]
36 - Kurzdarstellung: Slowenien
Slowenien
Die Kurzdarstellung des Bildungssystems in Slowenien ist mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Taschenbuch Verlages dem "Wörterbuch Pädagogik" (Ausg. 2000) entnommen. Nach einer allgemeinen Information zum Land wird ein Überblick zum Bildungswesen gegeben, der folgende Bereiche beinhaltet: Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, [...]
37 - Eurydice National Education Systems: Slovenia
Slowenien
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
38 - Institute of Information Science Science
Slowenien
Das Institut für Informationswissenschaft bildet eine infrastrukturelle Grundlage für die Forschung, Kultur und Bildung in Slowenien. Zu den Hauptaufgaben des Instituts gehören die Entwicklung der Informationsvermittlung über bibliographische Dienste sowie die Ausweitung der Informationsdienste in der Forschung.
39 - Ministry of Education and Sport
Slowenien
Die Eingangsseite des Bildungsministeriums von Slowenien enthält vier Schaltflächen, die weitere Links zur Organisation des Ministeriums, zur Bildung, Forschung und zum Sport in Slowenien bieten.
40 - Education in Slovenia
Slowenien
Es wird ein Überblick über das Bildungssystem in Slowenien gegeben: Politischer und ökonomischer Hintergrund, allgemeiner Aufbau des Bildungswesens und der Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, Primar-, Sekundar- und Tertiärbereich, Erwachsenenbildung, Lehrer und Erziehungspersonal , Evaluation des Bildungssystems, Europäische Dimension der Bildung.
41 - National Observatory of Slovenia
Slowenien
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Sloweniens ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, [...]
42 - The Educational Research Institute
Slowenien
Das Bildungsforschungsinstitut (ERI) ist die zentrale Forschungseinrichtung im Bildungswesen Sloweniens. Es betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung und realisiert Projekte zu aktuellen Fragen von allgemeinem Interesse in allen Bereichen der Bildung und benachbarter Gebiete.- Auf der Eingangsseite werden Informationen zur Geschichte und Struktur des Instituts angeboten [...]
43 - Slovenian Education Network (SIO)
Slowenien
Diese Website dient der Unterstützung von Lehrern und Schülern in Slowien bei der Nutzung der neuen Informationstechnologien. Sie wurde vom Ministerium für Bildung und Sport gemeinsam mit dem Nationalen Bildungsinstitut gestaltet. Ziel ist die Realisierung des Programms "Developing Computer Literacy", dessen Aufgaben im Detail beschrieben werden.
44 - Education system of Slovenia
Slowenien
Dieses kurze Länderprofil von Slowenien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche Informationen bereitzustellen und ihnen bei der Wahl akademischer Kurse/ Studiengänge in diesem Land behilflich zu sein. Die Informationen sind wie folgt gegliedert: Struktur des Bildungssystems; Hochschulzulassung; Anerkennung von ausländischen [...]
45 - Eurydice (National Education Systems, Comparative Reports, Interactive Publications)
Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Schweiz; Griechenland; Ungarn; Irland; Island; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Kroatien; Polen; Portugal; Rumänien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Türkei; Europa; Österreich
Eurydice (vormals Eurypedia bzw. Eurybase) is ein Netzwerk von nationalen Einheiten, die in denjenigen europäischen Ländern angesiedelt sind, welche am Erasmus+-Programm teilnehmen. Seine Aufgabe ist es, zu erklären, wie Bildungssysteme in Europa organisiert sind und wie sie funktionieren.
Eurydice veröffentlicht Beschreibungen nationaler Bildungssysteme, vergleichende [...]
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst