Homeschooling und Schulpflicht weltweit
FAQ zu Schulpflicht & HomeschoolingGibt es Länder ohne Schulpflicht?Ja, es gibt Länder, in denen es keine Schulpflicht gibt (compulsory education). Laut den Daten der Unesco, sind das im Jahr 2024 folgende Länder:
Ohne die Überseegebiete verschiedener Staaten ergibt sich somit, dass es keine Schulpflicht in 4 Ländern Ozeaniens gibt, in 4 Ländern Afrikas sowie in 2 Ländern Asiens. Zählt man die Überseegebiete dazu, hat man zusätzlich in 2 Ländern Europas, in einem Land Nordamerikas sowie in einem weiteren ozeanischen Land teils keine Schulpflicht.
Wo ist Homeschooling in Europa und weltweit erlaubt?Einen Überblick über Homeschooling-Regulierungen weltweit bietet die Weltkarte des seriösen Forschungsinstituts International Centers for Home Education Research (ICHER). Weitere vertrauenswürdige Quellen haben wir für Sie unter Regulierungen, Statistiken & Berichte zusammengetragen. Natürlich gibt es im Internet auch dutzende von privaten Anbieter*innen von Websites und Zeitschriftenartikel, die versuchen, Antworten auf diese Frage zu bieten. Jedoch kann man sich hier nie sicher sein, ob die Antwort stimmt, zumal Quellen und Aktualität der Angaben oft unklar bleiben. Wenn Sie gesicherte und aktuelle Informationen zu einzelnen Ländern suchen, empfehlen wir immer den Blick auf die Seite des Bildungsministeriums in dem jeweiligen Land. Was bedeutet Schulpflicht genau?Schulpflicht ist zum einen die Pflicht, ab und bis zu einem bestimmten Alter beschult zu werden – also zu lernen. Es kann aber auch die Pflicht sein, zum Lernen an einen bestimmten Ort zu gehen, in der Regel in eine Schule. "Häufig werden in Diskussionen über Bildung die so genannte ‚Schulpflicht’ und der in Deutschland bestehende Schulbesuchszwang gleichgesetzt" (Edel 2008: 14). Nicht so in manchen anderen Ländern in Europa und weltweit. Dort versteht man unter Schulpflicht, oder Englisch "compulsory education", in erster Linie eine Unterrichts- oder Bildungspflicht – unabhängig von Bildungsort und Lehrperson.
Was bedeutet Homeschooling oder Home Education?Homeschooling oder Home Education, im Deutschen u.a. auch Heimunterricht oder Freilernen, versteht man meistens als Lernen von zu Hause aus, in der Regel sind hier die Eltern die Lehrenden. Inwiefern die Kinder, die Homeschooling erfahren, in das reguläre Bildungssystem durch Tests u.ä. eingebunden sind, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Gerade während der Coronapandemie entstand verstärkt auch eine andere Form des Homeschoolings. In diesem Fall lernten die Kinder zwar auch von zu Hause aus, wurden aber im Idealfall nach wie vor von ihren Lehrer*innen und gemäß dem Schulsystem ihres Landes unterrichtet, nur eben digital. |
Weitere wichtige Informationen rund um die Themen Homeschooling und Schulpflicht haben wir für Sie unter den folgenden Kategorien zusammengetragen:

Regulierungen, Statistiken & Berichte
EBSCO Research Starters: Homeschooling 
Internationales
Die EBSCO Research Starters sind Zusammenfassungen von Artikeln zu gängigen Forschungsthemen. Sie sollen den grundlegenden Kontext eines Themas vermitteln. Einige Research Starters sind frei zugänglich, wie der Artikel zu Homeschooling bzw. Heimunterricht. Der Artikel bietet einen kurzen historischen Abriss, einen Überblick [...]
