Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wettbewerbe des Monats Dezember 2015

Treffer: 7

Außerschulische Lernorte in der Natur
Einsendeschluss: 31.12.2015
Das Magazin SCHULE und das online-Portal naturorte.de rufen Schulklassen zur Teilnahme am Wettbewerb für außerschu­lische Lernorte im Freien auf. Gesucht werden kreative Ideen, die ein Thema aus der Natur als Lernort in den Mittelpunkt [...]
Auszubildenden-App
Einsendeschluss: 23.12.2015
Welche Unterstützung wünscht Ihr Euch in der Ausbildungssuche? Die Bundesagentur für Arbeit will eine App entwickeln, die Jugendliche bei der Berufswahl, der Ausbildungsplatzsuche und der Bewerbung unterstützt. Jetzt möchten wir [...]
BKK-Innovationspreis Gesundheit
Einsendeschluss: 31.12.2015
Als Auszeichnung für hervorragende innovative Ansätze auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung und Prävention schreibt der BKK Landesverband Hessen regelmäßig den BKK-Innovationspreis Gesundheit aus. Ziel des BKK-Innovationspreises [...]
fOERder-Award 2016
Einsendeschluss: 15.12.2015
Personen und Institutionen (keine staatlichen Stellen) können sich mit ihren Ideen für neue OER-Angebote für eine finanzielle Förderung bewerben.Der fOERder-Award ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, mit denen die Medienanstalt [...]
Frauen-MINT-Award
Einsendeschluss: 12.12.2015
Der Frauen-MINT-Award prämiert herausragende Abschlussarbeiten von MINT-Studentinnen und -Absolventinnen. Gesucht werden Studentinnen und Hochschulabsolventinnen der MINT-Studienfächer, deren Bachelorthesis, Masterthesis, Diplomarbeit, [...]
Ideen bewegen - Der Wettbewerb zur digitalen Schule
Einsendeschluss: 18.12.2015
Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN startet zum Schulhalbjahr 2015/16 bereits zum fünften Mal den bundesweiten Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN. Ob eine digitale Lerntheke zur Berufsbildung, ein Computerspielmodul zur Selbstkontrolle [...]
Zusammen ans Ziel - mitfahren heißt mitdenken
Einsendeschluss: 31.12.2015
Untersuchungen über die Ablenkung und den Einfluss von Mitfahrenden gibt es zu Genüge. Aber wie ergeht es Mitfahrenden, die sich dem Einfluss des Fahrers oder der Fahrerin ausgesetzt fühlen und oft nichts gegen dessen Fahrverhalten tun [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage