Digitalisierung, Digitale Bildung & Inklusion in internationaler Perspektive

Wenn man sich das Themenfeld Digitalisierung im Zusammenhang mit Inklusion anschaut, so tauchen verschiedene Unterthemen und Begrifflichkeiten auf: Es ist viel von sogenannten unterstützenden Technologien die Rede (im Englischen “assistive technologies”), aber auch von barrierefreien bzw. leicht zugänglichen Technologien (im Englischen “accessible technologies”) . Ein weiteres großes Feld betrifft das Design, im Fall digitaler Bildung speziell das inklusive Design von Webseiten oder Software u.ä. Hier findet man Begriffe wie “design for all”, “inclusive design” oder auch “universal design”. Außerdem trifft man auch auf Wortneubildungen wie “e-inclusion” oder “e-accessibility”. In all den genannten Bereichen wird Inklusion meist als Inklusion von Menschen mit Behinderungen verstanden. Auch wir setzen in unserem Webdossier daher den Fokus auf diesen Bereich der Inklusion. Nichtsdestotrotz ist es wichtig zu erwähnen, dass das Thema “Digitalisierung und Inklusion” auch Probleme wie den sogenannten “digitalen Graben” (digital gap) umfasst, oder die digitale Inklusion anderer benachteiligter Gesellschaftsgruppen wie ethnischen Minderheiten, verschiedenen Geschlechtern, älteren Menschen u.ä.
Die Webseiten, die wir für Sie zum Thema "Inklusion und Digitalisierung" zusammengestellt haben, können Sie sich in zwei verschiedenen Sortierungen anzeigen lassen:
- nach Art der Quelle (Webseite einer Organisation, Literatur, Webseiten von Projekten usw.)
- oder nach Thema (Webseiten mit Schwerpunkt unterstützende Technologien, mit Schwerpunkt Design usw.)
Digitale Bildung & Inklusion International (Quellensortierung)
Digitale Bildung & Inklusion International (Themensortierung)
Aktuelles zum Thema "Digitalisierung & Inklusion"
Aktuelles zum Thema Digitalisierung & Bildung
Weitere Dossiers zum Thema "Inklusion in internationaler Perspektive"
Blick nach Deutschland
Veranstaltungen weltweit
- Winter School 2023 der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“
- Sprachenvielfalt macht Schule: Mehrsprachiger Unterricht als Brückenschlag zwischen Forschung und Schulpraxis
- 7th International Conference on New Trends in Teaching and Education
Neuigkeiten weltweit
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)
- Russia: Weaponisation of universities: a ‘back-to-the-future’ story (Uni World News 09.11.23)