Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 351 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Warum kostet die Rettung des Planeten nicht die Welt? (Postkarte)

    „Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten“ so Professor Ottmar Edenhofer, Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des IPCC, die sich mit Klimaschutz beschäftigt. Das Zitat bekräftigt zwei Dinge. Erstens: Es ist noch möglich, einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden und unter zwei Grad Temperaturanstieg gegenüber vorindustrieller Zeit zu bleiben. Und Zweitens: Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010939" }

  • Was hat mein Hamburger mit dem Klimawandel zu tun? (Postkarte)

    Brot, Fleisch, Tomaten, Käse: Die Produktion von Nahrungsmitteln benötigt Flächen, auf denen pflanzliche Produkte wachsen oder die als Weideland dienen. Um Ackerböden und Weideland zu gewinnen, werden Wälder gerodet. Das in ihrer Biomasse gespeicherte CO2 gelangt dabei in die Atmosphäre. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010935" }

  • Was hat Salz mit Klimawandel zu tun? (Postkarte)

    Die steigende Temperatur der Erdatmosphäre erwärmt die Ozeane und lässt Gletscher und Eisschilde abschmelzen. Warmes Wasser braucht mehr Platz als kaltes und dehnt sich aus. Dies führt, zusammen mit dem zusätzlichen Wassereintrag durch das schmelzende Inlandeis, zum Anstieg des Meeresspiegels. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010933" }

  • Emscher-Umbau und Abwasserkanal Emscher

    Der ökologische Umbau des Emschersystems besteht aus dem Aufbau eines zentralen Abwasserklärsystems im Ruhrgebiet, dem Bau von unterirdischen Abwasserkanälen und der Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenflüsse. Er wurde in den 1980er-Jahren begonnen und soll etwa im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Dieser Beitrag beschreibt die ersten Phasen der ökologischen Umgestaltung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004990" }

  • Der Walnussbaum (Juglans regia) erobert Westfalen – ein römischer Einwanderer 2.000 Jahre nach der Varusschlacht

    Der Echte oder Gewöhnliche Walnussbaum (Juglans regia; volkstümlich meist "Wallnuss") gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Der deutsche Name leitet sich wahrscheinlich von "gallische Nuss" (lat. nux gallica) ab, wurde als "Welsche Nuss" übersetzt und spielt vermutlich auf die Einführung aus dem römischen Reich bzw. aus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005054" }

  • Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen

    "Im Kreis Coesfeld ist Ackerland so teuer wie seit Jahrzehnten nicht ... Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 18% gestiegen ... Das ist der höchste Stand seit den Aufzeichnungen der Ackerland-Preise im Jahr 1974." – Auch in anderen Kreisen Westfalens erschienen in den letzten Jahren regelmäßig Presseberichte über sehr hohe und weiter steigende Preise für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012692" }

  • Energie im Unterricht: Lernsequenzen

    Energie macht Schule – Das Lernportal in Deutschland zur Energiewirtschaft stellt über 600 Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Diese eignen sich sowohl für den Präsenzunterricht als auch für das digitale Lernen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019076" }

  • Was geht mich die Landwirtschaft an? Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

    Wir alle sind von den vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft abhängig: Sie erzeugt unsere Nahrungs- und Futtermittel und zunehmend auch nachwachsende Rohstoffe für Treibstoffe und als Ersatz für erdölbasierte Industrieprodukte. Noch nie hat die Menschheit mehr Lebensmittel pro Kopf produziert als heute, und dennoch leiden nach Schätzungen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015741" }

  • Die Handlungsleitlinie zur CO2-Reduzierung im Münsterland

    Mit dem „Energiekonzept 2050“ vom September 2010 hat die Bundesregierung eine energiepolitische Ausrichtung bis zum Jahr 2050 beschrieben, in der insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, der Netze und zur Energieeffizienz festgelegt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Bezirksregierung Münster Ende 2011 den Fachbereich "Energie, Gebäude, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004848" }

  • Wie schwer ist dein unsichtbarer Rucksack?

    Ziel der Unterrichtsmaterialien (4. + 5. Klasse) ist es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass jedes Produkt neben seinem Eigengewicht einen unsichtbaren, ökologischen „Rucksack“ besitzt, der sich aus all den Materialien zusammensetzt, die der Natur für die Fertigung des jeweiligen Produktes oder Konsumgutes entnommen wurden. Dieser ‚Ökologische Rucksack‘ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011166" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite