Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg

Einsendeschluss: 05.03.2025

h t t p s : / / s t i f t u n g - e t t e r s b e r g . d e / w a s - w i r - m a c h e n / b i l d u n g s a n g e b o t e / g e s c h i c h t s w e t t b e w e r b /Externer Link

Der Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg „Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa“ richtet sich an Thüringer Schüler*innen. Sie können ihre in der 12. Klasse erarbeiteten Seminarfach- oder Projektarbeiten zum Themenfeld einsenden. Die eingereichten Arbeiten können sich mit den beiden deutschen Diktaturen oder auch mit anderen west- oder osteuropäischen Gewaltherrschaften im 20. Jahrhundert beschäftigen, sie können Opposition und Widerstand gegen Diktaturen thematisieren, sich den demokratischen Umbrüchen in Deutschland und Europa widmen oder auch aktuelle Fragen danach, was unsere heutige Demokratie gefährdet und wie sie gesichert werden kann, untersuchen.

Schlagwörter

Deutschland, Europa, 20. Jahrhundert, Demokratie, Demokratisierung, Diktatur, Facharbeit, Nationalsozialismus, DDR, Seminarfacharbeit, Projektarbeit,

Thematischer Bereich Politik / Demokratie; Geschichte
Adressaten Schüler
Bildungsbereich Sekundarstufe II
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz regional
Veranstalter Stiftung Ettersberg
E-Mail wettbewerb@stiftung-ettersberg.de
Straße Jenaer Str. 4
Postleitzahl 99425
Ort Weimar
Land der Bundesrepublik Deutschland Thüringen
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 09.01.2025
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage