Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Einsendeschluss: 22.12.2023
[ Schülerwettbewerb zur politischen BildungLink defekt? Bitte melden! ]
Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung ist der größte deutschsprachige Wettbewerb zur politischen Bildung und seit 1971, ein "Klassiker" in der Schullandschaft, der die Vermittlung politischer Bildung in der Schule bereichert. Er eignet sich dabei nicht nur für den Sozialkunde-/Politikunterricht; viele Unterrichtsfächer wie zum Beispiel Geschichte, Wirtschaft, Deutsch, Religion, Ethik oder Philosophie, Recht, Informatik, ja sogar Kunst oder Musik sind angesprochen. Die Klasse darf aus einer Themenpalette von 12 Aufgaben (jeweils 6 Themen für Klassenstufe 4-8 bzw. 8-12) auswählen, der Wettbewerb ist dabei auf keine Schulform festgelegt. Die Aufgabenstellungen sind klar strukturiert, was die Unterrichtsplanung erleichtert, aber auch offen genug für eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen Selbsttätigkeit in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, das Vorbereiten und Durchführen von Expertengesprächen, eigene Recherchen sowie die eigenverantwortliche, originelle Präsentation der Projektergebnisse. Zu gewinnen sind bis zu 350 Preise, darunter einwöchige Klassenfahrten und Geldpreise.
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Deutschen Bundestages und eines gesamtdeutschen Parlaments in der Frankfurter Paulskirche kooperiert die bpb dieses Jahr mit dem Deutschen Bundestag. In einer Sonderaufgabe sollen sich Schülerinnen und Schüler der älteren Schulklassen (8.-12. Klasse) mit der Frage beschäftigen, wie das historische Ereignis ihren Wahlkreis geprägt hat. Eigenständig recherchieren sie das politische und persönliche Profil der Abgeordneten in ihrer Stadt oder Region und bereiten ein Expertinnen- bzw. Expertengespräch vor. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Anschluss auf sechs grafisch ansprechenden Infotafeln oder einer Multimedia-Präsentation.
Schlagwörter
Bundestag, Entdeckendes Lernen, Gemeinschaftskunde, Geschichte (Histor), Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Parlament, Politik, Politische Bildung, Präsentation, Projekt, Sozialkunde, Sozialwissenschaften, Umwelt, Umweltschutz,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Wirtschaft; Natur; Umwelt; Politik / Demokratie |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | weltweit |
Veranstalter | bpb-Schülerwettbewerb / Bundeszentrale für politische Bildung |
sw@bpb.de | |
Straße | Adenauerallee 131a |
Postleitzahl | 53113 |
Ort | Bonn |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 01.09.2023 |