Hochschulzugang / Hochschulzulassung
Allgemeine Informationen zur Hochschulzulassung beziehen sich auf das Hochschulrahmengesetz sowie die Entstehung und Entwicklung von Auswahlverfahren. Portale zur Hochschulzulassung dienen der Bewerbung oder bieten Informationen für bestimmte Zielgruppen oder Zulassungsverfahren. Informationen zu speziellen Fragen der Hochschulzulassung gibt es auf folgenden weiterführenden Seiten.
Rechtliche Regelungen der Hochschulzulassung
Hochschulrahmengesetz (HRG)
Hochschulrahmengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Januar 1999 (BGBl. I S. 18), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. April 2007 (BGBl. I S. 506) geändert worden ist. Im Zuge der Föderalismusreform wurde die Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes abgeschafft. Eine Aufhebung des HRG ist bislang nicht erfolgt. Die Länder können jedoch nach näherer Maßgabe des Grundgesetzes (Artikel [...]
Hochschulzulassung - Hochschulrektorenkonferenz HRK
Die Hochschulrektorenkonferenz HRK informiert über die Hochschulzulassung, Entstehung und Entwicklung von Auswahlverfahren. Aspekte sind unter anderem das Auswahlrecht der Hochschulen, der Numerus Clausus, Neuregelungen beim Hochschulzulassungsrecht, die Stiftung für Hochschulzulassung, das dialogorientierte Serviceverfahren.
(Bewerbungs-)Portale zur Hochschulzulassung
Hochschulstart.de - Portal für Studienbewerbung
Das Portal Hochschulstart.de unterstützt die Bewerbungsphase für einen Teil der Studienangebote, die örtlichen Zulassungsbeschränkungen unterliegen sowie für Studienplätze der Fächer Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie an allen staatlichen Hochschulen. Online finden sich detaillierte Informationen zu Auswahlverfahren und Online-Bewerbung.
Hochschulstart.de - Portal für Studienbewerbung: Mehr Info
Hochschulstart.de - Portal für StudienbewerbungLink als defekt melden
Verfahrensdetails: Bewerbungsportal für ein Studium an deutschen Hochschulen
Das Portal hochschulstart.de bietet ein strukturiertes Vorgehen für die Bewerbung zum Studium. Über das sogeannte dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) wird die Bewerbung von der Stiftung für Hochschulzulassung im Auftrag staatlich anerkannter Hochschulen durchgeführt. Das Verfahren koordiniert den Bewerbungsprozess für örtlich zulassungsbeschränkte (und vereinzelt [...]
Verfahrensdetails: Bewerbungsportal für ein Studium an deutschen Hochschulen: Mehr Info
Verfahrensdetails: Bewerbungsportal für ein Studium an deutschen HochschulenLink als defekt melden
Studienplatzbörse für Nachrückverfahren
Bei der von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erstellten, bundesweiten Studienplatzbörse, handelt es sich um die offizielle Informationsplattform der Hochschulen in Deutschland über Studienplätze, die nach Abschluss der laufenden Zulassungsverfahren und Nachrückverfahren noch frei sind. Die Börse ist während der relevanten Zeitspannen vor und zu Semesterbeginn jeweils für [...]
Studienplatzbörse für Nachrückverfahren : Mehr Info
Studienplatzbörse für Nachrückverfahren Link als defekt melden
Zulassungsvoraussetzungen für ausländische Studienbewerber
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD informiert über die Hochschulzulassung für Studienbewerber mit einem ausländischen (Hoch-)Schulabschluss.
Studieren ohne Abitur, Inklusion, Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur - Informationen und Serviceangebote
Inklusion an Hochschulen. Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Inklusion an Hochschulen. Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Der Förderansatz der Inklusion (Hochschule). Beschlüsse, Ausführungen und Expertisen
- Zuständige Ansprechpartner und Beratung (Inklusion an Hochschulen)
- Hochschuldidaktik und Weiterbildung für Hochschullehrende und -mitarbeiter (Inklusion)
- Arbeitshilfen, Projekte, Linksammlungen und Literaturhinweise (Inklusion an Hochschulen)
- Digitale Bildung (Inklusion an Hochschulen)