Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Studentischer DINI-Wettbewerb 2021/22: Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten

Einsendeschluss: 01.06.2022

h t t p s : / / d i n i . d e / w e t t b e w e r b e / n e u s t a r t - g e m e i n s a m - h y b r i d e s - l e r n e n - g e s t a l t e n /Externer Link

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Werkzeuge und Konzepte des rein digitalen Lehrens und Lernens weitestgehend schnell und auch erfolgreich eingesetzt werden konnten. Trotzdem fehlte vielen die Präsenz an den Hochschulen, das soziale Moment, sowie der informelle Austausch mit Lehrenden und Studierenden. Das Lernen und Lehren in der näheren Zukunft wird sicherlich weder rein digital bleiben, noch wird es komplett zur gewohnten Präsenzlehre zurückgehen. Nun kommt es darauf an, innovative und kreative Ansätze hybrider Lehr- und Lernformate zu entwickeln und umzusetzen, die die Interaktionspotentiale zwischen Präsenzszenarien vor Ort und mobilen digitalen Szenarien neu denken. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten.

Schlagwörter

Digitale Medien, Hochschullehre, Hybrid-Modell, Hybridisierung, Innovation, Lehrform, Lernform, Präsenzstudium, Studium, Virtuelle Lehre,

Thematischer Bereich Gesellschaft / Soziales / Pädagogik
Adressaten Studenten
Bildungsbereich Hochschule
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz bundesweit
Veranstalter Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V.
E-Mail gs@dini.de
Straße c/o Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 1
Postleitzahl 37073
Ort Göttingen
Land der Bundesrepublik Deutschland Niedersachsen
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 07.10.2021
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)