Nachbarn im Osten: "Einblicke ins östliche Europa"
Einsendeschluss: 15.02.2023
h t t p s : / / w w w . n a c h b a r n - i m - o s t e n . d e / s t a r t s e i t e . h t m l
[ Nachbarn im Osten: "Einblicke ins östliche Europa"Link defekt? Bitte melden! ]
"Einblicke ins östliche Europa" ist das Thema des diesjährigen Schülerwettbewerbs, der vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen sowie vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg ausgeschrieben wird. Durchgeführt wird er vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Zur Auswahl stehen drei Wettbewerbsformen: Suchen und Finden, ein Wissensquiz zum Ankreuzen für Einzelne, Gruppen oder Klassen, Schreiben und Gestalten, ein Angebot altersgerechter kreativer Projekte für die Einzel- und Gruppenteilnahme sowie Künstlerisches Arbeiten mit verschiedenen Kunstprojekten, ebenfalls für die Einzel- oder Gruppenteilnahme. Alle Projekte sind für die Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) geeignet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der öffentlichen und privaten weiterführenden, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Osteuropa, Europäische Erziehung, Europäische Kultur, Geschichte (Histor), Interkulturelle Begegnung, Interkultureller Vergleich, Kreatives Schreiben, Kultur, Kunst, Quiz, Wissen,
Thematischer Bereich | Sprache / Literatur; Kunst / Gestaltung / Design; Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Geschichte |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | regional |
Veranstalter | Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg |
schuelerwettbewerb@hdh.bwl.de | |
Straße | Schlossstraße 92 |
Postleitzahl | 70176 |
Ort | Stuttgart |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 14.09.2022 |