Joachim Heinrich Campe 1746 - 1818
[ Joachim Heinrich Campe 1746 - 1818Link defekt? Bitte melden! ]
Joachim Heinrich Campe war der fruchtbarste Schriftsteller des Philanthropismus und stellte als Erster planmäßig den Buchdruck in den Dienst der pädagogischen Aufklärung breiter Volksschichten. Mit seinem Buch Robinson der Jüngere schuf er die erste spezifische Jugendschrift. Das von ihm herausgegebene 16-bändige Werk: Allgemeine Revision des gesamten Schul- und Erziehungswesens (1785 - 1792) ist der erste Versuch, in einem Handbuch das pädagogische Wissen kritisch darzustellen. Es enthielt u.a. außer einer Übersetzung von Lockes Gedanken über die Erziehung die erste vollständige deutsche Ausgabe des "Emile" von Jean-Jacques Rousseau. Die Schulenzyklopädie bot zum ersten Male eine systematische Sammlung von Schulbüchern an. Auch die Bemühungen Campes, die deutsche Sprache von Fremdwörtern zu reinigen und durch neue Wörter zu bereichern, entsprangen erzieherischer Absicht. Seine Wörterbücher gehören zu den frühesten Beispielen des sammelnden Forschens im deutschen Sprachgebiet.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Erziehungswissenschaften und Pädagogik
Allgemeine Pädagogik, historische Erziehungswissenschaft
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Schriftstellerinnen, Schriftsteller
Schlagwörter
Erziehung, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Leseforschung, Philanthropismus, LESEFORSCHUNG, KINDERLITERATUR, JUGENDLITERATUR, PHILANTHROPISMUS, AUFKLAERUNG (EPOCHE), ERZIEHUNG,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | kevin@goerner.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.pohlw.de/ |
Zuletzt geändert am | 25.09.2025 |