Linguistik-Olympiade
Einsendeschluss: 28.02.2022
[ Linguistik-OlympiadeLink defekt? Bitte melden! ]
Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) organisiert in Kooperation mit der Universität Düsseldorf die Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) sowie die Teilnahme des deutschen Nationalteams an der Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL).
Die Linguistik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und exotischen Sprachen lösen. Die Aufgaben erfordern keine fachspezifischen Vorkenntnisse. Von Vorteil sind Freude am Erkennen von Mustern, Spaß an nicht-dezimalen Zahlensystemen und Interesse an Fremdsprachen.
Am Wettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler an Schulen in Deutschland teilnehmen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Bei Teilnahme an der internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) müssen sie jünger als 20 Jahre am ersten Tag der IOL und noch nicht zum Studium eingeschrieben sein.
Die nationale Linguistik-Olympiade (DOL) sowie die Auswahl des deutschen Teams für die IOL erfolgt in drei Runden:
1) Die erste Runde ist ein Online-Test. Teilnahmezeitraum: 1. bis 28. Februar 2022. Das Formular wird am 1. Februar auf der DOL-Website unter https://www.leibniz-zas.de/de/service-transfer/linguistik-olympiade/linguistik-olympiade-2022 freigeschaltet.
2) Die besten Kandidat*innen des Online-Tests nehmen an der zweiten Runde teil. Die zweite Runde ist ebenfalls eine Online-Runde, deren Aufgaben umfangreicher und anspruchsvoller sind. Voraussichtlicher Zeitraum: 15. bis 31. März 2022.
3) Die 10 besten Kandidat*innen der zweiten Runde werden nach Berlin eingeladen (wenn die Präsenzrunde möglich ist, ansonsten findet die Runde ebenfalls online statt). Dort findet ein gemeinsames Training und die finale Nationalrunde statt. Voraussichtlicher Termin: Mai 2022.
Die vier erfolgreichsten Teilnehmenden nehmen an der internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) teil, die voraussichtlich vom 25. bis 29. Juli 2022 in Castletown auf der Isle of Man stattfinden wird.
Schlagwörter
Aufgabenstellung, Fremdsprache, Linguistik, Schrift, Sprache, Exotische Sprache,
Thematischer Bereich | Sprache / Literatur |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) |
iol@leibniz-zas.de | |
Straße | Schützenstraße 18 |
Postleitzahl | 10117 |
Ort | Berlin |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 13.01.2022 |