Zeitschrift Weiterbildung 5/2018 - Linktipps zum Schwerpunkt "Weiterbildung und Politikberatung"
Linktipps zur Rubrik Online in der Fachzeitschrift Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends
29. Jahrgang / Heft 5 / 2018, S. 45 – 46
Zusammengestellt von Renate Tilgner
Redaktion: Doris Hirschmann und Renate Schmid
Original-Layout zum Herunterladen als PDF-Datei
Der Bereich der Politikberatung wurde in letzter Zeit stark ausgeweitet und ausdifferenziert. Es hat sich eine komplexe Beratungslandschaft entwickelt, in der verschiedenste Anbieter, wie Forschungs- und Beratungsinstitute, Beiräte, Kommissionen oder Agenturen, in der Rolle von Expertinnen und Experten politische Entscheidungsprozesse begleiten; Adressaten sind Verwaltung und Politiker. Im Folgenden wird zunächst die Politikberatung als Berufs- und Geschäftsfeld vorgestellt, im Anschluss daran wird auf Akteure verwiesen, die sich an der Gestaltung von Weiterbildung beteiligen oder politisch positionieren.
Politikberatung als Geschäfts- und Berufsfeld
Politikberatung - Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Der Artikel im Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland von 2013 wird von der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellt. Erläutert werden der Begriff der Politikberatung und ihre Funktionen, außerdem werden verschiedene Modelle vorgestellt. Dem technokratischen Modell zufolge werden in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation traditionelle [...]
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung fungiert als Berufsverband der Politikberaterinnen und Politikberater in Deutschland. Gemeinsame Ziele und Werte sind unter anderem die Vermittlung eines klaren Profils von Politikberatung; ein gemeinsames fachliches Selbstverständnis; das Einhalten von Qualitätsstandards und ethischen Standards; die Professionalisierung von Politikberatung durch [...]
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.Link als defekt melden
Politikberatung - Political Science Applied , Vol. 2 07/2013
Schwerpunkt der zweiten Ausgabe der Zeitschrift Political Science Applied ist das Thema Politikberatung, das in sieben Artikeln behandelt wird. Wissenschaftler und Praktiker untersuchen die Entstehung von Politikberatung und ihre Etablierung als Geschäftsfeld in Deutschland und Österreich, stellen unterschiedliche Erscheinungsformen und Anwendungsbereiche vor und diskutieren die [...]
Politikberatung - Political Science Applied , Vol. 2 07/2013: Mehr Info
Politikberatung - Political Science Applied , Vol. 2 07/2013Link als defekt melden
Politischer Berater / Politische Beraterin - Berufenet
Politische Berater/innen unterstützen politische und gesellschaftliche Akteure bei der Entscheidungsfindung und beim Handeln und der Kommunikation von Interessen. Sie verschaffen sich einen Überblick über politische Zusammenhänge und die Position ihrer Klienten, bereiten Informationen auf, erstellen wissenschaftliche Expertisen, bewerten unterschiedliche Handlungsalternativen und [...]
Forschung, politische Positionierung und Gestaltung von Weiterbildung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gehört zur Leibniz-Gemeinschaft. Es vermittelt zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung und stellt Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung bereit. Das von Bund und Ländern geförderte Institut forscht zu Fragen des Lernens und Lehrens Erwachsener, der Weiterbildungsprogramme, der Weiterbildungseinrichtungen sowie [...]
Rat der Weiterbildung - KAW
Der Rat der Weiterbildung KAW versteht sich als Plattform für Akteure der allgemeinen, politischen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Er nimmt unabhängig und überparteilich Aufgaben der Politikberatung wahr und ist Ansprechpartner und Impulsgeber für die Weiterbildung.
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)
Die Übersichtsseite des Deutschen Bildungsservers verweist auf den DVV selbst und zugehörige Einrichtungen sowie auf Positionspapiere zu aktuellen Themen wie digitale Teilhabe, Integration, Bildungsoffensive für Flüchtlinge und Volkshochschulen in der Einwanderungsgesellschaft.
Deutscher Weiterbildungstag 2021 - "Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden."
Am 24.03.2021 ist Weiterbildungstag! Unter dem Motto "Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden. " stellt der Weiterbildungstag in diesem Jahr die Fachkräftesicherung in den Mittelpunkt der Kampagne zum 8. bundesweiten Aktionstag für Weiterbildung. Denn der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften und fehlende digitale Kompetenzen gelten als Innovations- und Wachstumshemmnis [...]