28. Mai: Weltspieltag. Motto: "Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!"

Der Weltspieltag wird als internationaler Aktionstag jedes Jahr am 28. Mai begangen. In Deutschland ruft das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam mit seinen Partnern im 'Bündnis für das Recht auf Spiel' jedes Jahr dazu auf, sich mit Aktionen vor Ort zu beteiligen.
In diesem Jahr lautet das Motto: "Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!". Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern und in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch auf die besondere Bedeutung des Themas "Spiel und Inklusion" aufmerksam machen.
Zum Weltspieltag ruft das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit Familien dazu auf, mit Berichten, Statements, Bildern oder Videos eigene Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema "Spiel und Inklusion" zu teilen, egal ob positiv oder negativ. Diese sollen in den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag sowie #SpielUndInklusion gepostet oder direkt ans Deutsche Kinderhilfswerk geschickt werden. So soll eine Plattform zum Thema "Spiel und Inklusion" entstehen, auf der eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Wünsche im Sinne des inklusiven Gedankens geteilt werden können. Gleichzeitig kann dadurch gezeigt werden, wo es gute Beispiele gibt, die zum Vorbild für eigene Projekte infrage kommen oder welche Hürden und Probleme es beim Thema inklusives Spiel zu überwinden gilt.
Ideen, Anregungen und Hintergründe finden Sie außerdem in unseren beiden Dossiers zum Spielen und zur Inklusion.
Weltspieltag
Der Weltspieltag findet weltweit jedes Jahr am 28. Mai statt. Der Weltspieltag in Deutschland ist eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes sowie weiterer bundesweiter Träger und Initiativen, die im Bündnis Recht auf Spiel zusammengeschlossen sind. Er wurde 2008 zum ersten Mal national ausgerichtet. Bundesweit sind Initiativen und Einrichtungen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine [...]