Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

BildungsSysteme International

Land / Region: China

Treffer 1 - 89 von 89

Asien; Pazifischer Raum; Australien; Neuseeland; Kanada; Vereinigte Staaten; China; Indien; Indonesien; Japan; Kambodscha; Guam; Kasachstan; Korea, Republik; Malaysia; Pakistan; Philippinen; Singapur; Vietnam
Die Asia Pacific Career Development Association (APCDA) ist eine Gesellschaft, die Akteure im Bereich Beratung zu Laufbahnentwicklung und Karriere in Asien und dem Pazifik vereint - und zwar von der frühen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Die Webseite bietet Infos über die APCDA sowie über ihre regionalen Mitglieder, über ihre jährlichen Konferenzen, sowie über [...]

China
Das Unesco Institute for Statistics (UIS) bietet hier die aktuellsten Basisdaten zur Bildung in China. Es gibt Statistiken zu folgenden Bereichen der Bildung: * General information * Education System * Participation in education * Progression and completion in education * Education expenditures * Illiterate population * Literacy Rate Außerdem gibt es weitere [...]

China
Diese interaktive Webseite der OECD erlaubt es, Bildungsstatistiken Chinas mit dem OECD-Durchschnitt sowie mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen. Für andere Länder gibt es außerdem die Möglichkeit zu Vergleichen zwischen den Ergebnissen verschiedener internationaler Leistungsstudien (PISA,PIAAC, TALIS, ...). Eventuell wird dies in Zukunft auch für China möglich [...]

Australien; Neuseeland; Hongkong; China
Die "Higher Education Research and Development Society of Australasia" (Gesellschaft zur Erforschung und Entwicklung der Hochschulbildung Australasiens) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Hochschulbildung. Sie fördert die Entwicklung der Hochschulpolitik sowie die Erforschung des Lehrens und Lernens auf Tertiärstufe.

China
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für China findet man Dokumente ab dem Jahr 1995. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Pazifischer Raum; Australien; China; Hongkong; Indonesien; Japan; Korea, Republik; Neuseeland; Philippinen; Singapur; Taiwan; Thailand; Vereinigte Staaten
PECERA ist eine internationale Gesellschaft für Forschung zur frühkindlichen Bildung im pazifischen Raum. Die Gesellschaft veranstaltet eine jährliche Konferenz, deren Programme man auf der Webseite einsehen kann. Außerdem veröffentlicht sie das "Asia-Pacific Journal Of Research In Early Childhood Education", deren Artikel frei zugänglich sind. [Zusammenfassung: [...]

China; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen Afrika und Europa / USA verglichen. Autor ist Milton O Obamba, wissenschaftlicher [...]

China; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit China im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]

Deutschland; China
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit China. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für China, zum politischen Rahmen und Schwerpunkten in der Zusammenarbeit, zu Forschung und Bildung in China, zur Deutsch-Chinesische Innovations-Plattform und mehr. Außerdem gibt es in der [...]

China
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in China, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

China; Indien
Informationsseite der chinesischen Botschaft in Indien. Die Seite bietet Informationen für indischen Studenten, die in China studieren wollen, über Sprachkurse, aber auch über sonstige Nachrichten zur Kooperation zwischen Indien und China im Bildungsbereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

China; Russische Föderation
Diese Chronologie der Chinesisch-Russischen Beziehungen zwischen 1999 und 2002 wird vom chinesischen Fernsehsender CCTV angeboten. Er erwähnt auch das erste Treffen des "Sino-Russian Committee of Cooperation in Education, Culture, Health and Sports" im Dezember 2000, sowie Nachfolgetreffen. Das letzte Treffen fand 2012 statt, teilweise auch unter der Bezeichnung "Meeting of [...]

Deutschland; China
"Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) wurde gemeinsam von der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegründet." Die Kooperation mit Deutschland besteht also hauptsächlich in den "Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften". Die Webseite bietet u.a. Informationen [...]

China; Brasilien
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2013] Kurznachricht des China Scholarship Council zum Chinesisch-Brasilianischen Bildungsforum (Diálogo Brasil-China em Educação), das vom 19.-21.11.12 in Brasilien abgehalten wurde. Ein Schwerpunkt lag auf den Themen Hochschulbildung und Sprachen. [...]

Deutschland; China
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" u.a. das folgende Dossier zu China an. Die Seite bietet in einem Einführungstext einen Überblick über die Deutsch-Chinesische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man Neuigkeiten über aktuelle Ereignisse sowie [...]

China
Das "National Committee of the Chinese Educational, Scientific, Cultural, Health and Sports Workers\' Union" (JKWWT) ist eine sogenannte Industrial Union und Mitglied der All-China Federation of Trade Unions (ACFTU). Deren Webseite bietet umfangreiche Informationen (nur auf Chinesisch) zur Arbeit des Kommittees, zu Neuigkeiten aus der Arbeitswelt im Bereich Bildung, aber auch [...]

China; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungs- & Bildungspolitik, Bildungslandschaft, Bildungs- und Hochschulkooperationen, zu Veranstaltungen, Partnern, geförderten Projekten und offiziellen Verlautbarungen und Memoranden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

China
Diese Seite bietet ein Video und einen schriftlichen Bericht (kostenlos online), der aus Sicht der Bildungsadministration und Bildungspolitik in China beleuchtet, welche Maßnahmen unternommen wurden, damit China bei der PISA-Studie gute Ergebnisse erzielt. Außerdem bietet ein weiterer Bericht einen Vergleich zwischen der Volksrepublik China und der Sonderverwaltungszone Hong [...]

China
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]

China
Das HKPISA Centre, betrieben durch das Hong Kong Institute of Educational Research, bietet auf seiner Webseite Informationen rund um die PISA-Studien in Hong Kong, die getrennt von den PISA-Studien in der Volksrepublik China durchgeführt werden. Unter anderem findet man auf der Webseite einen HKPISA Newsletter (nur Chinesisch) und Research Output / Publications (manche als [...]

China
Diese Webseite ist ein Angebot des China\'s University And College Admission System (CUCAS), dem offiziellen chinesischen Portal für internationale Studierende, die sich für ein Studium in China bewerben wollen. Die verschiedenen Rankings bieten z.B. Übersichten über "top universities" in verschiedenen Fächern, in verschiedenen Programmen (undergraduate, postgraduate, [...]

China
Das China Education and Research Network bietet hier auf seiner englischen Seite einige grundlegende Statistiken und einen kurzen Bericht über die Entwicklung der Bildung in China bis zum Jahr 2000 an. Die Statistiken umfassen teils verschiedene Zeitspannen, von 1985-1998, 1952-1998 oder 1978-2002. Unter anderem werden Daten über folgende Punkte angeboten: number of [...]

China
Die Webseite des Bildungsministeriums in China informiert über sich selbst, seine Struktur und Abteilungen, über die chinesische Bildungspolitik (inklusive Gesetze) oder über internationale Abkommen und Kooperationen im Bildungssektor. Außerdem findet man Bildungsstatistiken (müssen über die chinesische Seite abgerufen werden, sind dann aber mit einer englischen [...]

China
Diese Webseite der Shanghai Academy of Educational Sciences ist den PISA-Studien in China gewidmet. Man findet umfangreiche Informationen zur Durchführung und zu Ergebnissen der PISA-Studien in China, inklusive zusammenfassender Berichte und weiterer Online-Publikationen rund um das Thema. Die Webseite ist jedoch nur auf Chinesisch zugänglich. [Zusammenfassung: Redaktion [...]

China
Das Bildungsministerium bietet hier umfangreiche Bildungsstatistiken zu verschiedenen Bildungsbereichen ab dem Jahr 2010. Man findet sowohl nationale wie auch regionale Statistiken. Außerdem findet man Bildungsberichte sowie Dokumente zu gesetzlichen Regelungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Brasilien; Internationales; China; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Webseite gibt Auskunft über das Programm und über Partnerländer, mit denen im Rahmen des Programms [...]

Vereinigte Staaten; Internationales; China; Russische Föderation; Korea, Republik
Das Belin-Blank Center ist eines der führenden Zentren für Begabungsforschung in den USA und auch weltweit bekannt. Die Webseite bitete Informationen rund um die Studienprogramme und Veranstaltungen des Zentrums, sowie über Beratungsangebote und das angegliederte Institute for Research and Policy on Acceleration. Eine engere Kooperation im Bereich Lehrerbildung und Summer [...]

China; Hongkong
Offizielle Seite der Sonderverwaltungszone Hongkong (China) zum Thema Begabung und Begabungsförderung in Hongkong. Die Seite bietet vielfältige Ressourcen, wie z.B. Erläuterungen zur offiziellen Stellung der Regierung zum Thema, zu Aktivitäten, Definitionen, offiziellen Dokumenten (Gifted Education Resource Bank), oder auch Links zu anderen wichtigen Institutionen wie z.B. [...]

Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]

China
Die Autorin Jia Yimin gibt hier einen kurzen Überblick über die Entwicklung der OER-Bewegung und -Politik in China seit 2003. Jia Yimin war zum Zeitpunkt des Textes (2010) Dozentin und Forscherin in Bildungstechnologie am Future Education Research Centre der South China Normal University. [Quelle: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]

Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Moldau, Republik; China; Russische Föderation; Vereinigtes Königreich; Türkei; Lettland; Ukraine
Der vom 31. Mai bis 01. Juni 2011 in Moskau stattgefundene Workshop über OER vereinte vornehmlich Teilnehmer aus Osteuropäische Staaten. Die Webseite bietet online die Vorträge der jeweiligen Redner an. Thema ist unter anderem die Situation bezüglich OER in den jeweiligen Ländern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]

Asien; Bhutan; Kambodscha; China; Indonesien; Laos; Mongolei; Pakistan; Philippinen; Sri Lanka; Thailand; Vietnam
OER Asia vereint OER-Experten aus verschiedenen asiatischen Ländern. Die Webseite bietet eine große Fülle an Ressourcen und Informationen zum Thema OER in Asien. Man findet Informationen zu Konferenzen, Vorträge (Präsentationen), Volltexte von Vorträgen, von Studien usw., sowie viele weitere Informationen und Neuigkeiten. Der Link zum E-Book "Open Educational Resources: [...]

China
Auf seiner Homepage bietet das chinesische Bildungs- und Forschungsnetzwerk CERNET Informationen zum chinesischen Bildungssystem (Stand meist 2001), aufgeschlüsselt in verschiedene Bildungsbereiche. Außerdem finden sich Einträge über Bildungsforschung und -politik und bildungsbezogene Statistiken. Leider scheinen die meisten englischen Informationen aus den Jahren 2001 bis [...]

Internationales; Australien; Österreich; Belgien; China; Chile; Tschechische Republik; Deutschland; Ungarn; Irland; Korea, Republik; Mexiko; Norwegen; Schweden; Schweiz; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten
Die von der OECD durchgeführte Untersuchung zur Berufsbildung, Lernen für die Arbeitswelt, setzt sich aus Analysearbeiten und einzelnen Länderberichten zusammen und soll den Ländern dabei helfen, ihre Berufsbildungssysteme stärker auf die Arbeitsmarkterfordernisse abzustimmen. Eine erste Version dieese Berichts wurde 2009 veröffentlicht. Die Webseite bietet den [...]

China; Indien; Kirgisistan; Vietnam; Armenien; Bulgarien; Estland; Litauen; Polen; Rumänien; Russische Föderation; Ukraine; Ungarn; Türkei; Tschechische Republik; Äthiopien; Südafrika, Republik; Südamerika; Mittelamerika
Die Internationale Assoziation für frühkindliche Pädagogik stellt auf ihrer Internetseite Projekte weltweit vor.

Osteuropa; Europa; Ostasien; Südostasien; Pazifischer Raum; Südasien; Südamerika; Karibik; Mitteleuropa; Mittlerer Osten; Nordafrika; Afrika südlich der Sahara; Ägypten; Kosovo; Nepal; Syrien; China; Jordanien; Aserbaidschan
Dieser Bericht wird von der International Labour Organization (ILO) veröffentlicht. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die Arbeitsmarktsituation und -chancen von Jugendlichen weltweit. Es geht dabei vor allem um Gründe für Jugendarbeitslosigkeit und Armut junger Menschen trotz Lohnarbeit. Eines der Hauptergebnisse ist, dass der weltweite Mangel an anständigen [...]

Osteuropa; Zentralasien; Internationales; Afghanistan; Armenien; Aserbaidschan; Bahrain; Bangladesch; Bhutan; Brunei Darussalam; China; Georgien; Hongkong; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kasachstan; Katar; Kirgisistan; Korea, Demokratische Volksrepublik; Korea, Republik; Kuwait; Laos; Libanon; Macao; Malaysia; Malediven; Mongolei; Myanmar; Nepal; Oman; Pakistan; Philippinen; Palästinensische Autonomiegebiete; Russische Föderation; Saudi-Arabien; Singapur; Sri Lanka; Syrien; Tadschikistan; Taiwan; Thailand; Timor-Leste; Türkei; Turkmenistan; Usbekistan; Vereinigte Arabische Emirate; Vietnam
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Asien. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und Hochschulwesen, eine spezielle Linkliste, [...]

Internationales; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Vereinigtes Königreich; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Russische Föderation; Schweden; Serbien; Türkei; Ukraine; Argentinien; Brasilien; Chile; Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten; Ägypten; Südafrika, Republik; Jordanien; China; Indien; Indonesien; Japan; Vietnam; Australien; Neuseeland; Korea, Republik; Ukraine; Serbien; Kolumbien; Algerien; Tunesien; Kenia; Senegal; Israel; Singapur; Malaysia; Vietnam; Thailand
Hier finden Nutzer forschungs- und bildungsrelevante Informationen über einzelne Länder sowie internationale Organisationen (Unesco, OECD). Das Portal wird im Auftrag des BMBF erstellt.

China
Diese Website beschreibt den Entwicklungsprozess des Instituts entsprechend den gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bedürfnissen im Land. Gegründet 1962 änderte das Institut mehrere Male seine Struktur, seine Forschungsbereiche und seinen Namen. Die Einrichtung befasst sich insbesondere mit japanischer, koreanischer und russischer Bildung und Erziehung sowie dem [...]

China
China Education Center wurde 2001 gegründet. Es wird von einer Gruppe erfahrener Bildungsberater in Asien geleitet. Das Ziel des Bildungszentrums ist die Förderung von ausländischen Studienbewerbern, die in China studieren möchten. Die Homepage bietet u.a. Links zu einer Beschreibung des chinesischen Bildungswesens und zu landeskundlichen Informationen sowie zur [...]

China
Die Darstellung in Form von Thesen, Fakten und Bildungsstatistiken basiert auf einem Vortrag, den der Referent im Juni 2005 in Bonn gehalten hat. Dabei geht es vor allem um aktuelle Entwicklungen in der chinesischen Bildungspolitik, insbesondere die Einführung der neunjährigen Pflichtschule, den Rückzug des Staates aus der Bildungsfinanzierung und neue politische Ansätze [...]

Südostasien; Ostasien; Pazifischer Raum; Australien; China; Hongkong; Indonesien; Japan; Korea, Republik; Laos; Malaysia; Neuseeland; Thailand; Vietnam; Sri Lanka; Indien; Singapur
Die 2001 gegründete APERA ist eine regionale Gesellschaft für Bildungsforschung im asiatischen und pazifischen Raum. Ihre Mitglieder sind nationale Institute und Gesellschaften für Bildungsforschung aus Ost- und Südostasien sowie Australien und Neuseeland. APERA veranstaltet zweijährig eine Konferenz, publiziert die Zeitschrift "Education Research for Policy and [...]

China
In 21 Abschnitten wird das Vierte Grundbildungsprojekt zur Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht in China beschrieben. Mit finanzieller Unterstützung der Weltbank wird in 90 Bezirken der sechs armen und entlegenen Provinzen Chinas (Guizhou, Hainan, Heilongjiang, Hunan, Shanxi Yunnan) ein komplexes Programm umgesetzt, das vor allem auf die Förderung ethnischer [...]

China
Auf Druck von Medien und Anwälten sind in Peking und anderen chinesischen Großstädten Richtlinien herausgegeben worden, die den Kindern von Migrationsarbeiterinnen und -arbeitern, die ihre Dörfer verlassen und Arbeit in den Städten suchen, ihr Recht auf Grundbildung garantieren. Der Volltext mit Fotos erläutert, wie sich die Situation der betroffenen Kinder an den [...]

China
In knapper Weise werden Meilensteine der Entwicklung des Bildungswesens in China charakterisiert. Dabei werden Fragen der Beseitigung des Analphabetentums, der Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht und der Reform der Hochschulbildung aufgegriffen.

China
Die Seite bietet Links zu Informationen über Stufen und Bereiche des chinesischen Bildungssystems. Die modulartig angeordneten Themenbereiche sind: Reform und Entwicklung; Vorschulerziehung; Primarschulbildung und Sekundarschulbildung; Sonderpädagogik; Berufsbildung; Hochschulbildung; Erwachsenenbildung und Fernunterricht. Ferner stellt die Seite Informationen zu anderen [...]

China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Liste bietet Links zur Bildungsplanung in China. Es werden die folgenden Dokumente im Volltext angeboten: Arbeitsbericht der Regierung zum Bildungswesen; Bericht über den Teil Bildung im Entwurf des 10. Nationalen Fünfjahrplanes; Reformmaßnahmen im Bildungssektor; Aktionsplan zur Förderung von Bildung mit Blick auf das [...]

China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Liste bietet vor allem Links zur Grundbildung in China. Weitere Links führen u.a. zum Gesetz über die Schulpflicht und zu Informationen im Hinblick auf die Verbesserung der Qualität des Bildungswesens: Vorschulerziehung als vielversprechendes Arbeitsfeld, Maßnahmen nach Schulversagen; Erweiterung des Einsatzes von [...]

China
Im Mittelpunkt dieser vom China Internet Information Center ertellten Liste stehen die Informationen zum sogenannten "Projekt 211", einer Initiative der Regierung mit nationaler Priorität zur Förderung des Hochschulsektors im Kontext der sozialen und ökonomischen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Weitere Links führen zu Volltexten über die Entwicklung des chinesischen [...]

China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Linkliste führt zu Volltexten über die Entwicklung der Erwachsenenbildung in China und aktuellen Entwicklungen in diesem Bildungsbereich. Ein neuer Trend ist der steigende Fortbildungsbedarf unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, auf den ein schnell wachsender Markt mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten reagiert.

China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Liste bietet Links zur Berufserziehung und Berufsausbildung als ein gemeinsames Anliegen von Bildungssektor und Industrie. Die Seite führt zu Volltexten zur Geschichte der beruflichen Bildung, zur Ausbildung von Berufsschullehrern, zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der beruflichen und technischen Bildung und zum [...]

China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Linkliste führt zu Volltexten über die Meilensteine der Entwicklung des Fernunterrichts in China. Die Seite bietet Informationen zur Funktion von China Central Radio and Television University (CCRTVU) im Bildungsprozess, der Rolle der Weltbank bei der Errichtung eines Online Centers in Guizhou und zu Einzelprojekten im [...]

China
Diese von China Internet Information Center erstellte Liste von ca. zwei Dutzend Links führt zu Volltexten, die u.a. folgende Inhaltsbereiche abdecken: Bestimmungen für die chinesisch-ausländische Kooperation im Bildungsbereich; Auslandsstudium und Studentenaustausch; Gründung von Joint-Venture-Universitäten; Grundbildungsprojekte in West-China; Rolle der China [...]

China
Die Website ist Teil des TEPA-Projektes (The Education Project Asia), das ein Webverzeichnis von internationalen Schulen im Raum Südostasien unterhält. Sie zeigt eine geografische Karte Chinas mit anwählbaren Links zu internationalen Schulen. Alternativ können diese auch über eine Textliste angesteuert werden. Weiterhin stehen Links zu übergreifenden Informationen zur [...]

Hongkong; China
Die Website ist Teil des TEPA-Projektes (The Education Project Asia), das ein Webverzeichnis für internationale Schulen im südostasiatischen Raum betreibt. Hier befindet sich eine geografische Karte Hong Kongs, auf der die internationalen Schulen verzeichnet und direkt anwählbar sind. Alternativ können die Links über eine Textliste angesteuert werden, es stehen auch [...]

