Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STUDIE) und (Systematikpfad: "SCHULLEISTUNG, LEISTUNGSMESSUNG, PRÜFUNGSWESEN") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Schüler/innen beim Lösen von Alltagsproblemen getestet: Dossier zur PISA-Studie 2012 — Kreatives Problemlösen

    In verschiedenen Alltagssituationen sollten 15-Jährige in der 2012 durchgeführten PISA-Studie ihre Fähigkeit zum Problemlösen unter Beweis stellen. Die Ergebnisse wurden am 1. April 2014 in Berlin vorgestellt. Im Gesamtdurchschnitt liegen die Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit ihren Leistungen im kreativen Problemlösen insgesamt leicht über dem OECD-Schnitt. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51647" }

  • PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter

    Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie. Die wesentlichen Ergebnisse und Hintergründe zur Studie werden kurz skizziert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51148" }

  • Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021

    Die international vergleichende Schulleistungsstudie IGLU 2021 untersucht auf Basis repräsentativer Daten die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in Deutschland. Durch die internationale Ausrichtung des Projekts können die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland mit denen in anderen Ländern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62546" }

  • "Realistische Perspektiven entwickeln". Interview mit Prof. Dr. Eckhard Klieme zu den Ergebnissen der DESI-Studie.

    Die Studie mit dem Namen "Deutsch-Englisch-Schülerleistungen International" wurde von der Kultusministerkonferenz 1999 auf den Weg gebracht. Unter der Leitung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) untersuchten Bildungswissenschaftler die Leistungen der deutschen Schüler sowie den Unterricht in den Fächern Englisch und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33471" }

  • Gute Noten für Deutschland: (Presse-)Dossier zu PISA 2012

    Am 3. Dezember 2013 ist die neue PISA-Studie erschienen. Das Ergebnis von PISA 2012 fällt für Deutschland durchweg positiv aus: Deutsche Schüler haben sich in allen Kompetenzbereichen erheblich verbessert. Sowohl im Schwerpunktbereich Mathematik als auch in den Naturwissenschaften und im Lesen liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Im vorliegenden Dossier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51161" }

  • Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI)

    Die Studie „Deutsch Englisch Schülerleistungen International“ (DESI) untersuchte die sprachlichen Leistungen und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch in Deutschland. Etwa 11.000 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe aller Schularten wurden zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2003/04 befragt und getestet; hinzu kamen Befragungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14394" }

  • Die neue PISA-Studie wirft ihre Schatten voraus

    Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen und Pressemitteilung zu den Ergebnissen von PISA 2003 vor der offiziellen Veröffentlichung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26731" }

  • Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch Schülerleistungen International (DESI).

    Die Studie ´Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)´ untersucht die sprachlichen Leistungen und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch. Die Untersuchung wurde im Jahr 2001 von der Kultusministerkonferenz als erste große deutsche Schulleistungsstudie in Auftrag gegeben. Unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33017" }

  • Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der DESI-Studie.

    Ergebnisse des Projektes Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Kurzform (PDF 47 Kb, 8 S.). Vorgestellt auf der KMK-Sitzung am 3. März 2006. Leitung des DESI Konsortiums: Prof. Klieme. Auftraggeber: Kultusministerkonferenz (KMK).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33016" }

  • PISA 2015 am DIPF

    Erstmals ist mit dem DIPF eine deutsche Einrichtung federführend für ein zentrales Modul der PISA-Studie im Auftrag der OECD international verantwortlich: Die Konzipierung, Entwicklung und Auswertung aller bei PISA 2015 einzusetzenden Fragebögen. Neben den Kompetenzen der Schüler werden auch Kontextfaktoren von Bildung erfaßt. Das Rahmenkonzept für den Fragebogen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite