Digitale Unterrichtsmaterialien zur US-Präsidentschaftswahl 2020

Am 3. November 2020 findet die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten statt.
Seit der vergangenen Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 und der vierjährigen Amtszeit von Donald Trump ist das Land tief gespalten. Während die republikanischen Anhänger nach wie vor hinter Trump stehen, äußern die Demokraten unter Joe Biden lautstark ihren Unmut. Ihr Versuch, Donald Trump über ein Impeachment Verfahren seines Amtes zu entheben, blieb indessen erfolglos.
Hinzu kommt nun die Corona-Krise mit ihren Folgen, sogar für den Präsidenten selbst.
Trump wird am 3. November an seinem Krisenmanagement gemessen werden. Aufgrund der schwächelnden Konjunktur kann Trump auch nicht mehr auf seine Botschaft einer starken US-Wirtschaft bauen.
Im Folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu dem Wahlkampf sowie kostenlose digitale Unterrichtsmaterialien zu dem Wahlsystem der Vereinigten Staaten.
Inhalt des Dossiers
Hintergrundinformationen zur Präsidentschaftswahl 2020
US-Präsidentschaftswahl 2020 - bei bpb.de
Die Vorwahlen und damit die Suche nach den Kandidatinnen und Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl 2020 am 3. November 2020 haben begonnen. In unserem Spezial veröffentlichen wir fortlaufend Grundlagentexte zum US-Wahlsystem, Analysen und Hintergründe zum Wahlkampf und zur Wahl.
US-Präsidentschaftswahl 2020 - bei bpb.de: Mehr Info
US-Präsidentschaftswahl 2020 - bei bpb.deLink als defekt melden
US-Wahl 2020 - bei lpb-bw.de
Auf dem Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Wahlkampf für die US-Präsidentschaftswahl sowie Hintergrundinformationen zum Wahlsystem der Vereinigten Staaten.
Unterrichtsmaterialien zur Wahl des US-Präsidenten
Politik & Unterricht: Red or Blue? The 2020 U.S. Elections
In der Zeitschrift, die als PDF zum kostenlosen Download bereitsteht, finden Sie Hintergründe zu dem US-Wahlkampf sowie Unterrichtsvorschläge und Materialien.
Politik & Unterricht: Red or Blue? The 2020 U.S. Elections: Mehr Info
Politik & Unterricht: Red or Blue? The 2020 U.S. ElectionsLink als defekt melden
Präsidentschaftswahlen in den USA: Themenblätter im Unterricht (Nr. 36) - bei bpb.de
Die Präsidentschaftswahlen in den USA folgen anderen Mustern als Wahlen in Deutschland. Die Bewerber für das Präsidentenamt werden in den so genannten Vorwahlen ermittelt, und auch die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kandidatur sind teilweise andere als bei uns. Anhand des Themenblattes können Schülerinnen und Schüler Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden und Vor- und Nachteile der beiden [...]
Der lange Weg ins Weiße Haus - von planet-schule.de
Auf dem Portal finden Sie neben einem Arbeitsblatt mit Multiple Choice-Fragen, die wesentliche Punkte des Wahlsystems noch einmal festigen, Unterrichtsmaterial zum Thema Wahlkampf, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Wahlkampf planen.
Materialien zur Präsidentschaftswahl 2016
Präsidentschaftswahlkampf 2016 - Dossier der BpB
Zwei Amtszeiten lang stand Barack Obama an der Spitze der Vereinigten Staaten. Nun wählen die Bürgerinnen und Bürger am achten November 2016 einen neuen Präsidenten oder Präsidentin. Das Spezial setzt sich in einer Podcastreihe (erscheint in Kürze) mit dem Präsidentschaftwahlkampf auseinander, stellt die beiden Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump vor und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Wahl.
Präsidentschaftswahlkampf 2016 - Dossier der BpB: Mehr Info
Präsidentschaftswahlkampf 2016 - Dossier der BpBLink als defekt melden
US-Wahl: Donkey or Elephant? The Race to the White House 2016 - Präsidentschaftswahl in den USA
Die Seite bietet praxisnahe Materialien zum Thema US-Wahlkampf 2016, die über das Schulbuch hinausreichen und vor allem möglichst aktuelle Ansätze liefern, um sich mit dieser wichtigen Wahl zu beschäftigen. Die Broschüre steht als PDF zum kostenfreien Download bereit und bietet Texte und Materialien in deutscher und englischer Sprache.
Medientipps für den Unterricht
Medientipp: Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze
In dem neu produzierten Film gründen Jugendliche eine Arbeitsgruppe 'Wahl' und nehmen den Zuschauer mit auf ihre Recherche in den Bundestag. Neben den Jugendlichen vermitteln Experten, Grafiken und Archivbilder adressatengerecht folgende Themenkomplexe: das Wahlsystem zum Deutschen Bundestag, Vergleich von Mehrheits- und Verhältniswahlsystem am Beispiel Großbritanniens und der Weimarer Republik sowie die Wahlrechtsgrundsätze demokratischer Wahlen. Zusätzliche Grafiken verdeutlichen das 'Personalisierte Verhältniswahlrecht'. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.