Erlebter Frühling – Wettbewerb für junge Naturforscher*innen
Einsendeschluss: 31.05.2023
[ Erlebter Frühling – Wettbewerb für junge Naturforscher*innenLink defekt? Bitte melden! ]
Mit dem Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" lädt die NAJU jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf?
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht in diesem Jahr der Regenwurm. Regenwürmer sind nicht nur faszinierende Tiere, sie tragen auch ganz wesentlich dazu bei, dass die Erde fruchtbar ist und so viel leckeres Obst und Gemüse hervorbringt. Mit dem Frühlingsboten Regenwurm lädt die NAJU Kinder ein, das rege Treiben unter unseren Füßen zu entdecken: Wie entsteht Erde? Welche Bodenarten gibt es? Wieso ist fruchtbare Erde so wertvoll und muss bewahrt werden? Ein spannendes Thema – egal ob auf Wiese, Feld, im Wald oder in der Stadt. Und auch der Regenwurm selbst gibt Fragen zum Weiterforschen auf. Also raus in die Natur und losgebuddelt!
Um am Wettbewerb teilzunehmen, entwickeln die Kinder ausgehend von ihren Entdeckungen kreative Beiträge zum Thema. Das können zum Beispiel Forschertagebücher, Collagen, Zeichnungen, Theaterstücke, Filme oder eigene Geschichten sein.
Alle Kinder bis 13 Jahre können teilnehmen, als einzelne*r Frühlingsforscher*in, als NAJU- oder andere Kindergruppe, als Schulklasse oder Kindergartengruppe. Einfach die Fotos der Aktionen und Ergebnisse über diese Website hochladen und direkt den Teilnahmebogen ausfüllen.
Schlagwörter
Biologieunterricht, Fauna, Frühling, Kind, Lebensraum, Natur, Naturbeobachtung, Regenwurm, Umweltpädagogik, Umweltschutz,
Thematischer Bereich | Natur |
---|---|
Adressaten | Schüler; Kinder |
Bildungsbereich | Kindergarten; Grundschule; Sekundarstufe I |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Naturschutzjugend NAJU |
NAJU@NAJU.de | |
Straße | Karlplatz 7 |
Postleitzahl | 10117 |
Ort | Berlin |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 14.02.2023 |