Elternverbände/ Elternvertretungen
Inhalt des Dossiers:
Bundesweit
Bundeselternrat - Arbeitsgemeinschaft der Landeselternvertretungen in der Bundesrepublik Deutschland
Im Bundeselternrat haben sich die Landeselternvertretungen aller 16 Bundesländer zu einer bundesweiten Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Auf der Homepage sind aktuelle Informationen, Projekte, Resolutionen, Presseerklärungen und Vorträge zu finden.
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. (ANE) ist ein unabhängiger Verein, der sich an alle in Deutschland lebenden Eltern richtet, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer religiösen Zugehörigkeit. Seit 1946 setzt sich ANE für eine respektvolle und demokratische Erziehung von Kindern ein. ANE unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder zu selbstbewussten Mitgliedern einer demokratischen [...]
Baden-Württemberg
Landeselternbeirat Baden-Württemberg
Der Landeselternrat wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Er berät das Kultusministerium, und unterbreitet Vorschläge und gibt Anregungen. Das Onlineangebot enthält Termine sowie Informationen für Elternvertreter.
Bayern
Bayerischer Elternverband e.V.
Der Bayerische Elternverband e.V. ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Interessenvertretung bayerischer Eltern von Schul- und Kita-Kindern. Ziele des Verbandes: Information der Eltern über Schule und Kita, Unterstützung bei der Erziehung, Weiterbildung der Elternvertreter, Vertretung der Kinder und Eltern auf politischer Ebene.
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. ist der seit 1950 bestehende Zusammenschluss der bayerischen Gymnasialeltern mit der Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Sie berät Eltern, vertritt deren Anliegen in vielfältiger Weise gegenüber Politik, Wirtschaft und Verbänden und verschafft so den aus dieser Verantwortung entstehenden Pflichten und [...]
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.: Mehr Info
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.Link als defekt melden
Landeselternverband der Bayerischen Realschulen e.V.
Der Landeselternverband wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Er berät das Kultusministerium, unterbreitet Vorschläge und gibt Anregungen.
Berlin & Brandenburg
Landesrat der Eltern Brandenburg
Der Landeselternrat wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Er berät das Kultusministerium, und unterbreitet Vorschläge und gibt Anregungen.
Bremen
ZentralElternBeirat (ZEB) Bremen
Der ZentralElternBeirat ist das oberste Gremium der gewählten Elternvertretung in Bremen. Er besteht aus 28 stimmberechtigten Mitgliedern der schulartenbezogenen Ausschüsse und ihren Stellvertreter*innen sowie ständigen Gästen (Ganztagsschulen, Gesundheitsamt, ZEBiS). Der ZEB tagt in der Regel einmal im Monat.
Hamburg
Elternkammer Hamburg
Die Elternkammer Hamburg ist das Vertretungsgremium der Hamburger Schuleltern auf Landesebene: In den Schulen gibt es die Elternräte, im Schulkreis den Kreiselternrat und auf Landesebene die Elternkammer. Sie ist ein offizielles Beratungsgremium der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), das zu allen Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung im Bereich des Schulwesens Stellung nehmen kann. Ihre [...]
Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen in Hamburg
Die Arbeitsgemeinschaft der Elternräte der Gesamtschulen in Hamburg (ARGE) hat sich nach der Hamburger Schulreform umbenannt und neu organisiert und heißt jetzt GEST. Die GEST vertritt die Interessen der Eltern und SchülerInnen an den Stadtteilschulen und setzt sich ein für -eine zukunftsorientierte Schulpolitik: Weiterentwicklung und Darstellung von Stadtteilschulpositionen und ihre [...]
Hessen
Anlaufstellen für Eltern in Hessen
Die Seite des Hessischen Kultusministeriums verweist auf den Elternbund Hessen e.V., auf den Hessischen Elternverein e.V., auf den Landeselternbeirat Hessen sowie auf die Kreis- und Stadtelternbeiräte. Weitere Anlaufstellen für Eltern sind die Staatlichen Schulämter und der Schulpsychologische Dienst.
Dokument von: Hessisches Kultusministerium
Mecklenburg-Vorpommern
Landeselternrat Mecklenburg - Vorpommern
Der LER M-V vertritt auf Landesebene die Erziehungsberechtigten der Schüler der Schulen in öffentlicher Trägerschaft und der Schulen in freier Trägerschaft, an denen der Schulpflicht genügt werden kann. Zu den Aufgaben des LER gehört insbesondere, dass er bei allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden, mitwirkt, und dass er das [...]
Niedersachsen
Landeselternrat Niedersachsen
Der Landeselternrat wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Entsprechende allgemeine Regelungen sind zwischen dem Kultusministerium und dem Landeselternrat vertrauensvoll und verständigungsbereit zu erörtern. Der Landeselternrat hat dabei das Recht und die Pflicht, das Kultusministerium zu beraten, ihm Vorschläge zu machen [...]