Asien; Bangladesch; Bhutan; Afghanistan; Papua-Neuguinea; Malediven; Indien; China; Malaysia; Thailand; Indonesien; Nepal; Pakistan; Philippinen; Mongolei; Myanmar; Iran; Sri Lanka; Kambodscha; Laos; Vietnam; Pazifischer Raum
Die Website bietet zum Einstieg die prozentualen Alphabetisierungsraten nach Ländern für das Jahr 2000. Die Länder ( insgesamt etwa 20 aus dem o.g. Raum) können einzeln angewählt werden, um detaillierte Informationen zu erhalten. Weiterhin bestehen Links zu Publikationen im Rahmen des "Education For All"- Programms der UNESCO. Weitere Zugänge führen zu Lernmaterialien [...]

China
Dies ist die Biografie des großen chinesischen Pädagogen, Denkers und Philosophen Zhu Xi (1130-1200). In dem Beitrag werden die Verdienste dieses großen Gelehrten gewürdigt, der im Jahre 1999 von internationalen Experten als eine der 50 Persönlichkeiten ermittelt wurde, die in den vergangenen 1000 Jahren die Menschheit günstig beeinflusst haben.

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China; Kolumbien; Komoren; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Costa Rica; Cote d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik; Korea, Republik; Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marschall-Inseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Autonomiegebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Swasiland; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

China
Dies ist eine Linkliste zu den Hochschuleinrichtungen in China . Sie ist aufschlussreich in Bezug auf den Umfang und die Dichte des Hochschulnetzes im Lande. Zu der Fülle von Studieninformationen gehören auch Hinweise zu den Zulassungsbedingungen und der internationalen Anerkennung von Studienabschlüssen mit denen sich Nutzer vorrangig befassen sollten.

Internationales; China; Griechenland; Japan; Türkei; Vereinigte Staaten
IJAB –Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte und Multiplikatoren im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Unter ´Länderinfos´ werden einheitlich strukturierte Dossiers zu verschiedenen Ländern zur Verfügung gestellt, die schwerpunktmäßig über Jugendarbeit und Jugendpolitik [...]

China; Hongkong
Das "Asiatisch-Pazifische Forum für naturwissenschaftliches Lehren und Lernen" ist eine elektronische Zeitschrift (ISSN 1609-4913), die der Wirksamkeit und dem Interesse für Unterricht und Lernen in den naturwissenschaftichen Fächern in Schulen gewidmet ist. Sie wurde im Jahr 2000 von der naturwissenschaftlichen Abteilung des Hong Kong Institute of Education zum ersten Mal [...]

Hongkong; China
Das Hong Kong Institut of Education (HKIEd) ist die führende Lehrerausbildungseinrichtung in der Sonderverwaltungszone Hong Kong (HKSAR). Die Einrichtung übernimmt eine Schlüsselrolle, indem sie die Regierung von Hong Kong darin unterstützt ihre Verpflichtungen in Bezug auf Curriculumreform, auf die Erreichung des Ziels der Aus- und Weiterbildung des Lehrpersonals und [...]

Macao; China
Die Website des Erziehungsministeriums ist im Aufbau; sie enthält z.Zt. aber einen Text zur Struktur des Bildungssystems von Macao, einen Link zum Bildungsgesetz und zwei zu bildungsstatistischen Daten.

China
Dieser Volltext informiert darüber, dass in China außer der Han- Nationalität noch 55 ethnische Minderheiten leben, die einen Bevölkerungsanteil von 108 Millionen bilden. Der Beitrag bietet Informationen über die vielfältigen Maßnahmen im Bildungsbereich, die die Volksrepublik seit ihrer Gründung im Jahre 1949 zur Förderung ethnischer Gruppen realisiert hat.

China
Dieser Volltext informiert darüber, dass die VR China in den meisten Teilen des Landes zwei Hauptziele erreicht hat, die Beseitigung des Analphabetentums und die Vollendung der neunjährigen Pflichtschule. Der Beitrag nennt Maßnahmen mit denen die Qualität von Bildung und Erziehung in China verbessert werden soll, insbesondere durch überarbeitete Curricula, effektivere [...]

