Die Reformation - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
![Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d. Ä., 1528 [Public domain], via Wikimedia Commons Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d. Ä., 1528](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/MartinLuther-workshopCranachElder.jpg/800px-MartinLuther-workshopCranachElder.jpg)
Martin Luther löste mit dem Anschlag seiner 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg am 31. Oktober 1517 den Beginn der Reformation aus.
Luther kritisierte den Ablasshandel und weitere Praktiken der Kirche seiner Zeit, berief sich auf das geschriebene Wort der Bibel und weigerte sich seinen Standpunkt gegenüber den Kirchenoberen zu widerrufen.
Mit seiner Bibelübersetzung ins Deutsche wollte er das Wort Gottes allen Menschen zugänglich machen.
Mit Buchdruck und Flugblatt nutze Martin Luther die "neuen Medien" seiner Zeit.
Martin Luthers Wirken am Beginn der Neuzeit markiert einen Wandel in Religion, Gesellschaft und Politik, ohne den die Welt heute nicht die gleiche wäre.
Inhalt des Dossiers
Portale zum Thema
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin Luther
Auf dieser Themenseite werden die Informationen und Materialien der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung sowie weiterer relevanter Anbieter rund um das Lutherjahr 2017 präsentiert. Im einzelnen findet man aktuelle Informationen über das Jubiläum, Hintergrundinformationen über die Reformation und Martin Luther sowie Unterrichtsmaterialien, Filme, Informationen in leichter Sprache und [...]
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin Luther: Mehr Info
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin LutherLink als defekt melden
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin Luther
Auf dieser Themenseite werden die Informationen und Materialien der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung sowie weiterer relevanter Anbieter rund um das Lutherjahr 2017 präsentiert. Im einzelnen findet man aktuelle Informationen über das Jubiläum, Hintergrundinformationen über die Reformation und Martin Luther sowie Unterrichtsmaterialien, Filme, Informationen in leichter Sprache und [...]
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin Luther: Mehr Info
Lutherjahr 2017 - 500 Jahre Reformation - Martin LutherLink als defekt melden
Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung „Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Brandenburg und Preußen“
Die Unterrichtsmaterialien stellen jeweils eines der fünf zentralen Ausstellungsobjekte in den Fokus: Ein Gemälde des 16. Jahrhunderts, eine Geldtruhe, ein Buch mit Silber-Einband, Luthers Brief an den Fehdeführer Hans Kohlhase und ein Kupferkessel, in dem ein religiöser Schatz des Mittelalters verbrannt wurde. Sie bieten didaktische Zugänge zum Thema „Freiheit“, die vom [...]
Reformationsjubiläum 2017
Der Hamburger Bildungsserver weist auf Unterrichtsideen zum Reformationsjubiläum hin. Zur Verfügung stehen Materialien für Religion, Deutsch, fächerübergreifende Projekte und den Grundschulbereich.
Dokument von: Hamburger Bildungsserver
Luther im Gespräch
Das Angebot "Luther im Gespräch" im Thüringer Schulportal stellt besondere Projekte und Initiativen vor, die im Kontext der Lutherdekade 2008 bis 2017 stehen bzw. die Auseinandersetzung mit der Person Luthers und den Auswirkungen der Reformation suchen. Darüber hinaus finden sich Ideen, die exemplarisch aufzeigen, wie diese Projekte in den Unterricht transportiert werden können.
Dokument von: Thüringer Schulportal
Materialien und Projekte für den Unterricht
Luther und der Reformationstag - für registrierte User von lehrer-online.de
Martin Luther hat mit seiner Reformation unsere Kultur nachhaltig geprägt. Die evangelische Kirche in Deutschland hat in den letzten Jahren wieder verstärkt auf das Feiern des Reformationstages Wert gelegt. Für den evangelischen Religionsunterricht ist die Beschäftigung mit der Reformation von grundlegender Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen acht Lernstationen zum Thema, an fünf Stationen [...]
Luther und der Reformationstag - für registrierte User von lehrer-online.de: Mehr Info
Luther und der Reformationstag - für registrierte User von lehrer-online.deLink als defekt melden
Reformation: Luthers Thesen und die Folgen
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung stellt die geschichtlichen Hintergründe der Reformation dar. Außerdem liefert es einen Ausblick auf die Wirkung der Reformation und klärt über populäre Irrtümer rund um die Reformation auf.
Reformation: Luthers Thesen und die Folgen: Mehr Info
Reformation: Luthers Thesen und die FolgenLink als defekt melden
Luther 2017 für die Schule
Das Dossier "Luther 2017 für die Schule" ist ein Beitrag zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum. Die Unterrichtsmaterialien sind nach fünf Themenschwerpunkten untergliedert. Sie behandeln Luthers Leben und Werk sowie geschichtliche, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge im Übergang zwischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Außerdem nehmen die Materialien die Auswirkungen der Reformation [...]
Umfangreiche Website "Schulprojekte Reformation"
SCHULPROJEKTE REFORMATION bietet vielfältiges Material zum Thema Reformation, das sich insbesondere für fächerübergreifende Schulprojekttage einsetzen lässt. Ein exklusiv für diesen Anlass entwickeltes Luther-Game lässt die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert unternehmen und spannende Rätsel lösen. Das Adventure ist [...]
Umfangreiche Website "Schulprojekte Reformation": Mehr Info
Umfangreiche Website "Schulprojekte Reformation"Link als defekt melden
Luther - Der Film
Mit der Klasse oder Jugendgruppe einen eigenen Film über Martin Luther drehen? - Nicht nur zum Reformationsjubiläum 2017, sondern auch zum alljährlichen Reformationstag eine spannende Projektidee. Hier stehen Materialien inkl. Drehbuch, Ablaufplan des Projekts und Requisiten zur Verfügung. Dauer des Projekts: 3 Tage (3 x 1,5 h)