Weltwassertag am 22. März - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen.
Wasser ist eine begrenzte Ressource, deren Wert es zunächst zu erkennen gilt, um es schätzen und schützen zu können. Der diesjährige Weltwassertag steht daher unter dem gemeinsamen Leitthema "Accelerating Change".
Hier finden Sie nützliche Links zu diesem Themenbereich, Arbeitsblätter zum Thema Wasser sowie weiterführendes digitales Unterrichtsmaterial.
Inhalt des Dossiers:
Hintergrundinformationen zum Thema Wasser
Dossier "Wasser" - von der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg
Wasser ist für viele Menschen ein selbstverständliches Gut. Gerade weil Wasser allgegenwärtig erscheint, wird es in seiner Bedeutung unterschätzt. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Seen, Tümpel, Bäche und Meere bieten einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Wasser ist eine Energiequelle, ein Rohstoff, ein Wirtschaftsfaktor. Wir nutzen Wasser nicht nur für [...]
Klasse Wasser - Geschichten und Informationen rund um das Thema Wasser
Das Portal bietet Geschichten und Informationen rund um die Themen Trinkwasser, Abwasser und den Wasserkreislauf, die von den Berliner Wasserbetrieben zusammengestellt wurden. Zudem finden Sie Unterrichts- und Infomaterial zum kostenlosen Download.
Klasse Wasser - Geschichten und Informationen rund um das Thema Wasser: Mehr Info
Klasse Wasser - Geschichten und Informationen rund um das Thema WasserLink als defekt melden
IPCC-Sonderbericht „Ozean und Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima” – Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer
In dieser Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer werden die wichtigsten Ergebnisse des im September 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderberichts „Ozean und Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima” erläutert. Das Dokument enthält zudem Aufgaben für den Schulunterricht und dient als Diskussionsgrundlage.
Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser
Unser Trinkwasser - Herkunft, Aufbereitung und Entsorgung - Arbeitsblätter und Experimente
Die Website der sächsischen und thüringischen Wasserunternehmen bietet Informationen zur Herkunft, Aufbereitung und Entsorgung unseres Trinkwassers und stellt illustrierte Arbeitsblätter sowie Anleitungen zu Experimenten für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit.
Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema Wasser
Auf diesem werbefinanzierten Portal finden Sie zahlreiche Arbeitsblätter für die Grundschule zum kostenlosen Download rund um das Thema Wasser: Wofür wird Wasser gebraucht? Woher kommt das Wasser? Wie kommt das Wasser in die Leitung? Was sind Ebbe und Flut? Wann kann Wasser für uns gefährlich werden?
Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema Wasser: Mehr Info
Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema WasserLink als defekt melden
Zu Besuch bei Frosch und Co - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Hier finden Sie ein Heft des Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalens für die Hand des Schülers zum Thema "Zu Besuch bei Frosch und Co" mit Informationen über das Wasser. Es steht im PDF-Format zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zu Besuch bei Frosch und Co - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule: Mehr Info
Zu Besuch bei Frosch und Co - Unterrichtsmaterialien für die GrundschuleLink als defekt melden
Eine Bildergeschichte aus Afrika zum Weltwassertag
Zum Weltwassertag veröffentlich das deutsche Kinderhilfswerk e.V. auf seinem Portal die Geschichte des afrikanischen Jungen Evans. Evans ist sieben Jahre alt und lebt auf einer Farm in Uganda...
Eine Bildergeschichte aus Afrika zum Weltwassertag: Mehr Info
Eine Bildergeschichte aus Afrika zum WeltwassertagLink als defekt melden
Unterrichtsmaterial der Unicef zum Thema Wasser
Unicef hat ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser zusammengestellt. Sie finden hier Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und „Kinder der Welt“-Geschichten.
Unterrichtsmaterial der Unicef zum Thema Wasser: Mehr Info
Unterrichtsmaterial der Unicef zum Thema WasserLink als defekt melden
Umfangreiches Lehr- und Lernportal zum Thema Wasser für Sekundarstufe I und II
Innerhalb des BMBF geförderten Projektes PRiMaT wurde ein Lehr-/Lernportal entwickelt. Das Portal bietet verschiedene Optionen: z.B. Informationen und Materialien zum Thema Trinkwasser für diverse Jahrgangsstufen, Arbeitsblätter, Experimente oder selbst entwickelte und empirisch getestet Unterrichtseinheiten. Die Materialien können nach einer erfolgreichen Registrierung über den [...]