China
Die Einstiegsseite bietet Link- und Adressenlisten aller Institutionen im schulischen, Hochschul-, beruflichen oder Erwachsenenbildungsbereich und Fach(hoch)schulen für bestimmte Berufe, die ausländische Bewerber aufnehmen. Speziell werden Institutionen für das Erlernen der Landessprache aufgeführt. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.

Hongkong; China
Die PISA Studie der OECD misst Schülerleistungen im internationalen Vergleich. Zielgruppe sind 15-Jährige Schülerinnen und Schüler. PISA ist Teil des Indikatorenprogramms der OECD, dessen Ziel es ist, den OECD-Mitgliedsstaaten vergleichende Daten über die Ressourcenausstattung sowie Funktions- und Leistungsfähigkeit ihrer Bildungssysteme zur Verfügung zu stellen. Die [...]

Angola; Brasilien; Kap Verde; Guinea-Bissau; Macao; Mosambik; Portugal; Sao Tome und Principe; Timor-Leste; Internationales; China
Dies ist die Website der AULP (Associaçao des Universidades de Língua Portuguesa). Sie ist eine Vereinigung von Universitäten und anderer Einrichtungen des tertiären Sektors, in denen Portugiesisch die Unterrichtssprache ist. Das Netzwerk hat 140 Vollmitglieder in acht Ländern und 10 assoziierte Mitglieder in vier Ländern, die das Internet als Kommunikations-Plattform [...]

China
Das chinesische National Bureau of Statistics veröffentlicht auf dieser Seite Statistische Berichte der Jahre 1998, 1999 und 2000. In Kapitel V (Jahrbuch 2000) finden sich statistische Angaben zu einer Reihe von Aspekten der Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung.

China
Die Seite gibt einen Überblick über die Geschichte und Aufgaben des Forschungszentrums für Vergleichende Erziehungswissenschaft des Nationalen Chinesischen Instituts für Erziehungswissenschaftliche Studien, nennt die an ihm beschäftigten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit ihren jeweiligen Interessensschwerpunkten und zählt die Forschungsschwerpunkte innerhalb [...]

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Korea, Republik; Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Swasiland; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechische Republik; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern; Internationales
Die Länderdossiers des International Bureau of Education der UNESCO (IBE) bieten je nach Verfügbarkeit Statistiken (aus dem World Data on Education – WDE), nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik, -planung bzw. -verwaltung, Bibliografien (teilweise mit Volltexten) sowie weiterführende Links. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

China
Die Kurzdarstellung des Bildungssystems in China ist mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Taschenbuch Verlages dem "Wörterbuch Pädagogik" (Ausg. 2000) entnommen. Nach einer allgemeinen Information zum Land wird ein Überblick zum Bildungswesen gegeben, der folgende Bereiche beinhaltet: Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, [...]

Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechische Republik; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik; Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.

China
Diese Seite des International and Comparative Education Research Institute (ICERI) der Beijing Normal University will einen Überblick über die Vergleichende Bildungsforschung in China geben. Die Informationen sind unter den folgenden Rubriken abgelegt: Informationen über das ICERI, Vergleichende Bildungsforschung in China, Ressourcensammlung, weiterführende Links. Der [...]

Hongkong; China
Das Zentrum für Vergleichende Bildungsforschung (CERC) wurde 1994 innerhalb des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hong Kong eingerichtet. Es ist ausschließlich forschungsorientiert und strebt Verbindungen an zu Einzelpersonen und Institutionen mit Interesse an vergleichender Bildungsforschung sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene. Auf [...]

China
Die Abteilung Bildungswesen der Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland gibt Kurzinformationen für deutsche Studenten zum: chinesischen Bildungssystem, zum Visumsantrag für einen Studienaufenthalt in China und zu Stipendienmöglichkeiten.

China
Der Chinesische Stipendienrat (CSC) ist eine gemeinnützige Einrichtung und ist als eigenständige juristische Person dem Bildungsministerium angegliedert. Ziel des CSC ist es, in Übereinstimmung mit dem Gesetz, den Statuten und entsprechenden Grundsätzen der Politik Chinas, chinesischen Studenten, die im Ausland studieren wollen sowie ausländischen Studenten, die in China [...]

Hongkong; China
Die Ziele der Gesellschaft für Vergleichende Erziehungswissenschaft in Hong Kong sind: Förderung der Vergleichenden Bildungsforschung in Hong Kong; Verbreitung von Ideen und Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Vergleichenden Bildungsforschung inner- und außerhalb Hong Kongs durch Seminare, Veröffentlichungen und auf anderen Wegen; Zusammenschluß mit [...]

China
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu China gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]

China
Das Chinesische Dienstleistungszentrum für Akademischen Austausch (Chinese Service Centre for Scholarly Exchange - CSCSE) ist eine eingetragene Körperschaft, die eng mit dem Erziehungsministerium der Volksrepublik China verbunden ist. Als eine Organisation mit vollem Rechtsstatus ist das CSCSE vom Erziehungsministerium beauftragt, Dienstleistungen anzubieten, die dem [...]

China
Die Zeitschrift Chinese Education and Society bringt ungekürzte Übersetzungen von Artikeln aus chinesischen Zeitschriften, Zeitungen und Aufsatzsammlungen. Ziel der Zeitschrift ist es, die wichtigeren chinesischen Veröffentlichungen auf diesem Gebiet für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Folgende Quellen werden genutzt: Jiaoyu yanjiu (Bildungsforschung), [...]

China; Hongkong
Das Forschungszentrum Bildung in China (CREC) wurde 1998 eingerichtet und baut auf den langjährigen Kontakten, Forschungen und Erfahrungen mit einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen in ganz China auf. Die international zusammengesetzten Mitarbeiter von CREC bringen ihre internationale Expertise ein, um das Bildungswesen Chinas zu erforschen. Sie wollen eine Brücke [...]

Hongkong; China
Die HKIER entwickelt, fördert und koordiniert multi-disziplinäre Langzeitforschungsprogramme. Jedes dieser Programme besteht aus einer Zahl von Forschungsprojekten, die von Wissenschaftlern der Chinesischen Universität Hongkongs und anderer tertiärer Einrichtungen geleitet werden. Es laufen verschiedene Untersuchungen unter bildungspolitischen Aspekten, die vom Hong Kong [...]

China; Hongkong
Das chinesische ERIC Projekt (C-ERIC) stellt nach dem Vorbild des amerikanischen ERIC eine bibliographische Datenbank zur Verfügung. Sie ist nach Autoren, Titelstichwörtern und nach kontrollierten Schlagwörtern (Englisch/Chinesisch BIG5) recherchierbar. Drei Recherchefelder mit und/oder-Verknüpfung stehen zur Verfügung. Ein Volltextangebot ist nicht vorgesehen. Volltexte [...]

Hongkong; China
Die Einstiegsseite der Bildungsverwaltung von Hongkong bietet Informationen zu praktisch allen Fragen des Schulwesens - deswegen keine ausführlichere Beschreibung.

Macao; China
Es werden Links angeboten, die Zugang zu folgenden Themenbereichen bieten: Organigramm der Zuständigkeiten im Bildungswesen, Schulnetz und Schulen mit statistischen Angaben, Lehrer und Lehrerausbildung, Gesetzgebung im Bildungswesen.

China
Liste von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in China mit eigener Homepage. Die Hochschulen und Institute sind nach Provinzen zusammengefaßt. Die Eingangsseiten der einzelnen Einrichtungen sind meistens in Englisch oder haben zumindest einen Link zu einer englischen Einführung. Auf den nachgeordneten Ebenen dominiert jedoch die chinesische Sprache.

China
Homepage der Bibliothek der Universität Tsinghua. Bietet zahlreiche Links zu bibliographischen Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der Tsinghua Universitätsbibliothek. Webseiten auf nachgeordneten Ebenen sind jedoch überwiegend in chinesischer Sprache.

Israel; China; Indien
"Der \'Council for Higher Education (CHE)\' [Rat für Hochschulbildung] wurde per Gesetz als staatliche Institution gebildet. Er soll eine öffentliche, überpolitische, unabhängige und professionelle Körperschaft sein, die zwischen der Regierung und den Institutionen des Hochschulwesens steht. Er soll sich um alle Angelegenheiten des Hochschulwesens in Israel kümmern, [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Weitere Plattformen zum Teilen der Inhalte