Nordrhein-Westfalen
Landeselternkonferenz NRW
Die Landeselternkonferenz ist ein nicht eingetragener Verein, der sich als Dachverband der Stadt- und Kreisschulpflegschaften in Nordrhein-Westfalen versteht. Sie vertritt die Interessen der Eltern aller Schulformen gegenüber Ministerium und Öffentlichkeit.
Elternverein Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Elternverein NRW e.V. ist der freiwillige Zusammenschluß von Eltern. Er vertritt die Interessen von Kindern und Eltern in Erziehungs- und Schulfragen und setzt sich ein für gerechte Bildungschancen für jedes Kind. Er ist parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängig und als gemeinnützig und zur Mitwirkung beim Schulministerium NRW anerkannt. Er bietet Eltern Informationen über wichtige [...]
Landeselternschaft Grundschulen NW e.V.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1987 unterstützt die Landeselternschaft Grundschulen NW die Eltern von Grundschülern bei ihrer Arbeit mit Kindern, Schulen und Behörden. Sie ist der einzige Elternverband in NRW, der sich speziell um Grundschulbelange kümmert und vom Ministerium für Schule und Bildung anerkannt ist. Die Arbeit der Landeselternschaft Grundschulen hat vier Schwerpunkte: [...]
Rheinland-Pfalz
Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz (Bundeselternrat - Arbeitsgemeinschaft der Landeselternvertretungen in der Bundesrepublik Deutschland)
In Rheinland-Pfalz gibt es auf Landesebene eine gemeinsame Elternvertretung für alle Schularten, deren Mitglieder in den Bezirkswahlversammlungen der jeweiligen Schulen gewählt werden. Ergänzt wird der Landeselternbeirat (LEB) durch die Elternsprecher der Wahlbezirke (vormals Regierungsbezirke). Das Online-Angebot umfasst: Informationen des LEB zu aktuellen Themen, Hinweise auf Veranstaltungen [...]
Saarland
Elternvertreter im Saarland
Auf der Seite findet man die Adresse der Gesamtlandeselternvertretung und der Geschäftsstelle der Landeselternvertretungen sowie die Adressen der Landeselternvertretungen der Berufsfach-, Fach-, Berufsaufbau- und Fachoberschulen; der Berufsschulen; der Erweiterten Realschulen; der Gesamtschulen; der Grundschulen; der Gymnasien; der Realschulen und der Schulen für Behinderte.
Dokument von: Bildungsserver Saarland
Sachsen
Landeselternrat Sachsen
Der Landeselternrat wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Er berät das Kultusministerium, unterbreitet Vorschläge und gibt Anregungen. Das Online-Angebot enthält Informationen für Eltern und ElternvertreterInnen, die Adressen von Elternvertretern, gesetzliche Vorschriften und Termin-Hinweise sowie viele Anregungen zur [...]
Kreiselternrat Chemnitz
Der Kreiselternrat Chemnitz (Ker-C) ist die basisdemokratisch gewählte und basisdemokratisch handelnde Vertretung aller Chemnitzer Eltern, welche ihre Kinder in kommunalen Bildungs- und Kindereinrichtungen untergebracht haben. Sein Wirken hat sich in erster Linie und ausschließlich an den Wünschen und Bedürfnissen der Eltern und deren Kindern zu orientieren. Der KER-C besteht aus den in Arbeitsgruppen [...]
Sachsen-Anhalt
Landeselternrat Sachsen-Anhalt
Der Landeselternrat ist ein nach dem Schulgesetz demokratisch gewähltes Gremium und von Parteien unabhängig. Er vertritt Erziehungsberechtigte aller Schulformen (Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sonderschulen, berufsbildende Schulen und Schulen in freier Trägerschaft). Er setzt sich aus Elternvertretern zusammen, die aus der Mitte der Kreiselternräte und Stadtelternräte der [...]
Schleswig-Holstein
Elternarbeit in Schleswig-Holstein
Im Rahmen der Unterrichts- und Schulgestaltung sind die Eltern und ihre gewählten Vertretungen und Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Beteiligten. Die Eltern tragen Mitverantwortung bei der Erziehung und haben Einflussmöglichkeiten auf alle Fragen, die die Schule betreffen. Die Seite bietet Informationen zu den Themen "Angebote für Eltern, Elternvertretungen, Schülerinnen und Schüler", [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Thüringen
Landeselternvertretung Thüringen
Die Landeseltervertretung ist die gewählte Vertretung der Thüringer Eltern. Sie wird von den Kreiselternsprechern für 2 Jahre gewählt. Von jeder Schulart wird dabei ein Landeseltersprecher und je ein Stellvertreter entsandt. Auf der Homepage werden alle Bereiche der Arbeit der LEV detailliert dargestellt.