Generationengerechtigkeits-Preis
Einsendeschluss: 31.05.2022
[ Generationengerechtigkeits-PreisLink defekt? Bitte melden! ]
Der Generationengerechtigkeits-Preis wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Nachwuchswissenschaftler/innen verliehen, um junge Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wurde von der Stiftung Apfelbaum inspiriert, die auch das Preisgeld auslobt. Ziel des Generationengerechtigkeits-Preises ist es, die Diskussion um eine generationengerechte Politik zu fördern, ihr eine wissenschaftliche Grundlage zu verleihen und den Entscheidungsträgern Handlungsperspektiven zu eröffnen. Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen bis 35 Jahre. Das Thema des aktuellen Wettbewerbs lautet "Existenzielle und unbekannte Risiken für zukünftige Generationen".
Schlagwörter
Existenz, Existenzsicherung, Gefahr, Generation, Generationenbeziehung, Gerechtigkeit, Menschheit, Risiko, Risikofaktor,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik |
---|---|
Adressaten | Studenten; Wissenschaft |
Bildungsbereich | Hochschule |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) |
kontakt@srzg.de | |
Straße | Mannsperger Str. 29 |
Postleitzahl | 70619 |
Ort | Stuttgart |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 10.11.2021 |