EUSTORY-France - Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Einsendeschluss: 25.04.2022
h t t p s : / / e u s t o r y . f r /
Auch in diesem Schuljahr richtet die Föderation Deutsch-Französischer Häuser gemeinsam mit der Körber-Stiftung, dem französischen Verband der Lehrkräfte für Geschichte und Geografie (APHG), der Leonardo-Stiftung, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und weiteren Partnern im europäischen EUSTORY-Netzwerk einen Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus.
Das Thema, zu dem ab November lokale Spurensuche betrieben werden soll, lautet in dieser Runde "Über Grenzen hinweg: Deutsch-Französische Lebenswege" und kann bis zum 25. April 2022 bearbeitet werden.
Recherchiert werden kann über bekannte oder unbekannte deutsche oder französische Personen und deren Erbe im anderen Land. Personen, die von einem ins andere Land gereist, geflüchtet, ausgewandert, geschickt worden sind und alles was sie dorthin mitgebracht, bzw. von dort aus wieder in ihr Ursprungsland mitgenommen haben - sei es materieller oder immaterieller Art - kann Gegenstand der Untersuchungen sein.
Auch die aufgrund von längeren Aufenthalten von Gruppen oder Einzelpersonen im anderen Land ins Leben gerufene Initiativen oder Einrichtungen lohnt es, zu untersuchen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Frankreich aus allen Schulformen ab der Klassenstufe 8 und bis zum Abitur, entweder in Gruppen- oder in Einzelarbeit und auch mit der gesamten Klasse.
Von deutsch-französischen Tandems gemeinsam erstellte Beiträge sind besonders erwünscht! Lehrkräfte aus allen Fachrichtungen oder auch andere Personen können den Schülerinnen und Schülern als Tutorinnen und Tutoren zur Seite stehen und ihre Arbeiten begleiten.
Eine deutsch-französische Jury lobt die besten Arbeiten mit spannenden Preisen aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger können sich über ein Preisgeld in Höhe von maximal 1.000 € freuen und bekommen zudem die Möglichkeit, sich für eine internationale Jugendbegegnung der Körber-Stiftung zu bewerben, die Teilnehmenden ab 16 Jahren offen steht.
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb sind auf der Internetseite zu finden.
Schlagwörter
Frankreich, Friedensarbeit, Friedensforschung, Friedenspolitik, Friedensvertrag, Geschichte (Histor), Internationale Beziehungen, Internationale Zusammenarbeit, Sekundarstufe I, Weltkrieg I, Wettbewerb,
Thematischer Bereich | Geschichte |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Fédération des Maisons Franco-Allemandes und die Mission du centenaire de la Première |
info@eustory.fr | |
Straße | 29 rue Buffon |
Postleitzahl | 21024 |
Ort | Dijon |
Staat | Frankreich |
Zuletzt geändert am | 18.11.2021 |