Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Digital Future Challenge

Einsendeschluss: 30.11.2022

h t t p s : / / w w w 2 . d e l o i t t e . c o m / d e / d e / p a g e s / d e l o i t t e - s t i f t u n g 0 / a r t i c l e s / d i g i t a l - f u t u r e - c h a l l e n g e - 2 0 2 1 1 . h t m lExterner Link

Die Digital Future Challenge ist ein gemeinsames Projekt der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21, um die Verantwortung von Unternehmen im und durch den digitalen Wandel, sprich Corporate Digital Responsibility (CDR), zu beleuchten. Es ruft bundesweit Studierende auf, anhand konkreter Beispiele aus der Unternehmenspraxis Prinzipien und Eckpunkte für ein verantwortliches Handeln von Unternehmen in der digitalen Welt zu erarbeiten. Dazu treten interdisziplinäre und diverse Projektteams in den Wettbewerb um die besten, kreativsten und nachhaltigsten Ideen. Die diesjährige DFC fokussiert sich dabei insbesondere auf die Themen “Digitalisierung der Arbeit” (u.a. New Work, Mental Health, Robot Recruiting) und “Einführung neuer Technologien & Innovationen” (u.a. Datenökonomie, KI-Ethik, digitaler Verbraucherschutz) und lässt diese Themen auch unter nachhaltigen Gesichtspunkten betrachten.

Schlagwörter

Anwendungsbeispiel, Arbeitswelt, Digitalisierung, Innovation, Lösung, Nachhaltigkeit, Unternehmen, Verantwortung,

Thematischer Bereich Computer / Internet; Wirtschaft
Adressaten Studenten
Bildungsbereich Hochschule
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz bundesweit
Veranstalter Deloitte-Stiftung und Initiative D21
E-Mail arust@deloitte.de
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 17.08.2022
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)