World Homeschooling Regulations (ICHER) 
Internationales
Diese Seite des International Centers for Home Education Research (ICHER) bietet auf einer Weltkarte Informationen zu den Regulierungen internationaler Staaten beim Thema Homeschooling (Hausunterricht, Heimunterricht). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Legal - International: Homeschooling in Your Country (HSLDA) 
Internationales
Die "Vereinigung für Rechtsschutz bei Heimschulen (HSLDA)"
bietet hier eine Weltkarte zu Homeschooling-Regulierungen in Ländern weltweit an. Bitte beachten Sie, dass die Texte tendenziös sein können, da die HSLDA eine Interessenvereinigung *für* Homeschooling ist (Beispiel: Familien würden aus Deutschland fliehen, weil [...]
The Legal Situation of Home Education in Europe.
Chapter 16. 
"Der Hausunterricht bzw. das Homeschooling in Europa präsentiert sich fragmentarisch. Dies zeigt eine Analyse der Regelungen und Praktiken in vierzehn europäischen Ländern. In zehn dieser Länder ist Hausunterricht ein gesetzliches Recht. Die Regelungen, Kontroll- und Monitoringsysteme unterscheiden sich jedoch erheblich. In anderen Ländern ist Hausunterricht zwar nicht [...]
"Compulsory education in Europe" ab 2007 (Eurydice Comparative Reports) 
Europa
Sie finden unter dem folgenden Link eine Trefferliste an Publikationen von Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, zum Thema "compulsory education" (Schulpflicht). Die Hauptpublikation ist hierbei seit 2007 der vergleichende Bericht "Compulsory education in Europe". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Duration of compulsory education (Our World in Data / Unesco) 
Internationales
Ähnlich wie die Weltbank hat die nicht gewinnorientierte Organisation "Global Change Data Lab" mit Daten des UNESCO-Instituts für Statistik eine Weltkarte zur Dauer der Schulpflicht in Ländern weltweit erstellt. Es gibt Daten ab 1975. Im Gegensatz zur Weltbankkarte wird hier deutlicher zwischen Ländern ohne Schulpflicht und [...]
Compulsory education, duration (years) (World Bank / Unesco) 
Internationales
Die Weltbank hat mit Daten des UNESCO-Instituts für Statistik eine Weltkarte zur Dauer der Schulpflicht in Ländern weltweit erstellt. Man kann sich die Dauer der Schulpflicht auch als Liste anzeigen lassen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Forschungsinstitute
International Center for Home Education Research (ICHER) 
Internationales
Das ICHER betreibt internationale Forschung zum Thema Homeschooling (Hausunterreicht). Was ICHER laut eigenem Bekunden "von den meisten nationalen und internationalen Homeschooling-Organisationen unterscheidet, ist, dass wir keine Interessenvertretung sind" - das heißt, ICHER ist nicht für oder gegen Homeschooling [...]
National Home Education Research Institute (NHERI) 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales
Das US-amerikanische NHERI bezeichnet sich selbst als führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Homeschooling. Dessen Neutralität wird jedoch häufig angezweifelt. Vor allem der Präsident und führend NHERI-Forscher, Brian Ray, ist dezidierter Pro-Homeschooling-Aktivist (u.a. [...]
Interessenorganisationen & Interessengruppen

Homeschool Organizations and Support Groups 
Internationales
Website des Practical Homeschooling Magazines, das neben seiner kostenpflichtigen Zeitschrift unter anderem auch eine Liste mit Homeschooling-Organisationen und -Selbtshilfegruppen weltweit pflegt. Die List ist nach Ländern, und im Falle der USA auch nach Bundesstaaten sortiert. Gruppen und Organisationen können sich auf [...]
Home School Legal Defense Association (HSLDA) 
Internationales; Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die "Vereinigung für Rechtsschutz bei Heimschulen (HSLDA)" ist eine der bekanntesten US-amerikanischen Organisationen zur Verteidigung des Rechts auf Homeschooling. Die 1983 gegründete Organisation spielte eine wichtige Rolle bei der Legalisierung von Heimunterricht in den USA - erst 1992 [...]
Coalition for Responsible Home Education (CRHE) 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die "Koalition für verantwortungsvolle häusliche Bildung (CRHE)" will Problemen beim Homeschooling entgegenwirken, die ihrer Meinung nach "mit mangelnder Rechenschaftspflicht im Heimunterricht und dem Fehlen einer politischen Agenda", sprich gesetzlichen Rahmenbedingungen für Homeschooling [...]
