Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Homeschooling und Schulpflicht weltweit

FAQ zu Schulpflicht & Homeschooling 

  • Springe zu: Gibt es Länder ohne Schulpflicht?
  • Springe zu: Wo ist Homeschooling in Europa und weltweit erlaubt?
  • Springe zu: Was bedeutet Schulpflicht genau?
  • Springe zu: Was bedeutet Homeschooling oder Home Education? 


  • Gibt es Länder ohne Schulpflicht?
    Ja, es gibt Länder, in denen es keine Schulpflicht gibt (compulsory education). Laut den Daten der Unesco, sind das im Jahr 2024 folgende Länder: 

     

    • Bhutan
    • Botswana
    • Burundi
    • Fidschi
    • Guam (kein eigener Staat, gehört zu den USA)
    • Kambodscha
    • Martinique (kein eigener Staat, gehört zu Frankreich)
    • Mozambik
    • Neukaledonien (kein eigener Staat, gehört zu Frankreich)
    • Niger
    • Norfolkinsel (kein eigener Staat, gehört zu Australien)
    • Papua Neu-Guina
    • Réunion (kein eigener Staat, gehört zu Frankreich)
    • St. Helena (kein eigener Staat, gehört zum Vereinigten Königreich)
    • Salomonen
    • Vanuatu

    Ohne die Überseegebiete verschiedener Staaten ergibt sich somit, dass es keine Schulpflicht in 4 Ländern Ozeaniens gibt, in 4 Ländern Afrikas sowie in 2 Ländern Asiens. Zählt man die Überseegebiete dazu, hat man zusätzlich in 2 Ländern Europas, in einem Land Nordamerikas sowie in einem weiteren ozeanischen Land teils keine Schulpflicht. 

     

    Wo ist Homeschooling in Europa und weltweit erlaubt?

    Einen Überblick über Homeschooling-Regulierungen weltweit bietet die Weltkarte des seriösen Forschungsinstituts International Centers for Home Education Research (ICHER).

    Weitere vertrauenswürdige Quellen haben wir für Sie unter Regulierungen, Statistiken & Berichte zusammengetragen. 

    Natürlich gibt es im Internet auch dutzende von privaten Anbieter*innen von Websites und Zeitschriftenartikel, die versuchen, Antworten auf diese Frage zu bieten. Jedoch kann man sich hier nie sicher sein, ob die Antwort stimmt, zumal Quellen und Aktualität der Angaben oft unklar bleiben. 

    Wenn Sie gesicherte und aktuelle Informationen zu einzelnen Ländern suchen, empfehlen wir immer den Blick auf die Seite des Bildungsministeriums in dem jeweiligen Land. 


    Was bedeutet Schulpflicht genau?

    Schulpflicht ist zum einen die Pflicht, ab und bis zu einem bestimmten Alter beschult zu werden – also zu lernen. Es kann aber auch die Pflicht sein, zum Lernen an einen bestimmten Ort zu gehen, in der Regel in eine Schule. "Häufig werden in Diskussionen über Bildung die so genannte ‚Schulpflicht’ und der in Deutschland bestehende Schulbesuchszwang gleichgesetzt" (Edel 2008: 14). Nicht so in manchen anderen Ländern in Europa und weltweit. Dort versteht man unter Schulpflicht, oder Englisch "compulsory education", in erster Linie eine Unterrichts- oder Bildungspflicht – unabhängig von Bildungsort und Lehrperson. 

     

    Was bedeutet Homeschooling oder Home Education?

    Homeschooling oder Home Education, im Deutschen u.a. auch Heimunterricht oder Freilernen, versteht man meistens als Lernen von zu Hause aus, in der Regel sind hier die Eltern die Lehrenden. Inwiefern die Kinder, die Homeschooling erfahren, in das reguläre Bildungssystem durch Tests u.ä. eingebunden sind, kann von Land zu Land unterschiedlich sein.

    Gerade während der Coronapandemie entstand verstärkt auch eine andere Form des Homeschoolings. In diesem Fall lernten die Kinder zwar auch von zu Hause aus, wurden aber im Idealfall nach wie vor von ihren Lehrer*innen und gemäß dem Schulsystem ihres Landes unterrichtet, nur eben digital. 

    Weitere wichtige Informationen rund um die Themen Homeschooling und Schulpflicht haben wir für Sie unter den folgenden Kategorien zusammengetragen:

    Gründe für Homeschooling in den USA 2022-2023/ Diagramm erstellt aus einer NCES-Publikation (2024)
    Bildrechte: Sempeles, E., and Cui, J. / National Center for Education Statistics (NCES), USA; Diagramm auf Basis von Daten (Table A-7.) aus der Publikation erstellt durch N. Cohen/DBS

    Regulierungen, Statistiken & Berichte

    Internationales
    Die EBSCO Research Starters sind Zusammenfassungen von Artikeln zu gängigen Forschungsthemen. Sie sollen den grundlegenden Kontext eines Themas vermitteln. Einige Research Starters sind frei zugänglich, wie der Artikel zu Homeschooling bzw. Heimunterricht. Der Artikel bietet einen kurzen historischen Abriss, einen Überblick [...]

    Internationales
    Diese Seite des International Centers for Home Education Research (ICHER) bietet auf einer Weltkarte Informationen zu den Regulierungen internationaler Staaten beim Thema Homeschooling (Hausunterricht, Heimunterricht). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

    Internationales
    Die "Vereinigung für Rechtsschutz bei Heimschulen (HSLDA)" bietet hier eine Weltkarte zu Homeschooling-Regulierungen in Ländern weltweit an. Bitte beachten Sie, dass die Texte tendenziös sein können, da die HSLDA eine Interessenvereinigung *für* Homeschooling ist (Beispiel: Familien würden aus Deutschland fliehen, weil [...]

    "Der Hausunterricht bzw. das Homeschooling in Europa präsentiert sich fragmentarisch. Dies zeigt eine Analyse der Regelungen und Praktiken in vierzehn europäischen Ländern. In zehn dieser Länder ist Hausunterricht ein gesetzliches Recht. Die Regelungen, Kontroll- und Monitoringsysteme unterscheiden sich jedoch erheblich. In anderen Ländern ist Hausunterricht zwar nicht [...]

    Europa
    Sie finden unter dem folgenden Link eine Trefferliste an Publikationen von Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, zum Thema "compulsory education" (Schulpflicht). Die Hauptpublikation ist hierbei seit 2007 der vergleichende Bericht "Compulsory education in Europe". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

    Internationales
    Ähnlich wie die Weltbank hat die nicht gewinnorientierte Organisation "Global Change Data Lab" mit Daten des UNESCO-Instituts für Statistik eine Weltkarte zur Dauer der Schulpflicht in Ländern weltweit erstellt. Es gibt Daten ab 1975. Im Gegensatz zur Weltbankkarte wird hier deutlicher zwischen Ländern ohne Schulpflicht und [...]

    Internationales
    Die Weltbank hat mit Daten des UNESCO-Instituts für Statistik eine Weltkarte zur Dauer der Schulpflicht in Ländern weltweit erstellt. Man kann sich die Dauer der Schulpflicht auch als Liste anzeigen lassen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]


    Forschungsinstitute

    Internationales
    Das ICHER betreibt internationale Forschung zum Thema Homeschooling (Hausunterreicht). Was ICHER laut eigenem Bekunden "von den meisten nationalen und internationalen Homeschooling-Organisationen unterscheidet, ist, dass wir keine Interessenvertretung sind" - das heißt, ICHER ist nicht für oder gegen Homeschooling [...]

    Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales
    Das US-amerikanische NHERI bezeichnet sich selbst als führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Homeschooling. Dessen Neutralität wird jedoch häufig angezweifelt. Vor allem der Präsident und führend NHERI-Forscher, Brian Ray, ist dezidierter Pro-Homeschooling-Aktivist (u.a. [...]


    Interessenorganisationen & Interessengruppen

    Eine Frau hält ein Schild, auf dem auf Englisch steht: Zur Abwechslung mal Hausunterricht.
    Bildrechte: Sarah Cronk & Brittany Morris für TEDxPhoenix, "TEDxPhoenix 2011 | Home Education for a Change" CC BY-NC-ND 2.0

    Internationales
    Website des Practical Homeschooling Magazines, das neben seiner kostenpflichtigen Zeitschrift unter anderem auch eine Liste mit Homeschooling-Organisationen und -Selbtshilfegruppen weltweit pflegt. Die List ist nach Ländern, und im Falle der USA auch nach Bundesstaaten sortiert. Gruppen und Organisationen können sich auf [...]

    Internationales; Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
    Die "Vereinigung für Rechtsschutz bei Heimschulen (HSLDA)" ist eine der bekanntesten US-amerikanischen Organisationen zur Verteidigung des Rechts auf Homeschooling. Die 1983 gegründete Organisation spielte eine wichtige Rolle bei der Legalisierung von Heimunterricht in den USA - erst 1992 [...]

    Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
    Die "Koalition für verantwortungsvolle häusliche Bildung (CRHE)" will Problemen beim Homeschooling entgegenwirken, die ihrer Meinung nach "mit mangelnder Rechenschaftspflicht im Heimunterricht und dem Fehlen einer politischen Agenda", sprich gesetzlichen Rahmenbedingungen für Homeschooling [...]

    Vereinigtes Königreich
    "HEAS ist eine nationale Wohltätigkeitsorganisation für Heimerziehung mit Sitz im Vereinigten Königreich. Sie widmet sich der Beratung und praktischen Unterstützung von Familien, die ihre Kinder lieber zu Hause unterrichten wollen, als sie in die Schule zu schicken." Die Website bietet kostenpflichtige [...]

    Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales
    Das US-amerikanische NHERI bezeichnet sich selbst als führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Homeschooling. Dessen Neutralität wird jedoch häufig angezweifelt. Vor allem der Präsident und führend NHERI-Forscher, Brian Ray, ist dezidierter Pro-Homeschooling-Aktivist (u.a. [...]


    Frei zugängliche wissenschaftliche Literatur

    Homeschooling, Home Education, Heimunterricht
    Ein Junge sitzt in einem Kinderzimmer am Schreibtisch, schaut einem Erwachsenen auf einem Tablet zu und meldet sich.
    Homeschooling in der Coronapandemie diente als Ersatz für den Unterricht in der Schule und die Kinder wurden im Idealfall nach wie vor von ihren Lehrer*innen unterrichtet, nur digital. Ein anderes Verständnis von Homeschooling sieht vor, dass die Eltern die Bildung der Kinder komplett übernehmen und die Kinder gar nicht in das reguläre Schulsystem eingebunden sind.
    Kritik am Homeschooling
    Schulpflicht
    Letzte Aktualisierung: 09.07.2025  -  bildungweltweit@dipf.de

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

    Teile diese Seite: