Fair@school. Schulen gegen Diskriminierung
Einsendeschluss: 15.03.2025
h t t p s : / / w w w . f a i r - a t - s c h o o l . d e /
[ Fair@school. Schulen gegen DiskriminierungLink defekt? Bitte melden! ]
Viele Schulen fördern einen respektvollen Umgang miteinander und schätzen Vielfalt. Diskriminierung findet leider trotzdem statt, das zeigen Erfahrungsberichte. Fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit. Die Einreichungen sollen für Themen wie Antidiskriminierung, lnterkulturalität, Inklusion, Religionsvielfalt und Diversität sensibilisieren Es kann um ein Unterrichtsprojekt oder eine Projektwoche gehen, eine Arbeitsgemeinschaft, Unterrichtsmaterialien oder auch die Etablierung von Antidiskriminierungs-Maßnahmen an der Schule. Zentral ist, dass der Beitrag die Unterrichts- und Lernkultur der beteiligten Kinder und Jugendlichen verändert, das Projekt auf Nachhaltigkeit angelegt ist und auf andere Lerngruppen übertragbar ist. Es können sich alle bewerben, die sich an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule für mehr Vielfalt einsetzen – von Lehrkräften über Sozialpädagog*innen über Schüler*innen bis hin zur Schulleitung.
Schlagwörter
Deutschland, Akzeptanz, Antidiskriminierung, Chancengleichheit, Empowerment, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Inklusion, Integration, Praxisbezug, Schulprojekt, Toleranz, Vielfalt, Wertschätzung,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Politik / Demokratie |
---|---|
Adressaten | Schüler; Lehrer / Pädagogen |
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Antidiskriminierungsstelle des Bundes & Cornelsen |
poststelle@ads.bund.de | |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Berlin |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 19.11.2024 |