Home Education Advisory Service (HEAS) 
Vereinigtes Königreich
"HEAS ist eine nationale Wohltätigkeitsorganisation für Heimerziehung mit Sitz im Vereinigten Königreich. Sie widmet sich der Beratung und praktischen Unterstützung von Familien, die ihre Kinder lieber zu Hause unterrichten wollen, als sie in die Schule zu schicken." Die Website bietet kostenpflichtige [...]
National Home Education Research Institute (NHERI) 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales
Das US-amerikanische NHERI bezeichnet sich selbst als führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Homeschooling. Dessen Neutralität wird jedoch häufig angezweifelt. Vor allem der Präsident und führend NHERI-Forscher, Brian Ray, ist dezidierter Pro-Homeschooling-Aktivist (u.a. [...]
Frei zugängliche wissenschaftliche Literatur
Homeschooling, Home Education, Heimunterricht

Homeschooling: An Updated Comprehensive Survey of the Research (2020)
Aktualisierte Version des Artikels von 2013
In: Other Education: The Journal of Educational Alternatives, 9(1): 253-336.
Robert Kunzman & Milton GaitherA systematic review of the empirical research on selected aspects of homeschooling as a school choice (2017)
In: Journal of School Choice, 11(4): 604–621
Brian D. Ray (NHERI)Data or Ideology: What is Driving Homeschooling Policy Around the World, and Why? (2024)
Mit Beispielen aus Europa, den USA, Südafrika, Kanada und Brasilien.
In: Journal of School Choice, 18(4): 683–696
Michael DonnellyThe Importance and Relevance of Home Education: Global Trends and Insights from the United States (2022) [pdf]
In Auftrag gegebenes Papier im Rahmen des GEM Report Fellowship Programme im Jahr 2022.
Danqing YinSpecial Issue: Home Education (2024)
Mit Ausnahme eines Artikels behandelt die Sonderausgabe ausschließlich die USA, jedoch u.a. mit Artikeln zu Homeschooling bei verschiedenen Minderheiten.
Journal of School Choice, 18(4)Revisiting the Common Myths about Homeschooling (2006)
In: The Clearing House: A Journal of Educational Strategies, Issues and Ideas, 79(3): 125–129
Michael H. RomanowskiInspection of Home Education in European Countries (2011)
In: European Journal of Education 46(1): 138-152
Henk Blok & Sjoerd Karsten
Kritik am Homeschooling
Reframing human rights: the global network of moral conservative homeschooling activists (2020/21)
In: Global Networks, a journal of transnational affairs, 21(4): 681-702
Julia Mourão Permoser & Kristina StoecklHomeschooling: Parent Rights Absolutism vs. Child Rights to Education & Protection (2019/2020)
In: Arizona Law Review 62(1) & Harvard Public Law Working Paper No. 19-23
Elizabeth BartholetHSLDA Responds: Harvard Professor Bartholet’s Law Review Article (series) (2020- )
Die Antwortserie auf Prof. Bartholets Kritik am Homeschooling ist keine wissenschaftliche Literatur, wurde der Vollständigkeit halber aber hier mit aufgenommen.
Home School Legal Defense Association (HSLDA)Your home is not a school: The limits of homeschooling as a political practice (2025)
In: Politics, Philosophy & Economics, 0(0)
Sonia Maria Pavel & Jeremy Kingston Cynamon
Schulpflicht
Compulsory Education: National and International Perspective (1975) [pdf]
In: Educational Leadership, 32(4): 278-82
M. Nawaz & S.A. TanveerComparative Perspectives on School Attendance, Absenteeism, and Preventive Measures in Europe and Beyond (2023)
In: European Education, 55(3–4): 137–147
Susanne Kreitz-Sandberg & Ulf Fredriksson- Schulpflicht und Bildungsfreiheit in Europa (2008) [pdf]
In: Unerzogen-Magazin, 3
Jan Edel
Wikipedia-Artikel zu Schulpflicht & Homeschooling
Neuigkeiten weltweit
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)
- Commentary: Palestine - Rebuilding Gaza’s higher education: Lessons from the void (Uni World News 28.05.25)