Linguistik-Olympiade
Einsendeschluss: 28.02.2023
h t t p s : / / l i n g u i s t i k o l y m p i a d e . d e
[ Linguistik-OlympiadeLink defekt? Bitte melden! ]
Die Linguistik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und exotischen Sprachen lösen. Die Aufgaben erfordern keine fachspezifischen Vorkenntnisse. Von Vorteil sind Freude am Erkennen von Mustern, Spaß an nicht-dezimalen Zahlensystemen und Interesse an Fremdsprachen.
Am Wettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler an Schulen in Deutschland teilnehmen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Bei Teilnahme an der internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) müssen sie jünger als 20 Jahre am ersten Tag der IOL und noch nicht zum Studium eingeschrieben sein. Die nationale Linguistik-Olympiade (DOL) sowie die Auswahl des deutschen Teams für die IOL erfolgt in drei Runden. Die vier erfolgreichsten Teilnehmenden nehmen an der internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) teil, die voraussichtlich vom 21. bis 29. Juli 2023 in Bansko (Bulgarien) stattfinden wird.
Die DOL sowie die Auswahl des deutschen Teams für die internationale Linguistik-Olympiade (IOL) wird federführend von dem neu gegründeten Förderverein deutsche Linguistik-Olympiade e.V. durchgeführt, in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin.
Schlagwörter
Aufgabenstellung, Fremdsprache, Linguistik, Schrift, Sprache, Exotische Sprache,
Thematischer Bereich | Sprache / Literatur |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Förderverein Deutsche Linguistik-Olympiade e.V., c/o. Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) |
info@linguistikolympiade.de | |
Straße | Schützenstraße 18 |
Postleitzahl | 10117 |
Ort | Berlin |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 13.01.2023 |