Astronomie und Raumfahrt im Unterricht

Digitale Unterrichtsmaterialien zum Weltraumforschungstag 2023
Vor 54 Jahren betraten zum ersten Mal Menschen den Mond: Am 20.07.1969 erreichte die Weltraummission Apollo 11 ihr Ziel. Die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin machten die ersten Schritte auf dem Mond.
Doch neben der Erstbegehung des Mondes hat noch ein anderes für die Raumfahrt bedeutendes Ereignis an einem 20. Juli stattgefunden: Am 20.07.1976 landete zum ersten Mal eine Sonde, die Viking 1, auf dem Mars und schickte die ersten Bilder zur Erde. Um an diese Meilensteine in der Geschichte der Raumfahrt zu erinnern, wurde dieser Tag als Weltraumforschungstag ins Leben gerufen.
In diesem Dossier finden Sie weiterführende Links rund um das Thema Astronomie und Raumfahrt sowie kostenlose Materialien für Ihren Unterricht.
Inhalt des Dossiers:
Hintergrundinformationen
Ansichten des Sonnensystems
Ansichten des Sonnensystems bietet ein lebendiges Multimedia-Abenteuer, das die ganze Pracht der Sonne, der Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden und mehr nahebringen soll. Informationen zur Geschichte der Erkundung des Weltraums, der Antriebstechnik, der ersten Astronauten, Raumfahrtmissionen und Raumfahrzeuge sind in einem Archiv mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, Bildern und Filmen verfügbar. [...]
Die Neun Planeten - Eine Multimediatour durch das Sonnensystem
Insgesamt über 100 Unterseiten informieren umfassend und mit vielen Fotos über die Planeten in unserem Sonnensystem und ihre Satelliten. In einem Glossar werden technische und astronomische Begriffe erklärt. Das Portal ist werbefinanziert.
Portale für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendforum des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik
Die gesamte Information die wir über den Kosmos haben ist über das Licht zu uns gekommen. Allerdings ist hier nicht nur Licht gemeint, das wir mit unseren Augen sehen können, sondern die gesamte elektromagnetische Strahlung, von den Radiowellen bis zur Gammastrahlung. Das Universum in den verschiedenen Wellenbereichen zu beobachten, ist der Schlüssel für ein tieferes Verständnis [...]
Kinder- und Jugendforum des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik: Mehr Info
Kinder- und Jugendforum des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische PhysikLink als defekt melden
Astronomie und Raumfahrt im SWR Kindernetz
Das SWR-Kindernetz informiert über unsere Planeten und vieles mehr.
Astronomie und Raumfahrt im SWR Kindernetz: Mehr Info
Astronomie und Raumfahrt im SWR KindernetzLink als defekt melden
NASA Kids
Die (englischsprachigen) Kinderseiten der National Aeronautics and Space Administration (NASA) bieten Informationen, kurze Video-Sequenzen und Online-Spiele rund um Weltall und Raumfahrt. Abgerundet wird das Angebot durch die Bastelanleitungen in der Rubrik ´´Activities´´ und die Kinderbeiträge in der Rubrik "Arts & Stories".
ESA Kids
Wie wird man Astronaut? Wie sieht ein Arbeitstag im All aus? Und sind wir alleine im Weltall, oder gibt es Leben außerhalb der Erde? Antworten auf diese Fragen gibt die Kinderseite der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Themen u.a.: Unser Universum, Nützliches aus dem All (Technik und Medizin aus dem Weltraum), Raketen und Raumschiffe.
Sternwarte Neumarkt für Kids
Viele Tipps zum Sterne beobachten: Wo kann man den Nachthimmel am besten betrachten? Was brauche ich dazu - Fernrohr oder Fernglas? Und wie finde ich mich mithilfe von Sternkarten zurecht?
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - DLR_School_Labs
In den vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen Schülerlaboren haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, in der authentischen Umgebung einer Forschungseinrichtung selbst Experimente durchzuführen, die konkrete Bezüge zu aktuellen Projekten aus Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie aufweisen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen [...]
Unterrichtsmaterial
Juri: Luft- und Raumfahrtthemen für die Grundschule
Das mit Pädagogen entwickelte Wissensmagazin "juri" motiviert Grundschüler, sich mit Fragen aus Naturwissenschaft und Technik auseinanderzusetzen, indem aktuelle Entwicklungen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie kindgerecht aufbereitet werden. Im begleitenden Lehrerheft finden sich viele Anknüpfungspunkte und Projektideen, um das Heft gezielt und handlungsorientiert im Unterricht [...]
Juri: Luft- und Raumfahrtthemen für die Grundschule: Mehr Info
Juri: Luft- und Raumfahrtthemen für die GrundschuleLink als defekt melden
Texte, Kopiervorlagen, Unterrichtshilfen, Materialien zum Thema Astronomie Kindern erklärt
Das Lehrmittelarchiv der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen hält mehr als 40 bebilderte Beiträge zum freien Download zur Verfügung. Der Download ist kostenfrei. Wer die Informationen und weitere Angebote gesammelt auf einer CD möchte, kann diese gegen eine Gebühr bestellen.
Interaktive Lerneinheiten zum Weltall - bei esero.de
Die frei verfügbaren, interaktiven Lerneinheiten orientieren sich an den Schulkurrikula der Länder und ermöglichen die Integration eines der beliebtesten Themen junger Menschen in den Unterricht: Dem Weltall! Dieses spannende Themenfeld kann insbesondere in den MINT-Fächern und dem Fach Geographie dazu genutzt werden, Interesse, Neugier und Spaß der Schüler*innen für [...]
Interaktive Lerneinheiten zum Weltall - bei esero.de: Mehr Info
Interaktive Lerneinheiten zum Weltall - bei esero.deLink als defekt melden
Himmelskörper bei IdeenSet
Das Leben auf der Erde ist geprägt durch den Einfluss von der Sonne, des Mondes und den Bewegungen und Rotationen der einzelnen Himmelskörper. Alltäglich beobachtbare Gegebenheiten wie Tag und Nacht, die Jahreszeiten sowie die Erscheinung des Mondes und der Sternbilder am Nachthimmel entstehen durch das Zusammenspiel der Himmelskörper in unserem Sonnensystem und der Sterne. Die Lernumgebung [...]
Arbeitsblätter und Projekte für das Erarbeiten astronomischer Inhalte
Kostenlose Materialien für den Unterricht oder das selbstständige Erschließen astronomischer Inhalte aus verschiedenen Teilgebieten der Astronomie. Neben Arbeitsblättern gibt es Folien, Lesetexte und Projektbeschreibungen. Alle Materialien wurden unter dem Aspekt hoher Schüleraktivität und minimaler Vorbereitungszeit des Lehrers entwickelt.
Arbeitsblätter und Projekte für das Erarbeiten astronomischer Inhalte: Mehr Info
Arbeitsblätter und Projekte für das Erarbeiten astronomischer InhalteLink als defekt melden
DLR_next: interaktives Jugendportal zu Luft- und Raumfahrt
DLR_next ist das offizielle Jugendportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Seiten bieten umfangreiche Informationen für Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren. Sie eignen sich auch zur Themenrecherche für den Unterricht.
DLR_next: interaktives Jugendportal zu Luft- und Raumfahrt: Mehr Info
DLR_next: interaktives Jugendportal zu Luft- und RaumfahrtLink als defekt melden
European Space Education Resource Office
Das European Space Education Resource Office (ESERO) in Deutschland ist ein gemeinsames Projekt der ESA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Den Zuschlag zur Gründung des ESERO-Büros hat die Ruhr-Universität Bochum mit einem engagierten Konsortium aus zehn Institutionen aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Das ESERO Office hat das Ziel, Schüler*Innen für [...]
Planetarien, Sternwarten und Astronomievereine
Deutschsprachige Sternwarten, Planetarien und Astronomievereine
Im German Astronomical Directory (GAD) findet man alle astronomischen Vereine, Schul- und Volkssternwarten, Planetarien und astronomische Forschungseinrichtungen sowie viele private Sternwarten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
Deutschsprachige Sternwarten, Planetarien und Astronomievereine: Mehr Info
Deutschsprachige Sternwarten, Planetarien und AstronomievereineLink als defekt melden
ASTROlinos - Astronomie für Kinder
Die Sterne beobachten, über die Weiten des Universums nachsinnen und ergründen, was sich hinter dem Funkeln am Himmel verbirgt - das können Kinder in Halle an der Saale machen. Mitglieder der Gesellschaft für astronomische Bildung e.V. fördern Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die Interesse an der Astronomie zeigen. In der Kinder-AG "ASTROlinos" am örtlichen Planetarium nähern sich die Kinder einem [...]